• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit TPU-Schläuchen?

Hab die NXT auch in zwei LRS, Aerothan in einem weiteren. Die Aerothan seit 1,5 Jahren im Einsatz, absolut unauffällig. Die Barbieri bisher auch, die hab ich aber auch erst letzten September montiert. Problem bei den Barbieri ist (war?) die Beschaffung, ich hab die direkt über die Barbieri-Seite aus IT gekauft - gemeinsam mit zwei Kollegen gleich 12 Schläuche um die hohen Versandkosten zu umgehen / umzulegen ;)
Von denen hat auch noch niemand gemeckert, waren vorher aber auch auf Butyl. Einen Vergleich zu den Aerothan in Punkto Laufverhalten trau ich mir nicht zu, unterschiedliche Räder, Laufräder, Mäntel, ...
 
Ja. Gerade heute war mit den NXT unterwegs. Felgen sind Duke Baccara SLS2 36mm und Michelin Power Cup Reifen. Sehr gute Kombi. Läuft wunderbar. Mit den NXT bin ich sehr zufrieden. Ich finde die Revoloop noch etwas besser.
Du fährst die Michelin mit der extrem schmalen Lauffläche auf ner SLS2 Felge?! Da ist aber nicht viel Lauffläche für Schräglage in der Kurve übrig, oder?
 
Du fährst die Michelin mit der extrem schmalen Lauffläche auf ner SLS2 Felge?! Da ist aber nicht viel Lauffläche für Schräglage in der Kurve übrig, oder?
Gemäss BRR sollen die Clincher davon weniger betroffen sein als die Tubeless-Modelle. Aber ja, ich fahre die Michelin auf Felgen mit 21mm IW. Die Empfehlung von BRR halte ich für den Popo. Einen Tubeless-Reifen auf einer Felge mit 15 - 17mm IW zu fahren. Wer macht den sowas?? Aktuell sind halt Felgen zwischen 19 und 23mm IW.
Ich habe keine Probleme damit. Evt ist es in der Praxis weniger ein Problem als uns BRR weismachen will. Ich hätte auf jeden Fall noch von keinen entsprechenden Problemen gelesen.
 
Gemäss BRR sollen die Clincher davon weniger betroffen sein als die Tubeless-Modelle. Aber ja, ich fahre die Michelin auf Felgen mit 21mm IW. Die Empfehlung von BRR halte ich für den Popo. Einen Tubeless-Reifen auf einer Felge mit 15 - 17mm IW zu fahren. Wer macht den sowas?? Aktuell sind halt Felgen zwischen 19 und 23mm IW.
Ich habe keine Probleme damit. Evt ist es in der Praxis weniger ein Problem als uns BRR weismachen will. Ich hätte auf jeden Fall noch von keinen entsprechenden Problemen gelesen.
Ich hab mal nen Michelin TT auf eine SLS2 gemacht und fand die Lauffläche extrem schmal. Noch übler ein FMB Performance. Logisch macht es keinen Sinn diese Reifen auf eine 15-17C Felge zu machen. Da bleibt nur die Frage warum die die Reifen so bauen. Ich hab die BRR Empfehlung gelesen, aber mir tatsächlich auch selbst ein Bild gemacht und fand das auch seeeehr knapp.
 
Ich habe mit den Tubolitos die Erfahrung gemacht, dass ich sie nur mit Gewalt durch das Felgenloch bekommen habe. Hat noch jemand solche Erfahrungen? Sind die Alternativen TPU Schläuche am Ventil dünner?
 
Die Barbieri NXT bekommt man auch bei r2-bike. Ich hatte meine da bestellt.
Aktuell jedoch nicht lieferbar.
https://r2-bike.com/BARBIERI-Schlauch-28-700C-NXT-Tube-Rennrad-SV-45-mm
Ich hab die NXT auch direkt aus IT, seit Herbst 2022. Laufen seitdem absolut problemlos. Schön dass es die jetzt auch bie r2 gibt. Bie dem Preis kann man auch nicht mosern, das ist nicht vielmehr als ein Latex-Schlauch. Würde niemals wie für nen Aerothan knapp 30 € latzen.
 
