• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift Watt/Speed Schnitt vs. Outdoor

Nicht ganz mein Lieber ;) Ich hatte das schon einmal in einem Beitrag erwähnt, es gibt auch Leute die sich Tools wie gotoes bedienen, um ihre Werte zu beschönigen. Das Tool wurde dafür definitiv nicht entwickelt. Einfach gesagt, kann ich mir auf Kommot ne Route basteln, als GPX exportieren, in gotoes laden mit Werten bestücken und voila ich habe eine schicke Route auf Strava, die ich nie selber gefahren bin, mit Werten, welche ich im echten Leben nicht trete. Ich möchte hier sicher nicht sagen, dass die Mehrheit das so macht, deshalb sagte ich, im echten Leben zeigt es sich, aber dann hat man vermutlich grade schwere Beine, die Schaltung zickt oder der Wind steht ungünstig, whatever:D
Ach so. Das hast Du gemeint. Ich hatte es auf die von Strava geschätzten Wattwerte bezogen.
 
Wenn du bei deinen angelegten Rädern auf Strava „Gravel-Bike“ angibst, sind die geschätzten Wattwerte automatisch höher als bei „Rennrad“. Trittfrequenz ist wurscht, würde ich sagen.

Die geschätzten Wattwerte auf Strava sind aus meiner Sicht für die Tonne und nicht aussagekräftig (habe Räder mit und ohne Powermeter)

Das wird wohl der Grund sein, ich denke, dass du damit richtig liegst.

Sind die Wattwerte auf Strava wenigstens in sich stimmig? Wenn ich also mit demselben Rad auf derselben Route bei ähnlichen Bedingungen fahre, stimmen sie dann untereinander überein? Dann könnte man sich immerhin zusätzlich daran orientieren, auch wenn die Wattwerte von Strava nicht die realen Werte widerspiegeln. Das würde mich noch interessieren. :)
 
Das wird wohl der Grund sein, ich denke, dass du damit richtig liegst.

Sind die Wattwerte auf Strava wenigstens in sich stimmig? Wenn ich also mit demselben Rad auf derselben Route bei ähnlichen Bedingungen fahre, stimmen sie dann untereinander überein? Dann könnte man sich immerhin zusätzlich daran orientieren, auch wenn die Wattwerte von Strava nicht die realen Werte widerspiegeln. Das würde mich noch interessieren. :)
Gute Frage, das sollte dann schon einigermaßen übereinstimmen. Aber Faktoren wie Wetter, Wind, etc. können natürlich nicht einbezogen werden
 
Das wird wohl der Grund sein, ich denke, dass du damit richtig liegst.

Sind die Wattwerte auf Strava wenigstens in sich stimmig? Wenn ich also mit demselben Rad auf derselben Route bei ähnlichen Bedingungen fahre, stimmen sie dann untereinander überein? Dann könnte man sich immerhin zusätzlich daran orientieren, auch wenn die Wattwerte von Strava nicht die realen Werte widerspiegeln. Das würde mich noch interessieren. :)
Wenn niemand weiß, wie bei Strava die Wattwerte gewürfelt werden, dann bringt es auch nichts, sich daran zu orientieren.
Du kannst aber dich an der benötigten Zeit orientieren. Wenn du bei ähnlichen Bedingungen mit dem selben Rad auf der selben Route unterwegs warst und weniger Zeit gebraucht hast, warst du schneller :D
Wenn deine Haltung auch annähernd die gleiche war, haste mehr Watt getreten. Oder den Luftdruck geändert. Oder weniger gewogen. Oder weniger Ampeln gehabt. Oder irgendwo mal anders beschleunigt. Oder mal mehr Rückenwind gehabt. Oder die Kurven anders genommen. Oder, oder, oder.
 
Zurück