• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zughülle gerissen

daxor

Mitglied
Registriert
15 März 2015
Beiträge
82
Reaktionspunkte
25
Hallo RR-Freunde,
sorry, wenn es so einen Thread schon gibt, habe in der Suche nichts gefunden..
Habe eben gesehen, dass die Zughülle zum Umwerfer gerissen ist :-(
Das Rad hat noch keine 1000km runter und dann das.. Kann mir jemand sagen, was genau ich brauche? Reichen neue Zughüllen oder brauche ich auch komplett neue Züge? Würde den Einbau gerne selbst versuchen.
Umwerfer ist Tiagra, STi 105..

Danke für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • Download.png
    Download.png
    763,4 KB · Aufrufe: 379
Wenn das Rad erst 1000km "alt" ist, solltest Du zum Händler gehen, denn das ist ein Gewährleistungsfall.

Wenn Du es selber machen möchtest: Wenn die Aussenhülle lang genug ist, dann reicht es, diese bis zum unbeschädigten Teil zu kürzen und eine neue Endkappe aufzusetzen.
 
Lang genug sollte es sein, ich glaube das ist auch ein Grund, weshalb es gerissen ist..
Leider ist das Bike schon "älter" wurde aber gepflegt und geschont (zu deutsch: Ich bin faul :-D )

Ich besorg mir dann mal Endkappen, mal sehen wo es die gibt,. Danke für den Tipp!
 
Die Hülle ist nicht gebrochen.

Das ist ein klassischer Fall von Montagefehler².

Einerseits schräg gekürzt.
Anderseits sind die Enden nicht abgestumpft worden.

Sieh bloß zu, dass du die andere Hülle auch tauscht. Es ist nicht schön, wenn die Drähte sich in den STI bohren.


https://www.rosebikes.de/artikel/sh...277.NTAyNzY0&gclid=COX46_e5ldECFcE_GwodwU4Abg

https://www.rosebikes.de/artikel/xtreme-seal-caps-ii-schalthuellenendkappen/aid:119021

https://www.rosebikes.de/artikel/rose-cc-20-cable-cutter/aid:553642?searchquery=schneider

http://www.ebay.de/itm/like/351492854344?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true
 
Lang genug sollte es sein, ich glaube das ist auch ein Grund, weshalb es gerissen ist..
Leider ist das Bike schon "älter" wurde aber gepflegt und geschont (zu deutsch: Ich bin faul :-D )

Ich besorg mir dann mal Endkappen, mal sehen wo es die gibt,. Danke für den Tipp!

Im Laden um die Ecke....... Du benötigst einen Bowdenzugschneider / KAbelschere / Drahtseilschere um die Aussenhülle sauber abzulängen, etwas spitzes um den Liner zu weiten.

Falls der Schaltzug zu stark gesplissen ist, kaufe lieber einen neuen.
 
Danke für den Hinweis, den werde ich an Specialized mal weitergeben ;-)
Spaß beiseite, ich bestell mir das mal, sind ja peanuts.. Muss die Drahtseilschere unbedingt sein? Reicht nicht auch eine normale Zange, wenn ich die Enden sowieso rund feile?

Mal sehen ob ich das hinbekomme.. Vor allem nachher die Schaltung wieder einstellen :-D Aber dazu gibt es ja genug Videos :daumen:
 
Im Laden um die Ecke....... Du benötigst einen Bowdenzugschneider / KAbelschere / Drahtseilschere um die Aussenhülle sauber abzulängen, etwas spitzes um den Liner zu weiten.

Falls der Schaltzug zu stark gesplissen ist, kaufe lieber einen neuen.

Sorry, die Beiträge haben sich überschnitten..
Ich überlege mal wie ich es mache. Scheinbar ist eine Drahtseilschere aber eine gute Investition!
 
Na ja, wie man be dem Bild einen Montagefehler diagnostizieren will, erschließt sich mir nicht. Wenn die Züge noch die ab Werk montiert wurden, dann sind sie allenfalls etwas zu lang, denn die werden in der Regel auf "Einheitslänge" maschinell vorgeschnitten.

Das erleichtert durchaus das Abkniken der Aussenhülle im Zugwiderlager. Vielleicht war de Zug selbst auch schon lose. Wie auch immer.....

Du kannst auch sicherlich mit einer Kneifzange oder einer Blechschere, einem Seitenschneider improvisieren, aber gut wird das selten und man hat eben etwas nachzuarbeiten. Ein richtiges WErkzeug ist da aber nicht verkehrt.
 
