AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-
Razor aus dem eingangradforum:
Wer immer glaubt, Singlespeed hätte nichts mit Schwanzvergleich zu tun, der irrt. Ohne geht auf dieser testosterongesteuerten Welt sowieso nichts, auch wenn manche das vielleicht denken, oder sich sogar wünschen!
Für mich ist Singlespeed in mehrfacher Hinsicht attraktiv:
1. Ich kann mit verhältnismäßig einfachen und preiswerten Mitteln meinen alten Kisten Exklusivität einhauchen.
2. Ich kann nach jahrzehntelangem extensiven Radfahren wieder mal neue Akzente setzen.
3. Singlespeed klappert und schleift nicht.
Wenn die Masse der Singlespeeder einen Tacho ablehnen, dann werde ich einen montieren (ich bin ja Individualist), auch wenn ich seit Jahren keine Tachos mehr an meinen Schalträdern hatte. Die Streckenlängen meiner Hausstrecken habe ich eh mittlerweile im Kopf, und mein Durchschnittstempo ist mir scheißegal geworden.
Wer Singlespeeder ist, der schaut garantiert auch jedem vorbeifahrenden Rad auf das Hinterrad, ob da ein Schaltwerk ist, oder nicht. Das ist purer Voyeurismus, den ich aber gar nicht kritisieren will.
Etwas mehr Toleranz würde ich mir jedoch wünschen. Ich wäre dafür, alle Leute mit weniger als 5 Gängen als "Light-Singlespeeder" in die Gemeinschaft aufzunehmen, zumindest, wenn sie sich vor jeder Ausfahrt verpflichten, einen Gang zu wählen, und während der Fahrt nicht mehr zu wechseln. Eine massenhafte Verbreitung der SSP-Bewegung wäre sicher trotzdem nicht zu befürchten, die Ausnahmestellung bleibt auf jeden Fall gewahrt.
Jens:
260 km mit dem Eingangtourer. Gestartet mit 12 Schaltern von denen unterwegs drei zur Deutschen Bahn gewechselt sind...
Nach 235 km, am eigentlichen Ziel der Tour, waren die anderen Jungs völlig am Ende. Mir ging es so gut, daß ich mich entschloß noch etwas weiter zu fahren.
Mein Vorteil war aber nicht die Schaltunglosigkeit, sondern der
Sattel!