• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alpenbrevet 2008

AW: Alpenbrevet 2008

Gemeint sind vor allem Steigungen, Höhendifferenz und Länge.
Über Tipps, wo ich solche Infos herbekomme wäre ich auch dankbar. :daumen:

Danke und Grüße,
Hanni_84

Die Platinstrecke als erste Alpentour - R.E.S.P.E.C.T.:)

Es gibt verschieden Informationsquellen, z.B.:
www.quaeldich.de Sehr umfassendes Pässelexikon
http://www.bergstrassen.de In der Pässeliste sind alle alpenbrevetpässe drin, ausserdem schöne Linkliste
http://www.salite.ch Hier gibt es immer noch eine schöne graphische Darstellung der Pässe.

Also sag später nicht, du hättest niicht gewusst, was auf dich zukommt :)
 

Anzeige

Re: Alpenbrevet 2008
AW: Alpenbrevet 2008

Hallo an alle!

Ich habe mich gestern unter Ausschaltung meines Gehirns bzw. unter Wegblendung aller rationalen Überlegungen für die Platinstrecke angemeldet :eek:

Da ich aber noch nie in den Alpen war und weil die offizielle Website etwas mit Daten geizt, wüsste ich gerne, ob irgendwer Infos über die einzelnen Pässe hat?!
Gemeint sind vor allem Steigungen, Höhendifferenz und Länge.
Über Tipps, wo ich solche Infos herbekomme wäre ich auch dankbar. :daumen:

Danke und Grüße,
Hanni_84

unter Ausschaltung meines Gehirns
das glaube ich dir...............
noch nie in den Alpen 276 Km 7000Hm lt. deinem Fotoalbum, Cube mit 39/25 :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
habe noch das Datennblatt von 2006 (Classic) :D :D
Innterkirchen -Grimselpass ca 26.3 Km 1540Hm max 11.1 %
dann geht es 16.9 Km runter nach Ulrichen
ca.14Km 1132Hm zum Nufenen hoch. max 9.9% höchster Punkt der Strecke
weitere Daten auf der großen Runde habe ich nicht nur zum Luckmanier hoch sind es 38km
Schlussanstieg von Wassen zum Susten ca.18km 1308HM max 11.4%
Ach ja :spinner: sorry aber der musste sein :D :D :D :D und viel Erfolg ;)
 
AW: Alpenbrevet 2008

Die Abfolge der Pässe ändert sich ja nun im Vergleich zu den Vorjahren:

alt: Susten-Grimsel-Nufenen-Lukmanier-Oberalp

neu: G-N-L-O-Susten

auf die nun 300hm mehr sei ge*** - aber welche Variante meint ihr ist heftiger?

Ich denke den Susten zum Schluß + die lange Abfahrt nach Innertkirchen, wo man für eine gute Zeit richtig reintreten muß, ist DEUTLICH schwieriger. :eek:
 
AW: Alpenbrevet 2008

Also zuerst einmal danke für die schnellen und zahlreichen Infos! :daumen:
...ich wusste ja gar nicht, was für tolle und gut aufgearbeitete quellen es gibt. jetzt hab ich erstmal genug material zum durchwälzen ;)

(...) dann will ich hoffen, dass Du schon in den Pyrenäen oder einem anderen richtigen Gebirge warst.
=> nein leider nicht...
(...) 7000hm sind nicht zu unterschätzen (...)
=> wie gesagt, das Gehirn war ausgeschaltet ;) nee, im ernst, werde halt gut in die Pedale treten müssen vorher!

Die Platinstrecke als erste Alpentour - R.E.S.P.E.C.T.
=> ich bin sie ja noch nicht gefahren und die Anmeldung dafür war gar nicht sooo anstrengend :dope:

lt. deinem Fotoalbum, Cube mit 39/25
=> nicht ganz, ich habe im Moment noch 53/12 bzw. 39/27 aber ich werde demnächst auf eine KK umsteigen und dann für den Alpenbrevet 50/XX bzw. 33/27 montieren. Ich hoffe (bitte, bitte, bitte) dass das reicht, denn auf 3-fach umrüsten wäre zu aufwendig und teuer...