Ich hab am MTB HT hintern Aerothan, vorne den Pirelli derzeit. Davor war vorne der Revoloop MTB drin. Allerdings bin ich da von 2.35 auf 2.2 zurück, deswegen ist der Revoloop jetzt als Ersatz in der Satteltasche.
Am RR ist vorne und hinten Aerothan drin.
Bei meiner Frau am MTB Tubolito. Alle bisher unauffällig.
Hab allerdings alle nach und nach gekauft. Immer wenn mich mal „günstig“ dran gekommen bin. Deshalb sind es so viel unterschiedliche. Die Pirelli MTB gibt es derzeit günstig bei BC. 14,99 war es vorletze Woche, da hab ich den einen für vorne bestellt gehabt.
 
Hab den Barbieri für 14,50 € pro Schlauch gefunden + 5,90 € Versand. Bin am überlegen ob ich mir die Dinger hole. Bis jetzt eigentlich nur gutes über die Teile gelesen.

https://www.barbieripnk.it/camere-n...strada-700-x-23-35-peso-45g-made-in-italy-100
Der Versand ins Ausland (also von Italien nach D) dürfte aber teurer sein, habs gerade ausprobiert und einfach mal 3 Schläuche in den Warenkorb gelegt, die (ab 40 EUR) eigentlich versandkostenfrei wären, wenn man aber die Auslandsadresse eingibt, dann kam beim Bezahlvorgang bei mir aber 9,90 EUR Versand dazu.
 
Der Versand ins Ausland (also von Italien nach D) dürfte aber teurer sein, habs gerade ausprobiert und einfach mal 3 Schläuche in den Warenkorb gelegt, die (ab 40 EUR) eigentlich versandkostenfrei wären, wenn man aber die Auslandsadresse eingibt, dann kam beim Bezahlvorgang bei mir aber 9,90 EUR Versand dazu.
steht doch klar auf der Seite für EU versandkostenfei ab 90 €. die 40 € sind wohl für IT.
 
An der Stelle mal eine Frage zum Aerothan. Der hat am Ventil einen 5mm hohen Sockel mit 8.5-9mm Durchmesser, das Ventilloch soll max 6.5mm sein. Dieser Sockel kann also gar nicht durch das Loch und steht nach innen. Damit macht der Schlauch doch eine ziemliche Wölbung auf das Felgenbett unter Druck. Da ist zwar eine Verstärkung aufgeklebt aber mir erschliesst sich der Sinn nicht warum man die Stelle so hochbelastet indem man den Sockel aufstehen lässt neben dem Loch, dass der Schlauch nicht bündig mit dem Bett liegt am Ventil. Kann mir das irgendwer erklären?
Könnte sein das das ganz bewusst so gemacht ist um an der Verbindung zwischen Folie und Schaftkonstruktion im Betrieb mehr Anpressdruck zu haben. Oder etwas Abstand zur Felgenbremshitze oder beides. Jedenfalls habe ich schon ein paar Aerothans verschlissen ohne Probleme in diesem Bereich zu beobachten. Bei den orangenen sah das ganz anders aus.
 
Mein Tubotito Schlauch ist jetzt am Ventil undicht. Um genau zu sein entweicht die Luft zwischen Metalventil und dem TPU Ventilschaft. Austauschen kann man die Ventile ja nicht?
Ich habe versucht das Ganze mit Kleber abzudichten, was aber leider nicht funktioniert hat, Hat jemand noch andere Ideen für mich?
 
Mein Tubotito Schlauch ist jetzt am Ventil undicht. Um genau zu sein entweicht die Luft zwischen Metalventil und dem TPU Ventilschaft. Austauschen kann man die Ventile ja nicht?
Ich habe versucht das Ganze mit Kleber abzudichten, was aber leider nicht funktioniert hat, Hat jemand noch andere Ideen für mich?
Leider nein, das scheint ein Schwachpunkt zu sein. Bei mir landeten die nach erfolglosem Frickeln im Müll :(
 
Zurück
Oben Unten