• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Ist ein Super Diamond Road, das schon ziemlich verbastelt zu mir kam und ich dann erstmal mit vorhandenen Teilen als starres Winterrad aufgebaut habe.
Wunderschön - von der Farbe und von der Größe her mein Ideal (... keine Sorge, ich bin inzwischen diesbezüglich gut versorgt :)). Und wirklich gute Fotos - vielen Dank dafür !

Ist auch das erste Mal, dass ich einen Trainingsbügel versuche, weshalb ich die Position & Anbringung der Bremshebel mit Hilfe von Bildern anderer Räder mehr oder weniger geschätzt habe. Was genau stört dich denn an deren Anbringung?
Na ja - ich persönlich komme mit Rennbremsgriffen, die an Trainingsbügeln montiert sind, überhaupt nicht klar - mir tun nach wenigen hundert Metern die Handgelenke weh. Aber da mal völlig von abgesehen, geht es ästhetisch überhaupt nicht, wenn die Renngriffe nicht in der Lenkerebene liegen und irgendwie schräg abstehen; die einschlägige klassische Lösung (die man wirklich häufig an Rädern der 1960er und 1970er Jahre findet) erfordert es, dass die Griffe genau in der Ebene des Lenkers liegen - wie gesagt, für mich ist das "ungreifbar", weil dabei die Handgelenke heftig überstreckt werden, aber zumindest ästhetisch und "historisch" wäre es so korrekt. Wenn Du die Griffe nach unten drehen möchtest, müßtest Du doch eher Sportradgriffe verwenden (was ich logisch und sinnvoll fände).
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Die Bremshebel wurden hier mit einer historischen Wasserwaage und einem galiläischen Sextanten zu einer perfekten Scheibe im richtigen Weltbild zurechtnavigiert. :D
Da spende ich als jemand, der "Geschichte der exakten Wissenschaften und der Technik/Kunstwissenschaft" studiert hat, natürlich aufrichtigen Beifall, und kann allenfalls ein inferiores zeitgenössisches Exemplum beitragen, ein Rad von "Gottfried Industries International" aus den späten 1960er/frühen 1970er Jahren - ja, es hat sich wirklich so zugetragen ... :)
 

Anhänge

  • IMG_0002a.jpg
    IMG_0002a.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 231
  • IMG_0003ba.jpg
    IMG_0003ba.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_0005a.jpg
    IMG_0005a.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 222
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Vielen Dank für die Blumen, ich bin auch mehr als zufrieden mit meinem ersten Japaner. :)

Und natürlich auch für die konstruktive Kritik samt aufschlussreicher Beispielbilder. Über kurz oder lang werde ich mich wohl eher nach Sportradgriffen umschauen (wenn ich denn beim Trainingsbügel bleibe), da ich mit waagerechten Rennradhebeln ebenfalls überhaupt nicht zurecht komme. Vorerst kann ich über diesen "Makel" aber noch ganz gut hinweg sehen, da der Rest des Aufbaus, aufgrund der Vorgabe in erster Linie bereits vorhandene Teile weiter zu verwenden, ja nun auch nicht wirklich historisch korrekt ist und vor allem weil es im Moment einfach einen unglaublichen Spaß macht das Rad zu fahren. :love:

Lediglich die Sattelstütze muss bald gegen eine etwas längere getauscht werden und danach kommen weitere Änderungen am Aufbau von ganz allein. :D
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Hier mein Commuter wie man so schön in Neu-Denglisch sagt..

Das Rad ist nix besonders, war aber ziemlich billig (30 EUR) und ursprünglich mit Shimano 600/105 Teilen aufgebaut. Der Rahmen wurde nackig gemacht und durchlief bisher verschiedene Evolutionsstufen. Letzte Änderung war der Brooks Prof. über den sich mein Hintern jedesmal freut.
Demnächst kommt noch n NaDü-VR und ne gescheite LED-Lampe dran.
 

Anhänge

  • Winora Commuter_.jpg
    Winora Commuter_.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 242
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Hier mein Commuter wie man so schön in Neu-Denglisch sagt..

Das Rad ist nix besonders, war aber ziemlich billig (30 EUR) und ursprünglich mit Shimano 600/105 Teilen aufgebaut. Der Rahmen wurde nackig gemacht und durchlief bisher verschiedene Evolutionsstufen. Letzte Änderung war der Brooks Prof. über den sich mein Hintern jedesmal freut.
Demnächst kommt noch n NaDü-VR und ne gescheite LED-Lampe dran.