(...) max.9.9% ... 11.1% ... 11.4% (...)
=> ich denke als Maximalsteigungen ist das i.O.

Ach ja sorry :spinner:
=> ich weiß, ich weiß :eyes:

(...) und viel Erfolg
D A N K E ! :D
 
AW: Alpenbrevet 2008

Ich fahre 34-27 und denke, dass das reicht. Je nach Trainingsstand werde ich mir noch überlegen ein 28er hinten zuzulegen. Nehme dann eine 9fach 12-25er Kassette, schmeiß das 14er Ritzel raus und dann das 28er hinten dran.

Axel
 
AW: Alpenbrevet 2008

Lieber hanni

Dein Vorhaben in Ehren, aber ohne jegliche (hoch-)alpine Raderfahrung rate ich dir dringendst an, eine schmalere Pille als die Platinstrecke reinzuziehen.

Aus Sicht des ehemaligen Veranstalters haben wir leider des öfteren die Erfahrung gemacht, dass sich einzelne Sportler beim AB (z.T. masslos) überfordern und ihre Leistunsfähigkeit nicht richtig einschätzen können. Es empfiehlt sich daher, bei einer erstmaligen Teilnahme am Brevet mit der Silber- oder Goldstrecke Erfahrungen zu sammeln, um dann im Folgejahr auf einer soliden Basis aufzubauen und eine anspruchsvollere Strecke in Angriff zu nehmen.

Danke für die Einsicht.

Hallo an alle!

Ich habe mich gestern unter Ausschaltung meines Gehirns bzw. unter Wegblendung aller rationalen Überlegungen für die Platinstrecke angemeldet :eek:

Da ich aber noch nie in den Alpen war und weil die offizielle Website etwas mit Daten geizt, wüsste ich gerne, ob irgendwer Infos über die einzelnen Pässe hat?!
Gemeint sind vor allem Steigungen, Höhendifferenz und Länge.
Über Tipps, wo ich solche Infos herbekomme wäre ich auch dankbar. :daumen:

Danke und Grüße,
Hanni_84
 
AW: Alpenbrevet 2008

(...) haben wir leider des öfteren die Erfahrung gemacht, dass sich einzelne Sportler (...) überfordern und ihre Leistunsfähigkeit nicht richtig einschätzen können. Es empfiehlt sich daher, bei einer erstmaligen Teilnahme am Brevet mit der Silber- oder Goldstrecke Erfahrungen zu sammeln (...)

Das schöne am Alpenbrevet ist doch, dass man sich nach 2 gefahrenen Passen (Grimsel und Nufenen) immernoch für die Goldstrecke entscheiden kann. Ich bin ja nicht auf die längste Strecke festgelegt - wäre ich komplett auf die Platinstrecke angewiesen, hätte ich mir das evtl. auch nochmal überlegt. Aber so kann ich zur Not ja noch abkürzen. Und das wären dann ja immerhin 100km und ein Pass weniger.
Aber keine Angst, ich nehme das schon ernst genug!

Ich kann nach dem 09.08. ja gerne berichten, wie es gelaufen ist bzw. welche Strecke ich gefahren bin ;)
 
Noch besser: Die diesjährige Streckenführung bringt mit sich, dass man bereits nach dem ersten Pass entschieden werden kann, welche Bergdosis man sich noch verabreichen möchte.
 
AW: Alpenbrevet 2008

Ich hab mich zusammen mit nem Kumpel für die Silber Strecke angemeldet.

In diesem Zusammenhang hab ich mal eine Frage an die, die schon ein wenig Erfahrung gemacht haben mit solchen Unterfangen. Ich dieses Jahr bereits so ca. 115 h trainiert (1500km/ 23 651 hm) mit dem Bike und Renner. Ist die Silber strecke mit diesem Trainingspensum zu schaffen oder muss ich da noch deutlich mehr trainieren.

Die bisher längste Trainingseinheit war so ca. 70 km/ 2000 hm mit dem Bike.
Mein/ Unser Ziel ist nicht die Strecke als schnellste zu durchfahren, wir wollen einfach ins Ziel kommen und stolz auf unsere Leistung sein, auch wenns die `kleinste` Strecke ist.

Danke für Eure Tipps.
 