....einem Seitenschneider improvisieren, aber gut wird das selten ...
Ich mach das seit über 15 Jahren mit einem Seitenschneider. Es steht in keiner Schrauber-Bibel und jedem Tour-Redaktuer würde da der Sack in Scheiben fallen, aber ich hab mit der Methode keine Probleme. Jetzt kommt einer daher, der meint es ginge auf keinen Fall so. Den muss ich wohl die letzten 15 Jahre übersehen haben, als er bei Schrauben immer hinter mir stand.
 
Da Du mich zitiert hast: Wo bitte hast Du das in meinem Post gelesen? Und wo hast Du gelesen, dass Du gemeint warst? Du kommst mir ein wenig persönlich beleidigt vor.

Nur nebenbei: Ich habe, aber das ist lange her, irgendwann auch alles mögliche mit primär nicht geeigneten Werkzeugen gemachtt. Aber mit richtigen ist es ohne Zweifel sehr, sehr viel angenehmer und sauberer....
 
Ja ich werde mir mal eine Bowdenzugzange zulegen, kann ja nicht schaden. Habe da übrigens ein (denke ich) gutes Angebot bei Amazon gefunden, knipex für 20€ ;-)
Und da ich nicht davon ausgehe, dass ich die Züge beim ersten Versuch nochmal benutzen kann bestelle ich direkt neue mit.
 
Die passenden von Knipex kosten schon etwas mehr. Aber es gibt für 19,90 in dem Dreh einen Schneider unter diversen Labeln ( Pedro's kostet über 30,00 der Selbe von Contec besagte 19,90), der taugt eigentlich ganz gut.
 
Ich unterstelle dir mal, dass du etwas getrunken hast und es daher nicht erkennst.
Ansonsten hätte ich Bedenken mein Rad in deinen Laden zu bringen.

Weiß nicht ob man das so unfreundlich formulieren musso_O

Auf dem Bild scheint es so auszusehen als ob die Schaltzughülle schräg abgeschnitten wurde und sich die dadurch verursachte Spitze durch die Endkappe gedrückt hat. Wirklich sehen kann man das aber auch erst wenn der Innenzug mal raus ist.
 
Das ist aber auch nur eine Interpretation. DAs sieht schräg aus, heißt aber noch lange nicht, dass es schräg abgeschnitten ist.

Ich kriege öfter mal Räder rein, deren Züge eben werkseitig verlegt wurden und da noch kein anderer dran war, mit genau diesem "Schadensbild". In der Regel sind die Kunststoffendkappen gebrochen und das Ende der Aussenhülle geknickt. Die Länge der Hüllen ist, wie beschrieben sehr großzügig bemessen und aus irgend einem Grunde hängen Umwerfer und Schaltzüge.

Warum das im Einzelnen nun so ist, kann ich dann auch nur raten - und ich stehe in den Fällen direkt davor. Aber offenkundig hat @Nordisch solche seherischen Fähigkeiten, dass er das die gesamte "Montage-Historie" von einem Foto abliest.

Und was ist da zu sehen:
download-png.403797

Die Enkappe ist gebrochen und die Längsdrähte der Aussenhülle schaune raus. Kann schlicht an der Stelle abgeknickt sein, Vielleicht hat der Monteur auch einen Teil der Endkappe abgeschnitten - was ziemlich unwahrscheinlich ist oder die Kappsäge hat im beauftragten Werk eine Reihe Schalthüllen wirklich schräg abgeschnitten. Wir werden es aber nie erfahren.

Wenn die Hüllen noch leidlich frisch sind und vor allem eh' zu lang, kann man sich den Aufwand der kompletten Neuverlegung sparen, wenn nicht noch irgendwo anders was beschädigt wurde oder irgendwelche Knicke sind. Wenn die ohnehin fällig wären, macht man eben alles...
 
Danke nochmal für eure Diskussion und Anregungen.
Lagaffe: Ich muss den Zug aber doch sowieso komplett rausnehmen, um die Hülle zu entfernen oder nicht? Habe das noch nie gemacht, sorry für blöde Fragen :-)
 
Den Innenzug soweit rausziehen dass Du die Aussenhülle an der Stelle kürzen kannst ohne den Innenzug durchzuschneiden. Aber natürlich nicht ganz rausziehen ;)

Welche 105er STI sind das? 5600er Wäscheleinen oder 5700/5800er mit Verlegung unter dem Lenkerband?
 
Zurück