• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

AW: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Edco Super G, CNC-Felgen, Sapim Laser, AC-Nippel mit Scheiben
VR und HR links radial, HR rechts 2fach gekreuzt
VR 708 Gramm, HR 882 Gramm
PICT0526.JPG

DSCI0594.JPG

Die radialen Speichen sind Innenkopf eingespeicht.

Habe dem LRS jetzt noch eine DuraAce-Kassette 9fach 12-25 spendiert.
Als Reifensatz hatte ich noch die GrandPrix Attack und Force.
Bin mal gespannt auf die erste Ausfahrt:)
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder
AW: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

sehr schön, was wiecht denn die felge?

Das ist die CNC HP 455 Felge. Gewicht soll ca bei 450 gr liegen.
Bei CNC gibts die mit diversen Lochzahlen von 16 bis 32 in weiß oder schwarz, in schwarz auch ungelocht.
Schau mal weiter oben bei Whitewater. Sein letzter LRS sind sie in schwarz.
 
AW: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

..ach die, von denen hatt ich schon gehört. sehr verlockend................mhh................überleg..............
 
AW: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Das ist die CNC HP 455 Felge. Gewicht soll ca bei 450 gr liegen.
Bei CNC gibts die mit diversen Lochzahlen von 16 bis 32 in weiß oder schwarz, in schwarz auch ungelocht.
Schau mal weiter oben bei Whitewater. Sein letzter LRS sind sie in schwarz.

Geiler LRS.So was hätte ich auch gerne.Ist was anderes als die immer selben Fabrik LRS.Leider bin ich in punkto Selbstbau absolut talentfrei,leider.Ausserdem habe ich auch nicht das dazu nötige Eqipment.Was hat Dich der LRS gekostet,und vieviele Speichen haben die LR?
Wie lernt man eigentlich so was zu bauen?
 
AW: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Geiler LRS.So was hätte ich auch gerne.Ist was anderes als die immer selben Fabrik LRS.Leider bin ich in punkto Selbstbau absolut talentfrei,leider.Ausserdem habe ich auch nicht das dazu nötige Eqipment.Was hat Dich der LRS gekostet,und vieviele Speichen haben die LR?
Wie lernt man eigentlich so was zu bauen?

Danke, gefällt mir auch besser als der Einheitsbrei. Sehen auch bestimmt geil aus im schwarzen RR mit den weißen Campa-Pedalen.
Sind übrigens 24L vorne, 28L hinten.
Die Naben hatte ich mal vor ein paar Jahren in Ebay gefunden. Wie teuer die waren weiß ich nicht mehr. Die Bereifung hatte ich auch noch verpackt da liegen.
Für Felgen, Speichen und Nippel habe ich etwa 150 Euro ausgegeben. Kann auch 10-20 Euro mehr sein. Müßte ich zusammen rechnen, habe ich jetzt aber keine Lust dazu.

Günstige Alternative für die Naben wären Novatec-Naben. Gibt es auch u.a. bei CNC. Wären dann nochmal 100-150 Euro.

Tja, wie lernt man sowas zu bauen? Entweder mit guter Anleitung oder mit Fachliteratur und Try and Error.
Ich hab übrigens für sowas einen Gesellenbrief. Bin also gelernter Zweiradmechaniker Fachrichtung Fahrradtechnik.
Wieviel Räder ich mittlerweile eingespeicht habe, kann ich nicht sagen. Müßten mittlerweile mind. 300-400 sein.

Als Fachliteratur bietet sich "Schraner" an.
Oder schau mal bei der Signatur von Xrated nach. Der hat eine tolle Internetseite.
 
AW: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

...Sapim Laser...AC-Nippel mit Scheiben...HR links radial, rechts 2fach gekreuzt

Das dürfte insgesamt was knapp sein; zumindest mit Kompaktkurbel & meinem Gewicht (gut 80 Kilo) würde ich das so gar nicht nicht erst probieren. Sondern: Hinten rechts Strong & Messingnippel, hinten links 3-fach gekreuzt.
 
AW: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Das dürfte insgesamt was knapp sein; zumindest mit Kompaktkurbel & meinem Gewicht (gut 80 Kilo) würde ich das so gar nicht nicht erst probieren. Sondern: Hinten rechts Strong & Messingnippel, hinten links 3-fach gekreuzt.