AW: Alpenbrevet 2008

Moin,
das Zitat ist aus dem Nachbarforum. Silber Strecke entspricht Nr. 3

Was das aber für dich wirklich bedeuten könnte . . . .

  • Die Geschwindigkeit bestimmt die Härte. Willst du sicher ankommen, dann ein deutliches Plus.
  • Die Übersetzung macht viel aus. Heldenkurbelverfechter dickes MINUS, Dreifachfreund mit Bergritzel dickes PLUS
  • Ich habe 4300 km, mit 42 t HM, ergo lebst du bergiger als ich, ein deutliches Plus.
  • Bist du schon mal einen Alpenpass gefahren, wahrscheinlich nicht, sonst würdest du so nicht fragen, kein Plus.
  • . . . . .

Hoffe geholfen zu haben.

h20


Mein erster Ötzi (2006) zum Ankommen war mit dreifach Übersetzung und Bergritzel, 7000km mit 50000HM in der Vorbereitung, in 12 Stunden und 4 Minuten :D, na, sagen wir mal locker. Bin ü40, 10000km im Jahr, arbeite und habe zwei Kinder . . . . . Fahre seit fünf Sommern in die Alpen und habe Platin angekreuzt, Leichtsinn? Die Frage stell ich mir auch :eek:

Zitat von Miles Radsportreisen
1. 400 Hm/h => Rund 2000 Höhenmeter und 120 km durchschnittlich. Für Radsportler, die ca. 3000 Kilometer pro Jahr fahren, problemlos zu schaffen. Bergerfahrung nicht erforderlich.
2. 500 Hm/h => Rund 2500 Höhenmeter und 130 km pro Tag durchschnittlich. Auch mit alpinen Anstiegen mit mehr als 1000 Hm am Stück und Durchschnitts-steigungen bis 8%. Für Radsportler mit ca. 5000 Jahreskilometern.
3. 600 Hm/h => Rund 3000 Höhenmeter und 140 km pro Tag durchschnittlich. Gezielte Vorbereitung über 8 - 12 Wochen mit durchschnittlich 9 Stunden Radtraining pro Woche empfohlen.
4. 700 Hm/h => Rund 3500 Höhenmeter und 150 km pro Tag durchschnittlich. Auch mehrfaches Auftreten sehr steiler Anstiege (kilometerlange Passagen mit >10%) rechtfertigt diese Klassifizierung. Für Radsportler, deren hohe Ambitionen sich in ebenso hohem Trainingsfleiß widerspiegelt.
 
AW: Alpenbrevet 2008

Danke für Deine Einschätzung H20.

also mit den +/- bin ich in etwa im Gleichstand.
-Pässe bin ich schon gefahren, wobei ich dise nicht zu den typischen Alpenpässen zählen würde (1400 hm am Stück/ 90 km) von daher kann ich das schon ein wenig Einschätzen. Das neue ist bloss 3 solche oder grössere Pässe an einem Tag zu fahren:)
-Jo, Berge habe ich reichlich hier:)
-Fahre eine Kompaktkurbel (50/34) und möchte diese aus Kostengründen auch nicht wechseln und ausserdem bin ich überzeugt das es auch so geht, glaube an mich bzw. meine Beine:eek: obwohl ich zugeben muss mit dem Gedanken an eine 3 fach Kurbel zu spielen.

Was mir aber am meisten Sorgen macht, ist das ich bis zum 4 Juli nur sporadisch am Wochenende trainieren kann, da ich mit der Armee an der Euro08 eingesetzt bin und das eine oder andere Wochenende die Wache kommandieren muss. Mehr als Joggen ist unter der Woche nicht drin... steh eh nicht auf Fussball:D

Alles in allem is doch das mal ne neue Herausforderung...:)
 
AW: Alpenbrevet 2008

Danke für Deine Einschätzung H20.

also mit den +/- bin ich in etwa im Gleichstand.
-Pässe bin ich schon gefahren, wobei ich dise nicht zu den typischen Alpenpässen zählen würde (1400 hm am Stück/ 90 km) von daher kann ich das schon ein wenig Einschätzen. Das neue ist bloss 3 solche oder grössere Pässe an einem Tag zu fahren:)
-Jo, Berge habe ich reichlich hier:)
-Fahre eine Kompaktkurbel (50/34) und möchte diese aus Kostengründen auch nicht wechseln und ausserdem bin ich überzeugt das es auch so geht, glaube an mich bzw. meine Beine:eek: obwohl ich zugeben muss mit dem Gedanken an eine 3 fach Kurbel zu spielen.

