cycliste17
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 November 2013
- Beiträge
- 4.929
- Reaktionspunkte
- 2.738
Schlüsselbein mit in der Versicherungssumme drin?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
haha nein das ist alles von der unfallversicherung übernommenSchlüsselbein mit in der Versicherungssumme drin?
Alu muss nicht zwingend schlechter seinhaha nein das ist alles von der unfallversicherung übernommenwohne in der CH
und ja, 4k ist viel für ein Aluaufbau, habe mir lange ein Canyon überlegt, aber es war leider vieles nicht lieferbar. Auch finde ich es geil ein Velo selber aufzubauen und mir alle Komponenten selber auszusuchen und nicht nachher z.b. noch Lenkerbreite etc wechseln zu müssen. und da ich nichts draufzahlen musste war mir der preis leicht egal![]()
Schickes Bike, was ist das genau für ein Rahmen? Oder hast du einen Link?Hatte ich garnicht mehr gepostet.
Aktuell mit jun hyper lrs und sroad kassette.
Mit festen anbauteilen und rücklicht bin ich bei 7,2kg angekommen.
Anhang anzeigen 1214122
Sieht gut aus. Die Lenkereinheit von Darimo wäre noch einmal deutlich leichter. Was für Pedalen hast du und was wiegen die? Auf den Fotos kann man wenig erkennen, weil du da einen schwarzen Kranz eingefügt hast. Vielleicht kannst du die Fotos noch einmal ohne hochladen, damit man das Rad gut erkennen kann?Es dauerte etwa ein Jahr, bis mein neuer SingleBe-Stahlrenner das Licht der Welt erblickte
Angefixt von einigen Stahl-Selbstaufbauten im TF-Faden "Rad des Monats" sondierte ich immer stärker den Stahlrahmenmarkt und schaute, was mich anspricht und überlegte, was ich eigentlich möchte. Ausgang war die Idee, einen simplen Stahlrenner ohne proprietäre Teile aufzubauen (keine Disc, keine elektrische Schaltung), mit welchem ich mit Arschrakete und Scheckkarte die Pyrenäen traversieren kann. Gewisse Vorstellungen wie z. B. der Wunsch nach integrierten Zügen und meine bekennende Macke als Weightweenie ließen mich bei SingleBe und Tom Kutin landen. Volltreffer!
Es wurde schnell klar, dass es ein geiles Rad würde, aber keines, mit welchem ich mehrere Tage die Pyrenäen überschreiten werde. Die Vorstellung, das Rad bei schlechtem Wetter mit am Rahmen rubbelndem Gepäck zu bewegen, war gruselig. Tom fixte mich dann auch noch mit seiner integrierten Carbon-Sattelstütze an. Die sieht ja einfach geil aus! Auch sonst erfüllte er mir meine Wünsche im wahrsten Sinne des Wortes "nach Maß". Es wurde ein Maßrahmen und auch die von mir gewünschten 28er-Reifen passen gut rein!
Aufbau:
Nachdem feststand, dass es ein mech. Rad würde, überlegte ich, ob Shimano DA 9150 oder Campa. SRAM schied von vornherein aus. Campa bin ich bis dato noch nie gefahren. Daher musste ich die auch endlich mal probieren! Durch zahlreiche Tipps im alten TF-Forum klaubte ich die Teile großteils auf eBay (sehr gut erhalten) und tw. neu (z. b. Kurbel) zusammen. Da ich bis auf meinen Crosser fast durchweg den SRAM-/Shimano 11fach-Standard fahre, wollte ich keinen neuen Standard. Campa 12fach schied bei mir daher aus. Das machte die Suche nach den Teilen nicht einfacher, aber ich bekam alles zusammen.
Erster Eindruck:
Als das Rad im Groben da stand, zweifelte ich, ob das Steuerrohr mit 125 mm nicht doch zu sportlich ist. Daher beließ ich einen formschönen 15 mm Spacer. Bei der ersten Ausfahrt kam ja viel zusammen: das erste Mal Campa, das erste Mal Lightweights, ein neues Ratt. Ich ließ es ruhig angehen, aber das ist mit diesem Rad gar nicht möglich - es fährt sich schlicht und einfach pfeilschnell, ultra-direkt und zugleich krass komfortabel. Letzteres schreibe ich den gewählten Tubulars Speczialized "The Hell Of North" zu. Hammer Rad! Und die Corima-Beläge verleihen ultra Sicherheit. Bei Nässe bleibt das Rad ohnhin zu Hause. Und: die Geo ist perfekt - der Spacer kommt vielleicht noch raus.
