• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Kommt drauf an, das Rad wird als Zweitrad, das nur im Urlaub genutzt wurde, angepriesen. Da verwundert ein erneuerter Antrieb schon. Das Rad der Frau ist deutlich originaler.
Da hat's irgend wann das SW zermetzelt und die LX 400 gab's schon 20 Jahre nicht mehr
Dem " gemeinen Radfahrer" is es schnuppe ob Orginal oder nicht
Hauptsache es ist einsatzbereit
 
Letzten Monat hatte ich mich der "Sperrmüll-Gazelle" angenommen und heute die erste Testfahrt unternommen ...

vorher:
g13.jpg
g14.jpg
nachher:
G8_n.jpg
G5_n.jpg

Ich habe einmal das Übliche gemacht (Lager, Züge, Bremsbeläge, Reifen, Kette) und folgende Teile getauscht:
  • Kurbel / Umwerfer 600 Tricolor
  • Lenker SR North Road
  • Gepäckträger ESGE (Danke an gmanella für den passenden Lowrider!)
  • Sattel (lag noch rum)

Gerne eure kritische Rückmeldung, was noch nicht passt / stimmig ist.

Danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön geworden! Jedoch finde ich das vordere Blech vorn zu nah am Reifen, dabei scheint unter der Gabel noch Luft zu sein. Kannst du es nicht höher montieren?
Danke für den Hinweis!

Ich meine, ich hatte es versucht, und das Loch in der Schutzblech-Aufhängung war "am Anschlag". Die Marathon sind natürlich etwas höher als die zuvor montierten Reifen. Aber dann schaue ich mir das noch mal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis!

Ich meine, ich hatte es versucht, und das Loch in der Schutzblech-Aufhängung war "am Anschlag". Die Marathon sind natürlich etwas höher als die zuvor montierten Reifen. Aber dann ich schaue mir das dann noch mal an.
Oft ist da nicht das Loch in Schutzblechaufhängung am Anschlag, sondern das Alublech mit dem Loch drin so lang, daß es an den Steuersatz stößt. Man kommt dann nur bis zum Anschlag, wenn man das Blech oben kürzt.
 
Das ist üblich bei den Blechen. Deswegen sieht man manchmal, dass die Ösen oben weggebogen oder abgeschnitten sind. Mache ich auch oft/immer.
... genau das war das Problem. Das Blech zur Befestigung des Schutzblechs hat oben an den Steuersatz gestoßen - ich habe es oben etwas nach hinten weggebogen und schon konnte man das Blech nach oben schieben.

Topp, danke euch!
 
Jepp - das Thema mit dem Biegen der Lasche kenne ich auch. Oft ist das Langloch an der Lasche nicht sehr lang und man kann es mit einer kleinen Rundfeile noch weiter nach unten erweitern - sofern noch Platz unter der Gabelkrone ist, gewinnt man damit manchmal noch ein bis zwei Millimeter.
@_Jan_ Ich denke, da ist noch viel Luft unter der Gabelkrone - da geht noch was. Auf sandigen oder feuchten Wegen wird's sonst eng bzw. laut.
Ach ja - nicht wirklich hübsch, aber sinnvoll für so ein Rad, das nicht nur bei Sonne und auf Asphalt fährt:
Ein Schmutzfänger, z.B. der "Spoiler" von SKS oder der etwas hübschere Lappen von Fahrer.
 
Zurück