• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LED-Rücklicht

Alex_88

Aktives Mitglied
Registriert
25 August 2009
Beiträge
1.171
Reaktionspunkte
3
Ort
Clausthal-Zellerfeld
Werte Rennrad-Gemeinschaft!

Schon seit einiger Zeit suche ich nach einem ordentlichen LED-Rücklicht für mein Winterrad.
Es wird zusammen mit dem LUMOTEC IQ Cyo (B&M) am DH3N80 betrieben.
Beim Rücklich bin ich mir noch nicht so sicher, was ich nehmen soll.
Es soll groß und hell sein. Für die Befestigung soll die Sattelstütze oder die Sitzstrebe dienen.

Als mögliches Rücklicht könnte ich mir das SECULITE (B&M) vorstellen.
Zur Befestigung könnte ich eine Halterung bauen.

Gibt es Vorschläge und Erfahrungen mit diesem oder anderen Rücklichtern?

Gruß,
Alex
 
AW: LED-Rücklicht

Nimm einfach ein Batteriebetriebenes LED-Rücklicht.
Hell sind die sowieso.

Nimm das von Smart. Das ist dazu noch sehr robust. Ich habe 2 die sind von Anfang der 90er und haben u.a. mehrere Jahre Kurieralltag verkraftet.
Aktuell kosten die, incl. Batterien und Halter, 11 oder 12 Euro.
Und die kannst es ohne Halter auch mal an einen Gürtel oder ein Tasche stecken.
Ich hatte meines heute an der Satteltasche, weil mir leider erst auf der Tour aufgefallen war, daß ich das falsch eingesteckt hatte. Hab am Rennrad nen Halter für nen Cateye-RL.
 
AW: LED-Rücklicht

Ich fahr dieses hier:

http://www.profirad.de/blackburn-flea-ruecklicht-beleuchtung-p-13067.html?language=de

Seit über einem Jahr täglich in Gebrauch, pro Tag ca. 30 Minuten. Ich musste bisher so selten laden dass ich es nicht mal genau sagen kann. Aber nicht mehr als 10 mal.

Verrichtet treu seinen Dienst, ob Dauerregen oder -15C°. Allerdings hatte ich es zu beginn einmal auf Garantie eingetauscht da es sich bei Erschütterungen selbst ausgeschaltet hatte. Seither aber störungsfrei. Klipp es immer hinten in die Lasche vom Rucksack. Gibt aber auch einen Klettstreifen für Sattelstütze oder Rahmen etc.etc.
 
AW: LED-Rücklicht

Ich habe auch zwei Smart Diodenrücklichter, eines für die Sattelstütze, eines für den Rucksack. Gekauft habe ich die unlängst bei Rose für 4,90 € pro Stück (inkl. Batterien).
 
AW: LED-Rücklicht

Werte Rennrad-Gemeinschaft!

Schon seit einiger Zeit suche ich nach einem ordentlichen LED-Rücklicht für mein Winterrad.
Es wird zusammen mit dem LUMOTEC IQ Cyo (B&M) am DH3N80 betrieben.
Beim Rücklich bin ich mir noch nicht so sicher, was ich nehmen soll.
Es soll groß und hell sein. Für die Befestigung soll die Sattelstütze oder die Sitzstrebe dienen.

Als mögliches Rücklicht könnte ich mir das SECULITE (B&M) vorstellen.
Zur Befestigung könnte ich eine Halterung bauen.

Gibt es Vorschläge und Erfahrungen mit diesem oder anderen Rücklichtern?

Gruß,
Alex

Ich fahre das Seculite und das D Toplight XS. Der Unterschied besteht im Wesentlichen im größeren Reflektor...aber den brauchst du ja nicht, solange das Licht leuchtet. Am Rennrad ist das Seculite etwas unauffälliger, wäre also meine erste Wahl. Neue Entwicklung bei Bumm ist das Toplight Line Plus, welches eine größere Leuchtfläche hat und damit die Ortung für nachfolgende Verkehrsteilnehmer verbessern soll. Das ist sicher ein sinnvoller Ansatz. Ich hatte mir das für das Winterrad noch selbst gebastelt aus einem Großflächenreflektor, und zwei 3W Luxeons. Gegen so ein Selbstbaurücklicht ist natürlich auch das Toplight Line Plus nur eine müde Funzel.
 
