revilo3000
Neuer Benutzer
- Registriert
- 19 Juni 2024
- Beiträge
- 9
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo - gefühlt gibt es ja schon 1000 Threads zum Thema, ich habe auch einige davon gelesen. Ein paar Fragen habe ich dennoch und vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?
Aktuell habe ich einen alten Renner mit Shimano 3x9 und würde diesen gerne auf 2x10 umbauen - mich nervt die viele Schalterei
Folgende Teile sind verbaut:
Kurbel: Shimano FC-6503 (52-42-30)
Werfer: Shimano FD6503
Schaltwerk: Shimano RD6500 GS
Kassette: CS-HG400-9 (11-28)
Trigger: links Shimano ST6603 & rechts Shimano ST6600
Freilauf: Shimano HG-M
Ich habe erst durch den Willen zum Umbau bemerkt das ich schon die "neueren" STIs habe die für 10 fach gemacht sind! Also war der Vorbesitzer vermutlich auch ein Bastler....
Soweit ich das verstanden habe, haben alle Shimano von 6fach bis 10fach eine "shift ratio" (schaltverhältnis?) von 1,7 richtig?
Übersicht Schaltwege und -Verhältnisse
Bei meiner 9fach Kasette habe ich einen Abstand von Ritzelmitte zu Ritzelmitte von 4,35mm mit dem 10fach Trigger der einen Schaltweg von 2,3mm hat komme ich da ja dann auf eine shift ratio von 1,9
Ist das jetzt nicht so genau, oder warum läuft das trotzdem?
Der Schaltzug ist auch nicht speziell befestigt am Schaltwerk um den Weg zu verlängern soweit ich das beurteilen kann.
Gleichzeitig gibt es Schaltwerke von Shimano (z.B. ULTEGRA RD-6600 GS 10-f) die für 3x9 und 3x10 verwendbar sind. Wie funktioniert das? Haben die zwei Möglichkeiten um den Zug zu klemmen?

Zum Eigentlichen Umbau:
Mein Ziel ist vorne eine Kompaktkurbel 50-34
eine Kasette mit 11-32
Brauche ich ein neues Schaltwerk?
Kann ich die zweifach Kompaktkurbel erstmal auch mit dem 3fach Werfer betreiben?
Fragen über Fragen.....bin dankbar für Inputs und Hilfe
Aktuell habe ich einen alten Renner mit Shimano 3x9 und würde diesen gerne auf 2x10 umbauen - mich nervt die viele Schalterei
Folgende Teile sind verbaut:
Kurbel: Shimano FC-6503 (52-42-30)
Werfer: Shimano FD6503
Schaltwerk: Shimano RD6500 GS
Kassette: CS-HG400-9 (11-28)
Trigger: links Shimano ST6603 & rechts Shimano ST6600
Freilauf: Shimano HG-M
Ich habe erst durch den Willen zum Umbau bemerkt das ich schon die "neueren" STIs habe die für 10 fach gemacht sind! Also war der Vorbesitzer vermutlich auch ein Bastler....

Soweit ich das verstanden habe, haben alle Shimano von 6fach bis 10fach eine "shift ratio" (schaltverhältnis?) von 1,7 richtig?
Übersicht Schaltwege und -Verhältnisse
Bei meiner 9fach Kasette habe ich einen Abstand von Ritzelmitte zu Ritzelmitte von 4,35mm mit dem 10fach Trigger der einen Schaltweg von 2,3mm hat komme ich da ja dann auf eine shift ratio von 1,9
Ist das jetzt nicht so genau, oder warum läuft das trotzdem?

Der Schaltzug ist auch nicht speziell befestigt am Schaltwerk um den Weg zu verlängern soweit ich das beurteilen kann.
Gleichzeitig gibt es Schaltwerke von Shimano (z.B. ULTEGRA RD-6600 GS 10-f) die für 3x9 und 3x10 verwendbar sind. Wie funktioniert das? Haben die zwei Möglichkeiten um den Zug zu klemmen?

Zum Eigentlichen Umbau:
Mein Ziel ist vorne eine Kompaktkurbel 50-34
eine Kasette mit 11-32
Brauche ich ein neues Schaltwerk?
Kann ich die zweifach Kompaktkurbel erstmal auch mit dem 3fach Werfer betreiben?
Fragen über Fragen.....bin dankbar für Inputs und Hilfe