• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift Events und Wettkämpfe

FRR hat ja auch 46 Fahrer, die für kein anderes Team unterwegs sind. 🙃 Rekrutiere mal für ein neues Team und bekomme 10 Wertungen je Tag zusammen. Du wolltest leider nicht bei uns fahren. 😉 Wir sind auf Platz 29. Haben 10 gewertete geschafft gestern. 🙌🏼 Tolle Community, nette Mitfahrer.innen.

Wer bist du bei FRR? Gern per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Zwift Events und Wettkämpfe
Sonst waren die FRR Teams kleiner. Und dann haben uns immer die großen abgezogen. Ich bleibe mal hier und versuche immer unter die ersten 10 des Teams zu kommen.
Gestern hat es geklappt. Heute wird es wohl schwer werden.
 
Die 2. Etappe der FRR Tour France ging in die Provence. La Reine. Ich war überrascht, wie hart die das Rennen angegangen sind und hatte einen guten Start. Am berg dann einen richtig schnellen Laufradwechsel hinbekommen und dann kam eine nicht enden wollende Steigung. Viel Zeit, nachzudenken über die Anstrengung. Mir kam da der Gedanke, das ich niemals solche langen Steigungen beruflich hochfahren wollte.
Diese Wettkämpfe sind ganz klassisch über einen recht schnellen Start gekennzeichnet. Danach kommt dann aber bei den ergetappen ca. 1h Dauerbelastung. Guter FTP60 Test.
1666588730112.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die dritte Etappe der FRR Tour France ging auf der Rout Petit Boucle über eine Stunde.
Die Leistungsauswertung ergibt schon eine recht interessante Etappe. Die ersten 20 und 30 Minuten Bests wurden direkt vom Start weg gefahren. Also erstmal 30 Minuten im Hauptfeld mithalten. Nach dem ersten Sprint und anschliessendenm Aqueduc KOM führen die oberen Klassen vorne weg und es ergab sich ein Sammeln einer kleinen Gruppe bis zum einzigen Berg des Tages. Da wurde die besten 5 und 6 Leistungen gefahren. Oben am Top die 2 Minutenestleistung. An dem folgenden Aqueduc KOM reverse bin ich dann die beste 1 Minuten Leistung gfehren. Die Sprints waren etwas länger gezogen und ziemlich anstrengend. Nach dem Zeitfahren am Samstag auf Bologne, dem Bergzeitfahren auf La Reine gestern abend war die Etappe heute mit den Zwischensprints im Prinzip genau so anstrengend.
1666645654809.png

Die 20 Minuten waren wieder 3,8W/KgKG. Ddie sind wohl derzeit ziemlich stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich einen schwarzen Tag gehabt. Das Rennen lief absolut super. Die Beine waren besser als vorgestern. Nur noch 300m bis ins Ziel. Da dreht der Smarttrainer nur noch durch und die Leistung geht runter. Die Schwungscheibe ist nicht ehr stehen geblieben und als ich wieder irgendwie Fahrt aufnehmen konnte waren ungefähr 2 Minuten vergangen. Ich habe den Stecker mal rausgezogen und sofort wieder rein. Dann kam er wieder. Bin durchs Ziel mit einer TF von über 130 gedreht ohne nenenswert Leistung zu generieren. Smarttrainer kaputt?
1666807994357.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab dieses Phänomen manchmal beim Switchen vom Erg-Mode auf normal, wenn ein Workout vorbei ist. Dann dauert es ca. 5 Min, dann fängt sich der Trainer wieder oder Zwift. Jenachdem, wer halt Schuld hat.
 
Hab ich ab und an bei meinen Nero ebenfalls.
Wenn es auftritt dann nur in Workouts mit ERG-Modus. Meist fängt er sich nach ca. 10s-20s. und regelt
dann wieder nach. Sollte es mal länger dauern oder das Intervall die Dauer nicht hergeben schalte ich
den ERG-Modus über die Companion-App aus und wieder an. Dann kommt er wieder.

Freie Fahrten / Pace Partner / Rennen etc. fahre ich aber mit Trainierschwierigkeit "0". Vielleicht fällt der Fehler
deswegen nicht auf.

mfg
 
Hätte 300m später passieren können. Unglaublich, wieviele Plätze man bei einem Wettkampf da verliert.
Eigentlich fährt man da ja 50 Minuten konstantem Zeitfahren und holt einen nach dem anderen mühsam ein. Und wenn man dann in den letzten Minute ausfällt fahren die alle wieder vorbei, die man vorher langsam eingesammelt hat. Sehr frustrierend.
1666847943891.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Der November wird hart. "Join the Party" (was auch immer sich dahinter verbirgt), "Tour of Makuri Island" und "Race Makuri". Dazu auch noch bestes Laufwetter. Ich bin überfordert...
 