AW: LED-Rücklicht

Akku-/Batterie-Rückleuchten gibt es wirklich viele, da hätte ich wohl auch kein Problem etwas passendes zu finden. Ich möchte aber das Rücklicht an den Dynamo anschließen.

Von Smart habe ich auch zwei Batterie-Rücklichter. Die sind hell und leuchten auch weit (sind ja halbe Scheinwerfer). Wobei ich es besser fände, wenn das Licht besser gestreut würde.

Das Problem ist:
Die Autos, die mir entgegenkommen und mich übern Haufen fahren wollen, sehe ich. Die Autos, dei von hinten kommen, nicht.

Deswegen soll es so hell und auffällig wie möglich sein. Das Secrulite macht mir eher einen unscheinbaren Eindruck.
 
AW: LED-Rücklicht

Warum zwingend Dynamo?
Also das/der Blackburn streut weit. Wenn ich mein Bike aus der Garage hole, blinkt(leuchtet) der ganze Hof, ist eine Art Hinterhof, Zwischenraum von Haus und Garagenreihe ca. 20x6m.
Behalten die Dynamoleuchten bei geringem Tempo überhaupt die Leuchtkraft bei?
 
AW: LED-Rücklicht

Warum zwingend Dynamo?

Weil er schon einen Dynamo hat?
Weil es doof ist eine Batterieleuchte an einem Fahrrad mit Nabendynamo zu benutzen?
Weil er sich den Aufwand mit dem aufladen sparen will?

Nabendynamos sind Klasse. Ich habe auch einen am Stadtrad, da muss ich nichtmal daran denken das Licht anzumachen. Das geht nämlich automatisch.

Ich würde mir nicht so ein Kopf um das Rücklicht machen. Die Dinger sieht man alle gut. WIMRE dürfen die auch, laut Gesetzgeber, eine gewisse Helligkeit nicht überschreiten. Wichtig ist IMO die StVZO Zulassung.

Für zusätzliche Sicherheit mach ich mir noch Reflektor-/Klackbänder an die Hosen, Sattelstütze etc. Dann wird man von den Autofahrer gut genug gesehen.


Gerd
 
AW: LED-Rücklicht

Das Problem ist:
Die Autos, die mir entgegenkommen und mich übern Haufen fahren wollen, sehe ich. Die Autos, dei von hinten kommen, nicht.

Das mußt du auch nicht, die sehen dich nämlich. Die Angst von hinten umgefahren zu werden ist verständlich aber unbegründet. In den Unfallstatistiken spielt diese Art Unfall praktisch keine Rolle. Wenn Alkohol im Spiel ist hilft dir auch das hellste Rücklicht nicht.

Deswegen soll es so hell und auffällig wie möglich sein. Das Secrulite macht mir eher einen unscheinbaren Eindruck.

Das Seculite ist, wie jedes anderer RüLi, völlig ausreichend. Einzige Verbesserung wäre, wie bereits oben geschrieben, eine Vergrößerung der Leuchtfläche.
 
AW: LED-Rücklicht

Das mußt du auch nicht, die sehen dich nämlich. Die Angst von hinten umgefahren zu werden ist verständlich aber unbegründet. In den Unfallstatistiken spielt diese Art Unfall praktisch keine Rolle. Wenn Alkohol im Spiel ist hilft dir auch das hellste Rücklicht nicht.


Da möchte ich doch widersprechen! Hier in S-H hatten wir in den letzten 10 Jahren zwei tödliche Unfälle von RR´lern, die genau so passierten wie Du es eigentlich runterspielst. Der eine Unfall bei Kropp im Regen, RR´ler ohne Rücklicht, der andere Unfall in diesem Frühjahr in der Morgendämmerung, RR´ler auch ohne Licht!
Dies´ sind die beiden Unfälle von denen ich definitiv weiß, dass sie so geschehen sind. Wer weß, ob ein Rücklicht, ein suffizientes, hier nicht etwas hätte vermeiden können.
Ich teile die gleiche Sorge wioe einer meiner Vorredner und habe den größten Schiss davor, von hinten auf die Hörner genommen zu werden.
Nun komme bitte nicht mit Statistiken.
 
AW: LED-Rücklicht

Es soll groß und hell sein. Für die Befestigung soll die Sattelstütze oder die Sitzstrebe dienen.