Hast Du hinten keine Bremse, oder wo hast Du die versteckt?
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

ist doch ein feines Rad. Die Winora Stahlrennräder sind ja ganz :)
Aber ja, wo ist die Hinterrad Bremse hin? Der Zug ist ja da?
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Die HR-Bremse ist gerade auf einer Fräsmaschine aufgespannt. Trotz langer Bremsschenkel reicht der Verstellbereich der Bremsklötze um 1mm nach unten nicht aus. Deshalb habe ich mich entschlossen das Langloch sauber "zu erweitern".
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Nachdem mein Projekt "100%-Originalaufbau" nicht tauglich war für ein oft gefahrenes Rad, da sich die meisten Teile Reihenweise zerstört haben, habe ich die kritischeren wieder ausgetauscht und mein Bianchi darf wieder ein Möchtegerncrosser sein:

bianchiyamn.jpg
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Naja,

deswegen muß man es doch aber nicht gleich in den Dreck werfen... :p :D

achtlose Grüße

Martin
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Meine Gazelle ist inzwischen auch ein Möchtegerncrosser:





Grüße,
Albrecht.
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Der war zwischenzeitlich schonmal da :D



nur hat sich leider beim Lenkerbandwechsel der Lenker als komplett untauglich herausgestellt (viele Macken, Lochfraß) und bei der wiedermontage hat sich einer der Bremshebel zerfetzt...nuja, sieht zwar nicht so dolle aus im Moment, fährt aber gei-el! :)
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Hallo zusammen!

Es geht ja schon wieder schnellen Schrittes auf den Winter zu und so habe ich mir gedacht, man könnte diesen ollen thread wiederbeleben, zumal mir zwei Kandidaten zugelaufen sind. Seht selbst:

Frisch die 35er Schwalbe CX auf`s Peugeot Izoard aufgezogen:
(mal wieder seeehr knap.)



unteres mit 30ern

Sowie ein Motobecane Club, bei dem ich jedoch nicht weiss, ob ich mich aufraffen kann, es fertig zu machen:

 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

35er mit Rennradbremsen...pempti bogerl grande...welche Bremsingers sind denn da dran, daß die Freunde durch passen?
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Tun sie eben nicht so richtig.

Hatte nach der Montage neulich keine Probefahrt gemacht, weil es schon sehr spät war und grade eben feststellen müssen, dass es beim bremsen doch schleift. MIST!:wut:
War grad im Keller und habe versucht zu richten was zu richten war.
Naja mal gucken, muss da eh nochmal ran.
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

werde wohl 32er marathons am Rad meiner Freundin probieren...mal gucken.
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

hab jetzt das wochenende damit verbracht, die Reifen am Moser meiner Holden zu wechseln. Hinten passt jetzt ein Vredestein Perfect Tour rein. allerdings mussten die Ausfallende Schrauben dafür raus...und das Hinterrad hat offenbar einen leichten Seitenschlag, weil pro Umdrehung machts einmal kurz "zisch", wenn der Reifengummi an der Kettenstrebe ankommt (auf einer Seite)...also Laufrad zentrieren...

Vorne ist die Gabel zu kurz, da streift der 32er an der Bremse oben...also 28er rein, auch ok :)
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

:confused:

Dafür sind Bremsen doch da...?
Gummi auf Alu...


:p

Hehe, das Prinzip ist gleich, stimmt! :p


So, ich habe gestern auch ein wenig gebastelt und die 30er CX Comp vom blauen Moto SC1 (das ist mir eh zu schade für`n Winter) auf das Izoard gezogen.
(Vorher / nachher Bild im Beitrag weiter oben)



Die passen sehr gut und sehen zudem noch etwas sportlicher aus als die 35er mit Reflexrand.
Ich kann mich allerdings noch daran erinnern, dass sie wegen des Mittelprofils Schwächen bei Schnee hatten. Muss noch ein/zwei andere Dinge warten bzw. einstellen, bevor es damit mal losgehen kann.

Mal noch ne Frage zur Geometrie:
Wäre ein kürzerer Vorbau angebracht, wenn man wirklich ins Gelände will?
Der Rahmen ist ein 60er (M-O) mit 58 Oberrohr (M-M) und 120er Vorbau.
Auf der Straße würde ich ihn so fahren (1,87m und 0,90m Sh), aber abseits? Kommt mir etwas gestreckt vor. Sollen "Crossrahmen" nicht etwas kleiner sein?
Ich habe noch einen 90er Vorbau und einen etwas breiteren Lenker rumliegen, vielleicht würde das reichen.
Was meint Ihr?

...dass es improvisiert bleibt, ist mir klar. ;)
 
Zurück