• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sigma Infinity Rücklicht

TXG

Aktives Mitglied
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
277
Reaktionspunkte
379
Ort
Berlin
Nachdem ich mir eigentlich schon länger ein Lupine Rotlicht (im Wesentlichen wegen der absolut konkurrenzlosen Akkulaufzeit) zulegen wollte ist es jetzt ein Sigma Infinity geworden:

https://www.sigmasport.com/de/produkte/licht-systeme/rueckleuchten/stvzo/infinity
Das erreicht zwar nicht die 30h vom Rotlicht, ist aber mit 16h (Herstellerangabe) auch ein absoluter Dauerläufer der für ein Bikepacking-Wochenende ausreicht.

Gab es letztens bei Amazon für 13€, im Moment kostet es zwar 17€, das ist aber im Vergleich zum Rotlicht immer noch ein Schnäppchen. Natürlich ist die Funktionalität und bestimmt auch die Lebensdauer geringer, aber ich hatte vor einiger Zeit lange nach einem günstigen STVO-Licht mit langer Laufzeit gesucht und da gab es das noch nicht. Jetzt also schon, vielleicht auch für andere interessant.

Von der Helligkeit her macht das Licht auf mich einen ziemlich kräftigen Eindruck, und es ist schön klein und leicht.
 
Ich hab noch die ersten Sigma Cuberider als Rücklicht. Sind bestimmt schon 20 Jahre alt. Warum soll also Sigma eine geringere Lebensdauer haben. Vorteil Rotlicht ist, dass man den Akku tauschen kann. Aber bei dem Preisunterschied muss man schon oft den Akku tauschen, damit sich das auszahlt.
 
Na ja das Sigmateil ist alles aus Kunststoff wenn ich nicht irre. Das Rotlicht ist aus Alu. Am Rotlicht kann man einiges an Einstellungen vornehmen beim Sigmanteil geht nur An oder Aus
 
Na ja das Sigmateil ist alles aus Kunststoff wenn ich nicht irre. Das Rotlicht ist aus Alu. Am Rotlicht kann man einiges an Einstellungen vornehmen beim Sigmanteil geht nur An oder Aus
Was muss das Ding denn mehr als zuverlässig leuchten? Die xxx€ kostende Lupine hält die Asfaltcowboys auch nicht davon ab dich übern Haufen zu fahren.
Und bitte nicht wieder die Diskussion mit der Nachhaltigkeit und pipapö :rolleyes:
 
Ich hab noch die ersten Sigma Cuberider als Rücklicht. Sind bestimmt schon 20 Jahre alt. Warum soll also Sigma eine geringere Lebensdauer haben. Vorteil Rotlicht ist, dass man den Akku tauschen kann. Aber bei dem Preisunterschied muss man schon oft den Akku tauschen, damit sich das auszahlt.

Beim Rotlicht bekommt man alle Einzelteile als Ersatzteil. Im Sinne der Vermeidung von Elektronikmüll finde ich das eine gute Idee. Allerdings ist es natürlich auch so dass man für den Preis eines einzelnen Lupine-Ersatzteils eben auch ein neues komplettes Sigma-Rücklicht bekommt. Als Ingenieur kann ich die Lupine-Preise aber gut nachvollziehen. Ob es einem das dann persönlich wert ist muss jeder selbst entscheiden.
 
Vieles geht bei Lupine auf Kulanz wo du dann meist nur das Porto zahlen brauchst. Oder man fährt wenn es möglich ist einfach mal vorbei und frag was da noch zu machen ist.
 
Wieviel stellst du da dauernd ein?
Ich nehme mal an, am Anfangs spielt man damit einwenig rum. Dann nimmt man eine oder zwei Einstellung und die benutzt man in 99% der Fälle.

manche machen das so ja. Bei mir ist es z.B. so das wenn ich im Herbst/Winter alleine Unterwegs bin einen andere Einstellung fahre als wenn ich in der Gruppe. Auch fahr ich im Sommer am Tag mit einer anderen Einstellung wie im Herbst/Winter.
 
manche machen das so ja. Bei mir ist es z.B. so das wenn ich im Herbst/Winter alleine Unterwegs bin einen andere Einstellung fahre als wenn ich in der Gruppe. Auch fahr ich im Sommer am Tag mit einer anderen Einstellung wie im Herbst/Winter.
Du fährst im Sommer am Tag überhaupt eine Einstellung? Ich würde mich freuen, wenn ich dein Versicherungsmakler werden dürfte...

Gruß
dasulf
 
Ich versteh die Aussage deines Posting nicht.
Ich vermute dass er andeuten wollte dass er als dein Versicherungsmakler Hoffnungen hätte dir neben dem üblichen auch noch eine Versicherung für Gürtel andrehen zu können, und am Tag darauf auch noch eine für Hosenträger, weil manmanweissjanie...

Zurück zur Sigma: bekommen die es inzwischen hin, mehr als zehn Minuten Laufzeit bei Regen? Klar, bei fest eingebautem Akku sollte das viel einfacher sein, aber wenn ich mich erinnere wie schlecht das bei meinen Exemplaren war (Cuberider2, Stereo und Cubic) dann traue ich denen zu auch das zu vermasseln. Und die Generation Batterieklappe konnte man zumindest noch öffnen und wieder trocknen lassen...
 
Zurück