Hallo,
ich habe mir anfang des Jahres 2 ziemlich teure Assos Hosen gekauft, da ich eigentlich deutlich seltener zum Radfahren kam, als angenommen habe ich die eine erstmal im Schrank gelassen, sind beides die exakt gleichen Modelle.
Von der Passform her bin ich zufrieden, wobei ich jetzt keine neue Preisdiskussion lostreten will, hätte ich doch etwas "mehr" erwartet für den Preis, was die Atmungsaktivität angeht, aber da scheint Assos sowieso für Schwitzer nicht so das Optimum zu sein, gut - darum gehts jetzt in meinem Post nicht.
Und zwar habe ich die Hose geschätzte 100x angehabt in diesem Jahr.
Vom Händler habe ich damals dieses Waschzeug dazubekommen. Ich hab mich streng an die Anweisungen gehalten, das Ding NICHT so oft in der Maschine zu waschen, sondern mit der Hand UND dem Waschmittel. Den dazugelieferten Wäschebeutel hab ich immer verwendet, wenn ich sie denn mal in Maschine gewaschen habe. Auch dann nur mit dem Waschmittel. Das ging mir dann - habs anfangs etwas großzügig verwendet, aus und ich hab die letzten geschätzten 30 Wäschen "so" vollzogen per Hand mit normalem Waschmittel. Naja gut. Per Maschine hab ich sie schon lang nicht mehr gewaschen.
Der Effekt war, dass das Ding deutlich ausleierte und die Atmungsaktivität gefühltermaßen total dahin war. Ich bin mit dem Ding zum Händler, der die Hose gegen das Sonnenlicht hielt und schnellt meinte, dass die Hose mit zu aggressivem Waschmittel gewaschen wurde
das war mein stinknormales Waschmittel, womit ich ALL meine Funktionwäsche seit Jahrzehnten (tatsächlich - hab eine Laufjacke seit 10 Jahren) wasche - und so gar ohne dieses Gedöhnse, in der Maschine, normal ohne Wäschebeutel und so faxen.
Er bot mir zugleich wieder für 11 Euro dieses Waschmittel an. Er meinte, dass Schweiß das sensible Material angreifen würden und es sich um feinstes Spezialmaterial handeln würde, das man nicht einfach so waschen könne, wie andere Mittel.
Tatsächlich hat sich die Struktur außen im Vergleich zu meiner bis zum Wochenende noch verpackten Hose stark gedehnt und verändert.
Derzeit leiert die Hose richtig merkbar, also so wie eine günstige 30 Euro Hose nach einem Jahr guten Gebrauch anfängt, zu leiern.
Das wars eigentlich nicht, was ich mir so vorgestellt hatte.
Daher die Frage, welches Gedöhnse sollte ich bei der neuen Hose denn noch vollziehen, damit ich nicht auch hier diesen Effekt erleide?
Was soll ich noch tun? Auf Links drehen, im Wäschebeutel waschen - möglichst mit wenig anderer Wäsche und mit diesem sündhaft teurem Assos Wäschezeug?
Also wars das nicht allein getan mit der Anschaffung, sondern es kommen noch die Nebenkosten dazu - hätte ich nicht gedacht.
Mein Händler meinte auch, es sei sinnlos, einzusenden, da man sofort sehen würde, dass ich nicht durchweg das hauseigene Waschmittel verwendet hätte und somit mit nicht an die Anleitung streng gehalten hätte.
Gibts hier ähnliche Erfahrungen?
So ein Gedöhnse hab ich mit noch keinem Kleidungsstück vollzogen und meine bisherigen teuersten Kleidungsstücke kamen von Adidas, Trikot für 100 Euro - niemals hab ich da irgendwas in dieser Form vollzogen und das Teil tut seinen Dienst seit 2 Jahren .
ich habe mir anfang des Jahres 2 ziemlich teure Assos Hosen gekauft, da ich eigentlich deutlich seltener zum Radfahren kam, als angenommen habe ich die eine erstmal im Schrank gelassen, sind beides die exakt gleichen Modelle.
Von der Passform her bin ich zufrieden, wobei ich jetzt keine neue Preisdiskussion lostreten will, hätte ich doch etwas "mehr" erwartet für den Preis, was die Atmungsaktivität angeht, aber da scheint Assos sowieso für Schwitzer nicht so das Optimum zu sein, gut - darum gehts jetzt in meinem Post nicht.
Und zwar habe ich die Hose geschätzte 100x angehabt in diesem Jahr.
Vom Händler habe ich damals dieses Waschzeug dazubekommen. Ich hab mich streng an die Anweisungen gehalten, das Ding NICHT so oft in der Maschine zu waschen, sondern mit der Hand UND dem Waschmittel. Den dazugelieferten Wäschebeutel hab ich immer verwendet, wenn ich sie denn mal in Maschine gewaschen habe. Auch dann nur mit dem Waschmittel. Das ging mir dann - habs anfangs etwas großzügig verwendet, aus und ich hab die letzten geschätzten 30 Wäschen "so" vollzogen per Hand mit normalem Waschmittel. Naja gut. Per Maschine hab ich sie schon lang nicht mehr gewaschen.
Der Effekt war, dass das Ding deutlich ausleierte und die Atmungsaktivität gefühltermaßen total dahin war. Ich bin mit dem Ding zum Händler, der die Hose gegen das Sonnenlicht hielt und schnellt meinte, dass die Hose mit zu aggressivem Waschmittel gewaschen wurde

Er bot mir zugleich wieder für 11 Euro dieses Waschmittel an. Er meinte, dass Schweiß das sensible Material angreifen würden und es sich um feinstes Spezialmaterial handeln würde, das man nicht einfach so waschen könne, wie andere Mittel.
Tatsächlich hat sich die Struktur außen im Vergleich zu meiner bis zum Wochenende noch verpackten Hose stark gedehnt und verändert.
Derzeit leiert die Hose richtig merkbar, also so wie eine günstige 30 Euro Hose nach einem Jahr guten Gebrauch anfängt, zu leiern.
Das wars eigentlich nicht, was ich mir so vorgestellt hatte.
Daher die Frage, welches Gedöhnse sollte ich bei der neuen Hose denn noch vollziehen, damit ich nicht auch hier diesen Effekt erleide?
Was soll ich noch tun? Auf Links drehen, im Wäschebeutel waschen - möglichst mit wenig anderer Wäsche und mit diesem sündhaft teurem Assos Wäschezeug?
Also wars das nicht allein getan mit der Anschaffung, sondern es kommen noch die Nebenkosten dazu - hätte ich nicht gedacht.
Mein Händler meinte auch, es sei sinnlos, einzusenden, da man sofort sehen würde, dass ich nicht durchweg das hauseigene Waschmittel verwendet hätte und somit mit nicht an die Anleitung streng gehalten hätte.
Gibts hier ähnliche Erfahrungen?
So ein Gedöhnse hab ich mit noch keinem Kleidungsstück vollzogen und meine bisherigen teuersten Kleidungsstücke kamen von Adidas, Trikot für 100 Euro - niemals hab ich da irgendwas in dieser Form vollzogen und das Teil tut seinen Dienst seit 2 Jahren .