Heute die vorletzte Etappe der FFR Tour France gefahren. Es ging hoch zur Alpe. Der Start war so wie alle kurzen Rennen. Die Abfahrt im Feld schien sicher in der Supertuck Position. Dann fuhren wir auf die Gravelsektion auf und ich verlor den Anschluss. Keine Ahnung wie der Windschatten da abreissen konnte, aber wir landeten im Staub, konnten nichts mehr sehen und das Peloton konnte sich absetzen. Danach fand wieder Anschluss an viele Einzelfahrer mit einer ziemlich guten 53er Zeit auf der Alpe. Das war eine harte Aueinandersetzung über 50 Minuten Aufstieg. Aber am Anfang muss ich doch sehr viel Zeit verloren haben durch diese seltsame Einfahrt in den Gravel. Das alles passierte schon nach 90 Sekunden, wenn ich das richtig sehe.
1667073645847.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider fahren da auch wieder viele sehr ich sage mal dubiose Leute mit 😂 bin gespannt ob es heuer wieder eine Lizenzserie seitens des BDR gibt. Das mittlerweile einzige was mich an Rennen auf Zwift noch halbwegs interessiert. Manchmal noch als Aushilfe in der ZRL. Mal schauen ob die Motivation wieder kommt. Aber das Wetter ist eigl zu gut und bald erst mal 2 Wochen Pause. Kann mir aber nicht vorstellen dass ich mir das alles nochmal antue bzgl Rennen. Die dunkle Jahreszeit kommt und die Wattzahlen bei den Leuten auf strava schnellen nach oben der Puls nach unten. Lächerlich 🤷‍♂️🙈😂
 
Heute die vorletzte Etappe der FFR Tour France gefahren. Es ging hoch zur Alpe. Der Start war so wie alle kurzen Rennen. Die Abfahrt im Feld schien sicher in der Supertuck Position. Dann fuhren wir auf die Gravelsektion auf und ich verlor den Anschluss. Keine Ahnung wie der Windschatten da abreissen konnte, aber wir landeten im Staub, konnten nichts mehr sehen und das Peloton konnte sich absetzen. Danach fand wieder Anschluss an viele Einzelfahrer mit einer ziemlich guten 53er Zeit auf der Alpe. Das war eine harte Aueinandersetzung über 50 Minuten Aufsteig. Aber am Anfang muss ich doch sehr viel Zeit verloren haben durch diese seltsame Einfahrt in den Gravel. Das alles passierte schon nach 90 Sekunden, wenn ich das richtig sehe.
Anhang anzeigen 1164985

Am Gravel werden immer viele abgehängt. War bei mir immer das Warm Up für die Alpe quasi. Finde ich aber schöner als LaReine keine Ahnung wieso obwohl ich längere Berge eigl mehr mag... aber Alpe konnte ich mal richtig gut fahren im Gegensatz zu LaReine
 
Bist Du denn schon ein Rennen auf die Alpe gefahren, bei dem das so vorkam?
Reihenweise so wie mich erinnere. Schon länger kein Rennen mehr gefahren auf die Alpe. Aber war eigl immer so, dass sofort sich das Feld geteilt hat. Klar, wie ich meine 38er Zeit gefahren bin war es ein Gepimmel 😂 aber meistens geht's vom Start weg richtig los
 
Das erklärt nicht warum ich in der Abfahrt aus der Supertuck einfach so rausgefallen bin. Bzw., was man dagegen genau machen kann. Aber o.k., dann scheint es wohl eine kritische Stelle in der Abfahrt in eine Gravelpassage zu sein.
 
Ich falle aus der Gruppe auch öfter raus, wenn ich im Supertuck bin. Ich rede mir immer ein, dass die anderen schwerer sind und deswegen flotter. Bzw. bei den Rennen mit Eric (von ZI) wars auch so. Er ist schwerer und hat mich am Berg ständig abgehangen, so dass ich mich nicht komplett ausruhen konnte und immer mal wieder zwischendrin treten musste.
 
Zurück