• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

zeigt her eure klassischen randonneusen, randonneure, reiseräder!!!

Anzeige

Re: zeigt her eure klassischen randonneusen, randonneure, reiseräder!!!
Zwei "alte Bekannte" hier aus dem Forum...

Guylaine mit Beladung:

Anhang anzeigen 498357

Hier der ganze Thread zum Rad: Link


Dann noch mein Bob Jackson "Super Tourist" mit Beladung auf dem Weg zur L'Eroica 2014...

large_DSC_1850.JPG



Oder hier anders aufgebaut...

...
Jetzt wollt' ich euch mal den derzeitigen Stand meiner Bob Jackson Randonneuse zeigen...

Anhang anzeigen 260494

Noch ein paar Bilder mit überwiegendem Shimano 600 Ex New Aufbau: Link


Später dann mit Shimano 600 EX New Kurbel...



Mittlerweile ist der Shimano 600 Kram an's Batavus Professional aus der Zeit gewandert.

Das Bob Jackson Rahmenset ist 400 Gramm leichter als das Guylaine.
Daher habe ich mich entschlossen, das Bob Jackson als Brevet-Fahrmaschine aufzubauen - ohne Zugeständnisse an "Time-Correctness", Gruppenreinheit und was auch immer.
An erster Stelle steht Ergonomie, dann problemlose Funktion, anschließend Gewicht - und das bei Kosten die im Rahmen bleiben müssen.

Das Guylaine wird "Reiserad" und ich nutze es im Wintertraining; das Bob Jackson wird eine "leichte Randonneuse".
 
Gibt es eigentlich eine Funktion, um alle Beitrag eines Threads mit "Gefällt mir" zu markieren?
Was hier gezeigt wird ist ausnahmslos der Hammer! Kudos, Respekt und weiter so! :D
 
Für mich spiegeln die einzelnen Räder ganz wunderbar die Individualität und die Leidenschaft der jeweiligen Benutzer/Besitzer/Liebhaber wieder. Ob französische 650b, englische Eleganz gepaart mit Understatement, deutsche Wertarbeit oder niederländisch-japanische Lastenesel......da kann mir jeder italienische Eisdielenrenner getrost gestohlen bleiben...
 
Das Rad, welches ich am liebsten zum Reisen nutze, ist ein Von David Yates bei M. Steel gelötetes von 1990.
Mehr als 28mm passen nicht unter die Bleche, also ist der Einsatzzweck eingeschränkt, Schlamm und derberes Gelände ist nicht.
Dafür dankt es mit souveränem Lauf mit Front/ Heck-Gepäck, auch bei Tempi jenseits der 70. Nur hinten beladen wirds ab ca 55km/h unruhig,
nur vorn beladen war ich noch nicht im Hügeligen.
20140926_111252.jpg
z9.jpg
telefon 278.jpg
 
immer wenn ich diese räder sehe fällt mir auf das mir
ein richtiges schönes touren und reiserad fehlt - nächstes jahr
 
Ich hätte gegen ein "olles" T 700 in meiner Größe absolut nichts einzuwenden.......damit wäre meine Radplanerei weitestgehend abgeschlossen.....(*in-die-eigene-Tasche-lüg*).....:rolleyes:
 
Ich kann derzeit nur mit einem Es-war-einmal- und einem Baustellenfoto dienen. Das Rad stand wohl Jahrzehnte in einem norddeutschen Keller und staubte bzw. schmutzte vor sich hin. Es kam vor einigen Wochen im Origianalzustand zu mir. Bisher habe ich es lediglich zerlegt und den Rahmen gereinigt. Zudem wurden die Stütze und der Vorbau geschliffen und poliert und ein neues Lichtkabel im Rahmen verlegt. Jetzt geht es so langsam ans wieder Zusammenschrauben. Allerdings versuche ich für das Koga meinen ersten eigenen Laufradsatz zu bauen (das Hinterrad hatte Höhen- und Seitenschläge, die nicht mehr zufriedenstellend zentrierbar waren), daher wird es noch eine ganze Weile dauern. Die Position der Frontlampe ist wohl noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Leider ist mir aber der Ausleger vom Front-GP abgebrochen, als ich eine Schraube auf das selbst geschnittene Gewinde knallen wollte.....:oops: Tja, wo rohe Kräfte sinnlos walten. Mal schauen, welche Lösung mit Schelle in Frage kommt.

Hier das Bild vom Verkäufer damals, das arme Koga im Kerker.....


$_57.JPG


...und hier der Status Quo

IMG_1376.JPG


Noch einiges zu tun....:D
 
Ich kann derzeit nur mit einem Es-war-einmal- und einem Baustellenfoto dienen. Das Rad stand wohl Jahrzehnte in einem norddeutschen Keller und staubte bzw. schmutzte vor sich hin. Es kam vor einigen Wochen im Origianalzustand zu mir. Bisher habe ich es lediglich zerlegt und den Rahmen gereinigt. Zudem wurden die Stütze und der Vorbau geschliffen und poliert und ein neues Lichtkabel im Rahmen verlegt. Jetzt geht es so langsam ans wieder Zusammenschrauben. Allerdings versuche ich für das Koga meinen ersten eigenen Laufradsatz zu bauen (das Hinterrad hatte Höhen- und Seitenschläge, die nicht mehr zufriedenstellend zentrierbar waren), daher wird es noch eine ganze Weile dauern. Die Position der Frontlampe ist wohl noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Leider ist mir aber der Ausleger vom Front-GP abgebrochen, als ich eine Schraube auf das selbst geschnittene Gewinde knallen wollte.....:oops: Tja, wo rohe Kräfte sinnlos walten. Mal schauen, welche Lösung mit Schelle in Frage kommt.

Hier das Bild vom Verkäufer damals, das arme Koga im Kerker.....


Anhang anzeigen 502084

...und hier der Status Quo

Anhang anzeigen 502085

Noch einiges zu tun....:D
So ein Ding mach ich über'n Winter auch wieder fahrtüchtig.:bier: DäRaogeäde wird aber kein Originalaufbau - nehm das was da ist & gefällt.
Was is'n das fürn GP - original KM? Kannste da mal ein zwei aussagekräftige Fotos machen? Der fehlt mir nämlich, würde danach suchen & gern an däRaogäde dranschrauben.
 
So ein Ding mach ich über'n Winter auch wieder fahrtüchtig.:bier: DäRaogeäde wird aber kein Originalaufbau - nehm das was da ist & gefällt.
Was is'n das fürn GP - original KM? Kannste da mal ein zwei aussagekräftige Fotos machen? Der fehlt mir nämlich, würde danach suchen & gern an däRaogäde dranschrauben.

Jupp, der`s orschinoool KooEmm ;) Fotos liefer ich nach....sind aber sauschwer zu finden die Dinger. Also nich die Foddos jetze, is klar....:rolleyes:
 
Zurück