Vor ein paar Jahren hatte ich mir ja ein RICKERT aufgebaut,
schon beim Probesitzen, im Keller hab ich gemerkt das passt, die erste Fahrt hat das voll und ganz bestätigt. Dieses Jahr sollte es auf Deutschlandtour gehen, also musste ein wenig modifiziert werden und so bekam das gute Stück Lenkerendschalthebel, Gepäckträger (alt und Deutsch) und eine moderne Lichtgeschichte. Da hab ich mich für den Felgendynamo entschieden und hab es nicht bereut
http://www.velogical-engineering.co...fahrrad-dynamo---leichtlauf-gewicht-effizienz . Ausgeleuchtet wir die Straße von einer Busch und Müller IQ-X, da freut man sich wenn es dunkel wird. Auf großer Fahrt war dann ein LRS mit 28er Drahtreifen praktischer wie die besser laufenden Schlauchreifen. Die Klikis passen zwar optisch nicht, na ja aber Sicherheit grade bei 2 angedachten Nachtetappen gingen vor. Eigentlich sollte es entlang der Ostsee von Flensburg nach Polen gehen, die Recherche ergab das es da im Sommer eng werden kann mit der Zimmersuche. Also ging es von München nach Hamburg von da war alles offen, in der Planung.
An der Elbe bin ich dann bei WELTRAD vorbeigekommen, die Marke wurde in den 90er Jahre neu belebt und produziert heute noch in Schönebeck, vom Rahmen angefangen.
Nach ein paar Zwischenstops bei Bekannten und Freunden ging es über Hamburg
nach Cuxhafen
Gefahren bin ich mit kleinem Gepäck, 9kg, Übernachtet wurden unterwegs bei Freunden, Familie oder spontan, in Pensionen und Hotels, 1x musste das EC Hotel herhalten.
2 Wochen war ich unterwegs, 8 Tage saß ich auf dem Rad am Ende standen 1250km auf dem Tacho davon 480 an den ersten beiden Tagen. Weil ich musste ein Versprechen einhalten und vor unseren "Mädels" im Büro in Eisleben sein.
Die Rückfahrt war dann ganz unspektakulär mit der Bahn, wer sowas mal macht, die Platzkarten fürs Radl zeitig reservieren.
MfG Jens
PS.: fast vergessen, die Strecke führte erst mal nach Halle/S von da den Saale- und Elberadweg entlang.