• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Sattelstütze, Campa-Hoods und ich überlege noch welche Lenker/Vorbaukombi am besten passt. Sattelstütze sollte eine Record in 26,4 und möglichst lang sein, da mir der Rahmen mit 56 m-o etwas zu klein ist.

Aber den Kompromiss muss ich leider eingehen. Lejeunes sind ja ohnehin ziemlich selten, aber dieser Rahmen ist noch dazu vom Topmodell „Champion du Monde“, stammt genau aus der Zeit, die ich gesucht habe (1971/72/73), und ist auch noch vorn und hinten halbverchromt, was bei Lejeune ebenfalls überaus selten ist. Und der Zustand ist sehr gut. Dass ich mal einen in 58 oder 59 m-o finde, glaub ich nicht. Allein um diesen zu finden hat es schon mehr als 5 Jahre gebraucht.
...das mit dem Finden des Rahmens ging mir ebenso; auch ich hab' umgehend reagiert, als mir meiner damals endlich ins Blickfeld geriet!

Da mir meiner eigentlich auch rund 1-1,5cm zu klein ist, habe ich mit viel Hingabe nach der passenden Sattelstütze gesucht, wobei die neben der richtigen Länge auch time-correct sein sollte. Diese Seite hat mir dann wertvolle Hinweise gegeben:
http://lecycleur.com/campagnolo/4-generations-of-super-record-seatposts/
Bei Lenker und Vorbau fiel dann die Wahl auf 3ttt. Im 81er Katalog hieß es nur "guidon italien", da habe ich mir dann die Freiheit zur Wahl genommen...
 
...das mit dem Finden des Rahmens ging mir ebenso; auch ich hab' umgehend reagiert, als mir meiner damals endlich ins Blickfeld geriet!

Da mir meiner eigentlich auch rund 1-1,5cm zu klein ist, habe ich mit viel Hingabe nach der passenden Sattelstütze gesucht, wobei die neben der richtigen Länge auch time-correct sein sollte. Diese Seite hat mir dann wertvolle Hinweise gegeben:
http://lecycleur.com/campagnolo/4-generations-of-super-record-seatposts/
Bei Lenker und Vorbau fiel dann die Wahl auf 3ttt. Im 81er Katalog hieß es nur "guidon italien", da habe ich mir dann die Freiheit zur Wahl genommen...

3ttt ist eine sehr gute Wahl! :)

Bei meinem bin ich (leider) auf Campa festgelegt, da mir auch noch ein Katalog ausgerechnet aus 1972 über den Weg gelaufen ist. Das Oberste ist genau meins - Spécial Champion du Monde. Das „normale“ Champion du Monde kann ich ausschließen, da mein Rahmen nicht den seinerzeit bei Lejeune üblichen angelöteten Gegenhalter an der Sattelmuffe hat.

62D2A286-03EF-4215-839E-903F957F8B4A.png
 
Mein erstes Rad aus der Schweiz. Cilo aus den frühen 50er Jahren mit vielen schönen Verarbeitungsdetails. Und wie ich es am liebsten mag. Unverbastelt und zum fairen Preis. 🙄
Da konnte ich gestern Abend nicht widerstehen.
Anhang anzeigen 853150
Ich auch WoW, Daumen hoch und Abo, hoffentlich mit Aufbaufaden :daumen:
 
Vielleicht schon bekannt, aber hier etwas "Trivia" abseits der üblichen Quellen (ist mir untergekommen,
da ich auch ein Rad aus dem Hause Fletcher besitze):

Anhang anzeigen 853415
Quelle: https://mercibeauxclous.tumblr.com/page/3


Anhang anzeigen 853419
Anhang anzeigen 853420
Anhang anzeigen 853421

Entnommen aus: "The Custom Bicycle" von Michael J. Kolin und Denise M. de la Rosa, 1979

Vielen Dank! :) Die Auszüge hatte ich bereits bei dem ersten CNC-Rahmenset gesehen, dass ich gekauft habe. Das ist sogar noch schöner gearbeitet, leider jedoch bereits einmal neulackiert worden.

D17F1F39-F34F-4546-9351-68E9E11B938F.jpeg


Mal schauen, was ich irgendwann damit mache.

Allzu viel findet man leider nicht zu CNC. Obwohl die Marke sehr interessant ist, gibt es viele andere, die deutlich besser dokumentiert sind. Leider ist CNC bereits in den 80ern vom Markt verschwunden, und nach so langer Zeit dürften kaum neue Informationen auszugraben sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für dieses Markenkonstrukt "Milremo" habe ich eine gewisse Schwäche und schau dann gelegentlich mal in die Bucht.

1604001684161.png


Dieses Modell gefiel mir auf Anhieb und interessant (aber auch nicht mehr) war, dass die Firma Fujita den gebaut hat.

1604001933675.png


Unter Fujita findet man den denn auch gelegentlich, sogar mit NJS gemarkt.
 
Zurück