• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sind meine Grand Prix 4000s abgefahren? Woran erkenne ich den Verschleiß?

RR fahren ist schon mal grundsätzlich ein sehr gefährliches Hobby und das muss man ja nicht noch mehr provozieren, indem man Reifen über den vorgesehenen Einsatz hinaus weiter verwendet.

Und das Argument, es kommt auf einmal mehr oder wenig nicht an, weil man eh nicht alle Reifenpannen vermeiden kann, ist sorry, sowas von bescheuert. Gerade weil man einiges nicht vermeiden kann sollte man doch wenigstens dort wo man einen Einfluss darauf hat, alles daran setzen, um Unfälle zu vermeiden.

Jetzt wo Du es sagst: Ich fahre immer im Motorrad-Lederkombi Rennrad, weil ich will es ja nicht noch mehr provozieren, dieses gefährliche Hobby. Denn bei 80km/h bergab kann viel passieren. Da bin ich mit dem Lederkombi einfach besser geschützt. ;)
 

Anzeige

Re: Sind meine Grand Prix 4000s abgefahren? Woran erkenne ich den Verschleiß?
Das halte ich für Aktionismus, um irgendwas zu tun und sich zu beruhigen. Wo sollte man da aufhören?

Sinnvoller scheint mir, Prioritäten zu setzen und Risikogrößen einzuschätzen.

Ich kontrolliere z.B. nach JEDER Fahrt, ob irgendwelche Fremdkörperchen noch in der Lauffläche sitzen. Das bringt 100x mehr, als sich an Verschleißmarkierungen zu richten. (Weniger aus Angst, Pannen nerven mich einfach extrem)

Gruß messi
zu den prioritäten sollte es gehören, abgefahrene reifen schnellstens durch neue zu ersetzen und das sollte notwendiger aktionismus für jeden verantwortungsvollen (renn-)radfahrer sein.

ich muss zugeben, dass ich nach dem lesen dieser recht zahlreichen verantwortungslosen "helden"beiträge einen meiner rechtsanwaltsfreunde bitten werde, diese potentielle unfallursache mal auf (grobe) fahrlässigkeit zu überprüfen.
 
zu den prioritäten sollte es gehören, abgefahrene reifen schnellstens durch neue zu ersetzen und das sollte notwendiger aktionismus für jeden verantwortungsvollen (renn-)radfahrer sein.

ich muss zugeben, dass ich nach dem lesen dieser recht zahlreichen verantwortungslosen "helden"beiträge einen meiner rechtsanwaltsfreunde bitten werde, diese potentielle unfallursache mal auf (grobe) fahrlässigkeit zu überprüfen.
Welcher Diagnoseschlüssel?
 
Das ist wirklich eine typisch deutsche Diskussion hier. Sicherheit wird breit diskutiert, jemand droht mit Anwalt und später gibt es 3 neue Gesetze um die Sicherheit zu erhöhen.
Auf gesunden Menschenverstand und Eigenverantwortung wird schon lange nicht mehr gesetzt...
 
Das ist wirklich eine typisch deutsche Diskussion hier. Sicherheit wird breit diskutiert, jemand droht mit Anwalt und später gibt es 3 neue Gesetze um die Sicherheit zu erhöhen.
Auf gesunden Menschenverstand und Eigenverantwortung wird schon lange nicht mehr gesetzt...
Dann lass mich etwas weiter ausholen und in den Raum stellen, dass schon die Eingangsfrage naiv bis sinnlos war. Mal im Ernst, nochmal Autoreifen, wenn ich noch 2 mm Profil habe, somit über den vorgeschriebenen 1,6 mm, und in einem Schrauber-Forum frage, ob ich den noch fahren kann.. was erwarte ich für Antworten? Es gibt die Gesetzestreuen, die Gesetzlosen, es gibt die Sicherheitsfanatiker, es gibt diejenigen, die auf vegane Alternativen hinweisen, und einer erzählt uns was über Kautschuk-Abbau in Indonesien. Irgendwann endet es mit persönlichen Beleidigungen. "So geht Forum", und man muss sich der Konsequenzen seiner Fragen bewusst sein.
 