Was mir aber am meisten Sorgen macht, ist das ich bis zum 4 Juli nur sporadisch am Wochenende trainieren kann, da ich mit der Armee an der Euro08 eingesetzt bin und das eine oder andere Wochenende die Wache kommandieren muss. Mehr als Joggen ist unter der Woche nicht drin... steh eh nicht auf Fussball:D

Alles in allem is doch das mal ne neue Herausforderung...:)

Dann meine letzten Tipps:
  • bau dir das größte Ritzel drauf was geht! Beim nächsten Mal kannste zeigen, was du drauf hast :p
  • Wenn du denkst, och der Gang ist gut, schalt noch einen runter :dope:
  • Wenig trainieren hat auch Vorteile, dickerwerden bei all dem nichts Tun, nicht ;)

Grüße h20
 
AW: Alpenbrevet 2008

Das schöne am Alpenbrevet ist doch, dass man sich nach 2 gefahrenen Passen (Grimsel und Nufenen) immer noch für die Goldstrecke entscheiden kann. Ich bin ja nicht auf die längste Strecke festgelegt - wäre ich komplett auf die Platinstrecke angewiesen, hätte ich mir das evtl. auch nochmal überlegt. Aber so kann ich zur Not ja noch abkürzen. Und das wären dann ja immerhin 100km und ein Pass weniger.
Aber keine Angst, ich nehme das schon ernst genug!

Ich kann nach dem 09.08. ja gerne berichten, wie es gelaufen ist bzw. welche Strecke ich gefahren bin ;)


Man muss kein Prophet sein um vorherzusagen, dass bei weitaus mehr als der Hälfte der Angemeldeten die Entscheidung vom Veranstalter in Airolo getroffen werden wird. Um dort bis spätestens 11:15 Uhr zu erscheinen, musst Du deutlich mehr als 800 HM/h gefahren sein. Für jemanden der nicht wirklich topfit ist: Unmöglich!!!!! (Vielleicht überdenken die Organisatoren das Limit ja noch einmal)

Wer die Gold-Strecke nicht um die 8:15 Stunden fährt, braucht sich keiner Illusion hinzugeben. Mit dieser Zeit wäre man im letzten Jahr unter den ersten 50, bei über 500 Startern gewesen.

Ich verstehe nicht, warum die Gold-Strecke(früher Classic), die ja nur 5% weniger HM als der Ötzi hat, häufig quasi als Radwanderung angesehen wird. Im Gegenteil, da die Strecke deutlich kürzer ist, muss die durchschnittliche Steigung höher sein.

Bezüglich der Übersetzung kann ich berichten, dass am u.a. Nufenen bei 90% der Fahrer Geschwindigkeiten von um die 6 km/h gefahren werden. Wer Frequenzen von 45/min (und drunter) liebt (habe viele gesehen!!!) kann 39 fahren, alle anderen sollten 3fach oder KK nehmen.

Ich hab mich zusammen mit nem Kumpel für die Silber Strecke angemeldet.

In diesem Zusammenhang hab ich mal eine Frage an die, die schon ein wenig Erfahrung gemacht haben mit solchen Unterfangen. Ich dieses Jahr bereits so ca. 115 h trainiert (1500km/ 23 651 hm) mit dem Bike und Renner. Ist die Silber strecke mit diesem Trainingspensum zu schaffen oder muss ich da noch deutlich mehr trainieren.

Die bisher längste Trainingseinheit war so ca. 70 km/ 2000 hm mit dem Bike.
Mein/ Unser Ziel ist nicht die Strecke als schnellste zu durchfahren, wir wollen einfach ins Ziel kommen und stolz auf unsere Leistung sein, auch wenns die `kleinste` Strecke ist.

Danke für Eure Tipps.

