Ich will mal bisschen über Smartphones ablästern. Die Tage musste ich mir nämlich unerwartet ein neues zulegen, nachdem mein altes nach 5G Umstellung des Netzbetreibers in Verb. mit einem unglücklichen Softwarebug plötzlich keinen SIM-Karten Zugriff mehr hatte

.
Die Qual der Wahl fiel auf einen Kinese namens Xiaomi Poco X7 Pro, statt Sumsang wie ursprünglich gedacht. Technisch zweifelos ein Klasse Teil mit superschnellen Flagship Prozessor, erlauchten 120Hz OLED Display, dicken Akku etc.
Out of Box kam das Gerät mit jeder Menge App Schrott in doppelt und dreifacher Ausführung für alle Eventualitäten, der einen permanent mit Werbung und Benachrichtigungen über alles und jedes zuspamte. Kein Problem, das war vorher bekannt und nach einiger Beschäftigung mit dem Gerät und ein paar Ausflügen in die tieferen Einstellungen alles deinstalliert und deaktiviert bis Ruhe im Karton war.
Einigermassen entsetzlich fand ich allerdings Google mit seinen Ablegern, zig Apps und KI-Diensten bzw wie tief es mittlerweile unlöschbar und undeaktivierbar in der Gerätesoftware verankert ist. Fast wie ein zweites Betriebssystem. Das kannte ich so noch nicht und wirft schon Fragen nach dem warum auf. Früher war Google einfach nur eine Suchmaschine, heute ein Imperium. Schon etwas bedenklich, besonders wenn man in den tieferen Systemeinstellungen realisiert, was für eine kranke Datenkrake es geworden ist und was es alles gern "nach Hause" senden möchte. Mehr als entziehen möglichst vieler Berechtigungen und deaktivieren zumindest des offensichtlichen Sendungsbewusstseins bleibt da nicht.
Fragwürdig auch die Sache dass neue Smartphones in EU bzw D auf Grund neuer, toller EU Richtlinien neuerdings nicht mehr mit Ladegerät verkauft werden (dürfen), da man in Brüssel scheinbar der Ansicht ist, die Konsumenten verfügten über genügend andere USB-Lademöglichkeiten und es noch genug alte, im Umlauf befindliche Ladegeräte gäbe.
Teilweise richtig-blöd nur, das so bei aktuellen, performanten Phones und Tablets deren Schnellladefunktion nicht nutzbar ist. Wer das nutzen möchte, braucht das zum jeweiligen Smartphone gehörende Schnelladegerät ab 60W+ und muss es ab 30€ aufwärts erst extra dazu kaufen, während die "Global" Ausführung der Geräte für den Rest der Welt MIT Ladegerät zum selben Preis wie die "EU" Ausführung OHNE Ladegerät daherkommt

. Um das zu umgehen, könnte zwar einfach die Global Version incl. Ladegerät im Netz bestellt werden, dafür muss dann aber auf einige, bei der EU-Ausführung freigeschaltete 5G Empfangsbänder verzichtet werden und solche Spirenzchen

.
Unterm Strich wird die Technik immer besser, das "Geschmäckle" nebenbei aber scheinbar immer schlechter.
Anhang anzeigen 1594369