Weihtweenie:
Ich habe Gewichtstuning betrieben, aber nicht um jeden Preis. Wie schon beschrieben, gab ja ein Stück weit auch der Markt vor, was ich dran bauen konnte. Mit der Chorus-Gruppe bin ich optisch wie technisch mehr als zufrieden. Der Roval-Alpinist-Lenker ist ein Traum: mit 250 g nackt braucht es wohl keine weiteren Argumente. Bei den Pedalen habe ich sicher übertrieben, aber da konnte ich halt noch ein paar Gramm rausholen. Vor dem Kleben der Reifen war ich bei 6.9 kg, nun sind es 7.2 kg geworden.
„Schwarzer Kranz“Sieht gut aus. Die Lenkereinheit von Darimo wäre noch einmal deutlich leichter. Was für Pedalen hast du und was wiegen die? Auf den Fotos kann man wenig erkennen, weil du da einen schwarzen Kranz eingefügt hast. Vielleicht kannst du die Fotos noch einmal ohne hochladen, damit man das Rad gut erkennen kann?
Ja, ist eng - sind aber dennoch 3,5 mm (ca.) Luft. Da mache ich mir auch keine Platte, da ich wie gesagt das Rad nur bei schönem Wetter auspacke und damit ja auch nicht gröveln möchte. Die Außenzüge laufen komplett durch den Rahmen durch.
edit - hier noch ein Bildchen:
Anhang anzeigen 1247214
Steuersatz | Cane Creek Hellbender |
Schaltwerk | Campagnolo Chorus 11f |
Umwerfer | Campagnolo Record 11f (abgelabelt) |
Umwerfer-Schelle | Procraft PRC |
Bremsen | Campanolo Super Record |
Brems-/Schalthebel | Campagnolo Chorus |
Sattel | Specialized Toupé |
Sattelstütze Dome | Ritchey Master Piece |
Expander | Specialized (beim Vorbau enthalten) |
Lenker-Vorbau | Specialized Roval Alpinist SL 42 cm, 120 mm |
Lenkerband | Zipp Service Course |
Innenlager | Campagnolo Record |
Kette | Shimano Deore XT, 12fach |
Kassette | Shimano Dura Ace 11f 11-28 |
Kurbel | Campagnolo Chorus, 50/34, 170 mm |
Pedale | LOOK Kéo Blade Carbon Ti Ceramic |
Flaschenhalter | 3T Carbon |
Schrauben Flaschenhalter | Reverse Components |
Laufräder | Lightweight Standard Gen. 1 Tubular |
Reifen | Specialized The Hell Of The North |
Schnellspanner | Lightweight |
GPS-Halterung | Specialized Alpinist Halterung |
Vielen Dank erst malSchönes Rad, wär mir zu viel Kompromiss bei der Reifenbreite, doch bei Dir gibt's sicher bessere Straßen und viele Hügel. Das Gewicht ist beeindruckend, die Lighties als Tubular wiegen wahrscheinlich nix.
Ist der Sockel für den Umwerfer integriert, oder ist das ne Schelle? Falls ja, welche? 28,6mm?
Danke auchCoole Kombi mit Carbon/Stahl. Was wiegt der Rahmen alleine?
SingleBe/Tom macht einfach coole Räder.
Tatsächlich fahre ich einen Stahlrahmen aus Ende der 80er mit 30mm Pro One Reifen. Das schöne an dünnen relativ dünnen Stahlrohren ist ja das breitere Reifen und sportlich Geo miteinander kompatibel sind. Von daher hätte ich persönlich mir auch etwas mehr Reifenfreiheit gegönnt. Aber ist ja dein Rad
Herzberührend!Kuules Rad auch Profiamateur - bevor du aber mit deinen Bildern "kaperst"noch die ausstehenden Antworten mit einem noch nicht geposteten Bild:
Anhang anzeigen 1247373
Erst mal die Teileliste:
Steuersatz Cane Creek Hellbender Schaltwerk Campagnolo Chorus 11f Umwerfer Campagnolo Record 11f (abgelabelt) Umwerfer-Schelle Procraft PRC Bremsen Campanolo Super Record Brems-/Schalthebel Campagnolo Chorus Sattel Specialized Toupé Sattelstütze Dome Ritchey Master Piece Expander Specialized (beim Vorbau enthalten) Lenker-Vorbau Specialized Roval Alpinist SL 42 cm, 120 mm Lenkerband Zipp Service Course Innenlager Campagnolo Record Kette Shimano Deore XT, 12fach Kassette Shimano Dura Ace 11f 11-28 Kurbel Campagnolo Chorus, 50/34, 170 mm Pedale LOOK Kéo Blade Carbon Ti Ceramic Flaschenhalter 3T Carbon Schrauben Flaschenhalter Reverse Components Laufräder Lightweight Standard Gen. 1 Tubular Reifen Specialized The Hell Of The North Schnellspanner Lightweight GPS-Halterung Specialized Alpinist Halterung