Wie stehts im Moment um deinen Trainingszustand? In jedem Fall sollte die Strecke für Dich gut zu schaffen sein. Das Zeitlimit ist übberhaupt kein Problem. Ich würde dir 34/27 als Übersetzung raten . Ansonsten : nicht zu schnell angehen, essen!!!!! (m.E. noch wichtiger als trinken), Kleidung für die Abfahrten!!!!!!!(Regenjacke, Armlinge und Beinlinge evtl. auch Schuhe) und lange Handschuhe einpacken. Viel Spass!!!
 
AW: Alpenbrevet 2008

Danke für Eure Tipps Jungs.
Ich musste in der Zwischenzeit 2 Sporttests (Leistungsdiagnostik) machen und die Ärzte dort bescheinigten mir jeweils eine sehr gute Ausdauer. Einerseits freut mich das sehr und andererseits bestätigt es mir auch das ich das Alpenbrevet packen kann!:)
Aktuell habe ich eine Kompaktkurbel 50/ 34 und eine 12/27 Kassette montiert mit welcher ich auch das Brevet machen will. Da ich noch Ferien habe will ich diese Woche auch noch in paar Kilometer machen und eine Hauptprobe möchte ich auch gerne mal einschieben um mal das Feeling zu spüren:eek::)
Nochmals danke für Eure Ratschläge...
 
AW: Alpenbrevet 2008

Danke für Eure Tipps Jungs.
Ich musste in der Zwischenzeit 2 Sporttests (Leistungsdiagnostik) machen und die Ärzte dort bescheinigten mir jeweils eine sehr gute Ausdauer. Einerseits freut mich das sehr und andererseits bestätigt es mir auch das ich das Alpenbrevet packen kann!:)
Aktuell habe ich eine Kompaktkurbel 50/ 34 und eine 12/27 Kassette montiert mit welcher ich auch das Brevet machen will. Da ich noch Ferien habe will ich diese Woche auch noch in paar Kilometer machen und eine Hauptprobe möchte ich auch gerne mal einschieben um mal das Feeling zu spüren:eek::)
Nochmals danke für Eure Ratschläge...

Super! Ich würde an deiner Stelle für die Berge das 12er Ritzel durch ein 11er ersetzen. Kostet nicht viel und bringt bergab eine Menge. Überall wo du das 12er schalten würdest kannst du beim Alpenbrevet auch das 11er nehmen!

In den Abfahrten bedeutet das 9% mehr Geschwindigkeit bei gleicher Trittfrequenz. Bei 90er Freq. also 51km/h statt 47!

Alles Gute!
 
AW: Alpenbrevet 2008

Danke für den Tipp! Ich bin eher der Typ bei dem ab 50 km/h die Nerven flattern:eek: nicht wie mein Kumpel der erst am 50 km/h warm wird, darum bin ich froh wenns nicht viel schneller als 47km/h geht:D
Beim Bike hingegen fahr ich auch ganz gerne ein wenig schneller, dort getrau ich mich mehr.
 
AW: Alpenbrevet 2008

Danke für den Tipp! Ich bin eher der Typ bei dem ab 50 km/h die Nerven flattern:eek: nicht wie mein Kumpel der erst am 50 km/h warm wird, darum bin ich froh wenns nicht viel schneller als 47km/h geht:D
Beim Bike hingegen fahr ich auch ganz gerne ein wenig schneller, dort getrau ich mich mehr.

Jetzt hast du mich falsch verstanden. Wenn du nicht ständig wie wild auf der Bremse stehst, erreichst du z.B. auf der Strecke Andermatt-Wassen auch ohne mittreten ca. 70 km/h. Die Mutigen um die 100!
 
AW: Alpenbrevet 2008

Ah ok:)
Bin Rennrad technisch noch nicht so auf der Höhe wie beim MTB, wie ihr wahrscheinlich schon lange gemerkt habt:D
Werde das Ritzel allenfalls noch mitbestellen, bin mir eben eh noch am überlegen ob ich einen neuen LRS kaufen soll, aber ich blick da bei MAVIC und Fulcrum nicht so ganz durch und viel mehr als 800 SFR möchte ich eigentlich auch nicht ausgeben. Einen schönen Nachmittag

PS: @Critter: Respekt für die tolle Leistung:daumen:
 
Zurück
Oben Unten