DSCI0577.JPG

Hab hier auch komplett die Laser verbaut. Und jede 3te Speiche auf der rechten Seite ist radial gespeicht, die anderen 2fach gekreuzt. Das Bike prügel ich mit 42-16 durch die City. Habe keinerlei Probleme mit dem LR. Wobei die Speichenspannung links allerdings höher ist, da ich die Nabe versetzt hatte. Ich wiege allerdings auch 20kg weniger als Du, bin also eher ein Leichtgewicht.
 
AW: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Strong finde ich nach wie vor den absoluten Overshoot.

Wie schon mal woanders geschrieben, ich fahr am Crosser vorne & hinten-links Laser, hinten rechts race bei 68kg im Gelände überhaupt kein Problem. Die LRS stehen wie ne eins.
 
AW: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Heute aufgebaut:


radial, CN 424, Sapim Alunippel


links: radial, CN 424, Sapim Alunippel
rechts: 3x gekreuzt, DT Comp, Sapim Alunippel

Gesamtgewicht: 1251g (ohne Schnellspanner)
Kosten (inkl. aller Versandkosten): 414€

Alle Teile
 
AW: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Edco Super G, CNC-Felgen, Sapim Laser, AC-Nippel mit Scheiben
VR und HR links radial, HR rechts 2fach gekreuzt
VR 708 Gramm, HR 882 Gramm
PICT0526.JPG

DSCI0594.JPG

Die radialen Speichen sind Innenkopf eingespeicht.

Habe dem LRS jetzt noch eine DuraAce-Kassette 9fach 12-25 spendiert.
Als Reifensatz hatte ich noch die GrandPrix Attack und Force.
Bin mal gespannt auf die erste Ausfahrt:)

Hallo
ich greif das hier noch mal auf.Mit welcher Speichenspannung hast Du gearbeitet?Verträgt die Felge viel Spannung?
Gruss Lindo
 
AW: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Hallo
ich greif das hier noch mal auf.Mit welcher Speichenspannung hast Du gearbeitet?Verträgt die Felge viel Spannung?
Gruss Lindo
Ich kann Dir noch keine Langzeiterfahrungen geben, da meine, wie Freiradlers auch erst kurz vor Schnee fertiggeworden sind, und die wesentlichste Schwäche ja die schlechtwetterempfindliche Bremsflanke ist.
Ich hab das ganze mit den ovalen (mittleren) Sapim-Scheiben verstärkt, und dann knapp bis um die 100kg (sagt mein Stimmgerät) bei 28/24 Speichen für 100-max. 110kg Systemgewicht draufgegeben.
Ist das viel? Ok, Kollegen wie Rolf Dietrich, oder auch SLRs Hersteller mit minimalen Speichenzahlen müssen sicher noch erheblich höher gehen, für mich ist das (an den Speichen) gefühlt schon ein amtlicher Zacken, 32er Räder mit 'ner Open Pro sind labberig dagegen, da sagt Mavic aber auch bei 80kg sollte Schluss sein. Die Räder stehen damit auch sehr direkt, mehr brauche ich, denke ich vom Fahrgefühl her, nicht.
Wenn ich das recht erinnere nimmt radplan so eine (ähnliche?) Felge auch für 18/20 Speichungen und testet das bis 90kg (Fahrer?System?)..da werden wohl noch ein paar kg mehr drauf sein, auch wenn ich so an die spärlichen Erfahrungsberichte von Besitzern denke.

Vielleicht findet sich ja jemand, der die Teile schon über einige km geschrubbt hat. Hatte xrated nicht diese Felge schon vor Jahren verbaut?
 
AW: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Hier sind mal meine:

Planet-X Felgen mühevoll entlabelt (verflucht seien überlackierte Label), Sapim CX-Ray Speichen und Novatec Naben. Vorne Radial, hinten beide Seiten 2-fach gekreuzt

Gewicht : 1042 gr
 
AW: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder



Soeben fertig geworden: Etwas budgetbegrenzter LRS ( immer noch teurer als ein preiswerter System LRS.... wie Khamsin etc..) mit Novatec Race Naben, Velocity Deep V Felgen, Sapim CX-Ray vorne, Laser links hinten, Race hinten rechts. Mit 1740g kein Super-Leichtgewicht, das war aber auch nicht die Absicht....
 