Als mögliches Rücklicht könnte ich mir das SECULITE (B&M) vorstellen.
Zur Befestigung könnte ich eine Halterung bauen.

Wenn dir das Seculite zu klein erscheint, dann nimm doch ein Toplight Line.
323_montiert.jpg
 
AW: LED-Rücklicht

Ich teile die gleiche Sorge wioe einer meiner Vorredner und habe den größten Schiss davor, von hinten auf die Hörner genommen zu werden.
Nun komme bitte nicht mit Statistiken.


Mit Staistik braucht man da nicht kommen, es reicht die persönliche Erfahrung.
In unserer Gruppe gibt es welche, die jetzt schon ein Rüli haben und andere sind "mit Ohne" unterwegs.

Vorgestern in der Dämemrung war der Vordermann bei einem Abstand von ca 50 m fast nicht mehr zu sehen, die mit dem Rücklicht aber schon.

Dabei war es fast egal, welches Rücklicht dran war. Wir haben da eine bunte Mischung.

Selber fahr ich ein Smart 317, will natürlich keiner mehr hinter mir fahren:D
 
AW: LED-Rücklicht

Da möchte ich doch widersprechen! Hier in S-H hatten wir in den letzten 10 Jahren zwei tödliche Unfälle von RR´lern, die genau so passierten wie Du es eigentlich runterspielst. Der eine Unfall bei Kropp im Regen, RR´ler ohne Rücklicht, der andere Unfall in diesem Frühjahr in der Morgendämmerung, RR´ler auch ohne Licht!

Ich habe ja nicht gesagt, daß er ohne Licht fahren soll, sondern daß einen handelsübliches Rücklicht ausreichend ist. Hier ist übrigens vor kurzem ein Rennradfahrer am hellichten Tag auf freier Strecke (ungeklärte Ursache) überfahren worden. Es passiert...aber eben sehr selten.

Dies´ sind die beiden Unfälle von denen ich definitiv weiß, dass sie so geschehen sind. Wer weß, ob ein Rücklicht, ein suffizientes, hier nicht etwas hätte vermeiden können.

Ja selbstverständlich, sorry wenn ich mich da mißverständlich ausgedrückt habe.

Ich teile die gleiche Sorge wioe einer meiner Vorredner und habe den größten Schiss davor, von hinten auf die Hörner genommen zu werden.

Ich ebenfalls und ich fahre viel bei Dunkelheit. Diese Angst sollte einen allerdings nicht dazu verleiten planlos irgendwelche Placebos (wie Blinkis und Reflektoren) anzuwenden.

Nun komme bitte nicht mit Statistiken.

Womit denn sonst?
 
AW: LED-Rücklicht

Statistik hin oder her, wenn man sich sicher fühlt mit Overkill-Licht ist das ein gutes Gefühl.
Ich habe immer 2 Rücklichter dabei. Es ist schon oft genug vorgekommen, dass eins davon ausgefallen ist (Batterie leer, Halter gebrochen, Schalter defekt, abgesoffen...)

Ich suche derzeit ebenfalls nach einem Dynamo-Rücklicht. Es muss aber an der Kettenstrebe montiert werden können, da die Sattelstütze mit dem Kofferraum belegt ist.
 
AW: LED-Rücklicht

Statistik hin oder her, wenn man sich sicher fühlt mit Overkill-Licht ist das ein gutes Gefühl.
Ich habe immer 2 Rücklichter dabei. Es ist schon oft genug vorgekommen, dass eins davon ausgefallen ist (Batterie leer, Halter gebrochen, Schalter defekt, abgesoffen...)
Ich suche derzeit ebenfalls nach einem Dynamo-Rücklicht. Es muss aber an der Kettenstrebe montiert werden können, da die Sattelstütze mit dem Kofferraum belegt ist.

Bumm Seculite in Verbindung mit Klickfix Minimount
 
AW: LED-Rücklicht

hallo,

hab das SECULITE Plus mit Standlicht, befestigt mit Catey Schelle und Aluprofil.
Für mich ist die Helligkeit völlig ausreichend zumal es ja einen Reflektor auch noch dran hat.
Von der Leuchtkraft her dunkler als Smart Superflash :rolleyes: und heller als Sigma Cuberider II.

gruß k.l.
 
Zurück