• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Thema!!!

Du kannst ja mal ein Bild posten, wie du auf dem Ding sitzt, dann fallen hier allen die Augen raus.
die Überhöhung fällt imho schon gut aus, aber wirkt glaube auch durch den leicht nach vorn gedrehten Lenker und die "klassischen" etwas niedrigeren, als die modernen mit Öl befüllten, Hoods/Doubletaps krasser als tatsächlich der Fall.
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Thema!!!
die Überhöhung fällt imho schon gut aus, aber wirkt glaube auch durch den leicht nach vorn gedrehten Lenker und die "klassischen" etwas niedrigeren, als die modernen mit Öl befüllten, Hoods/Doubletaps krasser als tatsächlich der Fall.
Die Position von ihm sieht wirklich lecker aus, ich war beeindruckt.
 
Sehr schöner Budget-Aufbau (?) Was hat dich das am Ende in Summe gekostet? Spricht mich richtig an! Schöne Überhöhung - wie viel cm? Was ist das hinten für eine Kassette, also welche Abstufung? Scheint mit für die Berge dennoch einigermaßen straff(?) ;)

Ich wünsche dir eine gute und unfallfreie Fahrt! :)

Ist auf jeden Fall Budget. Rahmenset mit Versand und Allem um die 700 Euro, Laufräder 450 Euro, Lenker ca. 100 und die Pedale 56 Euro. Powermeter 260 Euro plus Zoll (danke für den Tipp @solution85 ).
Der Rest lag im Keller rum.

Auf dem Laufrad ist ein 25er Ritzel, für den Odenwald ist das ok. Für die Alpen hab ich noch auf dem anderen Laufrad ein 28er Ritzel. :)

Und Position muss sein, wenn die Beine schon nicht stark genug sind. :D Überhöhung kann ich die Tage mal messen. Ich muss allerdings auch sagen, ich habe zwar keine Probleme, auch in Aeroposition meine Schwelle zu drücken und ich kann da stundenlang drauf sitzen, über 5 Stunden macht mir dafür manchmal der Magen Probleme. Ich denke das ist unter Anderem der Position geschuldet.
 
Giant von 2016 neu aufgebaut...
 

Anhänge

  • Screenshot_20250310-065419.png
    Screenshot_20250310-065419.png
    663,8 KB · Aufrufe: 150
Letzte Woche mit meinem Madone SLR fertig geworden, hatte ewig nach einem leistbaren SLR Rahmen gesucht..

Rahmen TREK Madone SLR
Gruppe Shimano Ultegra di2 12fach
Lenker 380mm Aeolus Cockpit
Lenkerband ZIPP
Sattelstütze 5mm Setback
Sattel Prologo Dimension Carbon
Laufräder Zipp 858 NSW
Reifen Conti GP5000 in 28mm vorne und hinten

Habe erst mal 200km drauf, ich war schon in mein Emonda verliebt, aber das Teil schlägt bei mir alles 😍

Anhang anzeigen 1524021

Update.. die 858 NSW sind gegangen und wurden gegen ENVE 5.6 ersetzt
Decals kamen in weiss und abgerundet das ganze mit einem Prologo Dimension in Carbon mit weisser Schrift - fehlt leider am Bild..

IMG_1481.jpeg


Mittlerweile habe ich auch wieder ein Emonda gekauft welches zum Komplettaufbau bereit ist, ich habe es bereut das Teil verkauft zu haben ;)

IMG_1387.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1481.jpeg
    IMG_1481.jpeg
    750,6 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Fette Aufkleber kann ich auch. Hier einmal meine 'Eigenmarke' und das Rad meiner Angetrauten - die ausdrücklich keine Aufkleber wollte. Sind Chinarahmen, einmal 'worksblank' - hier in der Gebirgsausstattung ohne Tria-Aufsatz und mit Rettungsring -Hakuna Rad.png















und einmal ex-schwarz matt, beide mit nachträglicher Dosenlackierung. Gewicht wird sowieso immer untertrieben: schwer sind die nicht wirklich und gekostet hat jedes weniger als 2k.
AlRad.png














Wem 'worksblank' nicht gefällt, dem sei gesagt: dein Rahmen sieht unter dem Lack genauso aus, eventuell wurde der sogar noch übel gespachtelt. Du weisst es nur nicht.
 
Zurück