AW: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Ok, Du traust Dich also die Race Radial zu speichen. Hast Du mal gemessen, wieviel Fleisch da am Flansch ist? (Ich hadere da noch mit mir) Sehr schön sonst, und mit der Felge doch schon ordentlich leicht.
 
AW: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Der Flansch hat 3,6mm Stärke und 3,8mm ( 4mm ohne Absenkung des Speichenloches) "Fleisch" oberhalb des Speichenloches. Das sollte genug sein.

Andererseits sind die Speichenlöcher nach unten geschlitzt und recht groß ( 2,5mm oder gar 2,6mm), was hinsichtlich der "Beweglichkeit" des Speichenbogens bei Entlastung ein wenig zu denken gibt.

Die Felgen geben mit ihren 550g dem LRS sicher genug Stabilität. Das hält eine ordentliche Vorspannung aus... ( Werte habe ich da keine....)

Nicht zuletzt: die Naben werden von A-Class oder Novatec selbst, ebenso radial eingespeicht ( was allerdings jetzt kein absolutes Sicherheitsargument sein soll und kann, beruhigt aber ein wenig ).
 
AW: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Hier sind mal meine:

Planet-X Felgen mühevoll entlabelt (verflucht seien überlackierte Label), Sapim CX-Ray Speichen und Novatec Naben. Vorne Radial, hinten beide Seiten 2-fach gekreuzt

Gewicht : 1042 gr

Sehr schön! Sowas wollte ich mir auch bauen, allerdings mit etwas leichteren Naben um die 1000gr zu knacken. Wie hast du die Felge entlabelt? Abgeschliffen? Waren das die Schwarzen mit Rot oder die roten? Im Moment sind leider nur noch die Roten verfügbar.
 
AW: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Der Flansch hat 3,6mm Stärke und 3,8mm ( 4mm ohne Absenkung des Speichenloches) "Fleisch" oberhalb des Speichenloches. Das sollte genug sein.

Andererseits sind die Speichenlöcher nach unten geschlitzt und recht groß ( 2,5mm oder gar 2,6mm), was hinsichtlich der "Beweglichkeit" des Speichenbogens bei Entlastung ein wenig zu denken gibt.

Die Felgen geben mit ihren 550g dem LRS sicher genug Stabilität. Das hält eine ordentliche Vorspannung aus... ( Werte habe ich da keine....)

Nicht zuletzt: die Naben werden von A-Class oder Novatec selbst, ebenso radial eingespeicht ( was allerdings jetzt kein absolutes Sicherheitsargument sein soll und kann, beruhigt aber ein wenig ).

1. sollte es, wahrscheinlich werd ich die dann nächstens auch nehmen.
2. wenns wackelt, Messingscheibchen, dann ist das kein Problem, brauchte ich auch bei den ungeschlitzten Superlights mit Laser.
3. Blödsinn, erst lesen, dann moppern, ich hatte Deinen Satz mit dem vom freien Radler verwechselt. Ja, das ist so ca. die DP18 Klasse :D hatten wir ja gerade im Nachbarfred. Hat mal irgendwo im Web einer gepostet, er hätte sie als 32er je zwei leer/2gespeicht gebaut, und fährt auch.
4. Bei dem Fleisch bleibt höchstens das Aufweiten des Lagersitzes, dann kann man ja mit Passcheiben spielen, wenns wirklich Probleme gibt.
 
Sehr schön! Sowas wollte ich mir auch bauen, allerdings mit etwas leichteren Naben um die 1000gr zu knacken. Wie hast du die Felge entlabelt? Abgeschliffen? Waren das die Schwarzen mit Rot oder die roten? Im Moment sind leider nur noch die Roten verfügbar.
Mit leichteren Naben geht es locker unter 1000g, ich wollte aber 500€ Marke nicht weit überschreiten.
Die Felgen waren schwarz(carbon) mit roten Labels, hab diese mit 400er und dann 600er Schleifpapier bearbeitet, bis gerade so die Labels weg waren und nicht mehr, Flanken abgeklebt und mit Klarlack wieder versiegelt.
Bei roten haste halt viel mehr Arbeit, bei mir hat es schon fast 2 Stunden gedauert. Da würde ich mit 4 Stunden rechnen ;)
 
AW: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder


SON Nabendynamo
Mavic Open Pro
DT Revolution 2,0 - 1,5 - 2,9
Schwarze Messingnippel
2 Kreuzungen
 
Zurück