Es erinnert an Lebensmittel mit Mindesthaltbarkeitsdauer:

- Manche werfen pauschal alles weg, wenn das Datum überschritten ist;

- die Anderen bewerten die Lebensmittel nach realem Zustand.

Gruß messi

..und meine Kollegin kratzt den Schimmel ab und ist es trotzdem. Empfehlen würde ich es trotzdem keinem.
 
Was hat die äussere Gummischicht eigentlich für eine Schutzfunktion. Warum soll man diese nicht bis zur Karkasse runterfahren. Im Gegenteil, wenn der Gummi dünner ist sammelt er auch nicht soviel Steinchen ein. Der Pannenschutz liegt doch in einer tieferen Schicht.
Ich fahr zum Großteil GP5000 mit TPU. Von nachlassendem Pannenschutz bei dünner Lauffläche merk ich nichts.
 
Die Verschleißpunkte sind sichtbar.
Vorne 2 und hinten einer und der andere nur etwas.

Können die Punkte unterscheidlich verschleißen?
Das Hinterrad verschleißt schneller als das vordere? (Wenn ja, könnte ich ja den vorderen nach hinten montieren und 1 neuen reifen auf die vordere Felge.
 

Anhänge

  • 2025-04-01-14-05-48-301.jpg
    2025-04-01-14-05-48-301.jpg
    361,9 KB · Aufrufe: 109
  • 2025-04-01-14-04-30-939.jpg
    2025-04-01-14-04-30-939.jpg
    336,7 KB · Aufrufe: 108
Die Verschleißpunkte sind sichtbar.
Vorne 2 und hinten einer und der andere nur etwas.

Können die Punkte unterscheidlich verschleißen?
Das Hinterrad verschleißt schneller als das vordere? (Wenn ja, könnte ich ja den vorderen nach hinten montieren und 1 neuen reifen auf die vordere Felge.
Wenn der VR so aussieht, wie auf dem ersten Bild, kann der auch direkt in die Tonne.
 
Was hat die äussere Gummischicht eigentlich für eine Schutzfunktion. Warum soll man diese nicht bis zur Karkasse runterfahren. Im Gegenteil, wenn der Gummi dünner ist sammelt er auch nicht soviel Steinchen ein. Der Pannenschutz liegt doch in einer tieferen Schicht.
Ich fahr zum Großteil GP5000 mit TPU. Von nachlassendem Pannenschutz bei dünner Lauffläche merk ich nichts.
Ja sehe ich auch so, Pannenschutz wird durch die Gummidicke kaum beeinflusst.
 
@Jonnyy , gönn dir 2Neue. Der Spaßfaktor spielt auch ne große Rolle. 2 TPU Schläuche dazu und du gehst ab wie ein junges Ponny😇
Welcher Hersteller stellt denn TPU Schläuche für 23-622 her ?
ContiTPU hat keine 23-622 ?
https://www.continental-tires.com/products/b2c/bicycle/tpu-tubes/

Hab gerade die hier drauf:
https://www.amazon.de/dp/B00Q54GBGW?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

Für niedrigeren Rollwiderstand würd ich wechseln.
Meine Felgendaten lauten 622 x15c und bräuchte 23mm.

Von Schwalbe habe ich jetzt auch nicht gefunden.
 
Für niedrigeren Rollwiderstand würd ich wechseln.
Meine Felgendaten lauten 622 x15c und bräuchte 23mm.
Kannst mit 15c auch völlig problemlos mit 25er fahren. Die werden mit der schmalen Felge eher auf 24mm ausfallen. Und vorher gucken, ob Rahmen und Gabel noch genügend Platz lassen.

Gruß messi
 
Zurück