• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Favero Assioma Pro MX

Habe jetzt noch einmal im Freien getestet gegebüber meinen 4IIII beidseitigen Kurbelsystem. Auch dort 4-5 Watt unter den Werten (bei etwa 200 Watt) d,h. immer etwas zu wenig sowohl beim Kickr, als auch beim Inspider und 4IIII und immer etwa 4-5 Watt. Da die Abweichung immer in etwa gleich ist würde ich darauf tippen, das die Faveros etwas zu wenig anzeigen und zwar im Bereich 2%. Genauigkeit sollte aber +-1% sein ???
 
Habe jetzt noch einmal im Freien getestet gegebüber meinen 4IIII beidseitigen Kurbelsystem. Auch dort 4-5 Watt unter den Werten (bei etwa 200 Watt) d,h. immer etwas zu wenig sowohl beim Kickr, als auch beim Inspider und 4IIII und immer etwa 4-5 Watt. Da die Abweichung immer in etwa gleich ist würde ich darauf tippen, das die Faveros etwas zu wenig anzeigen und zwar im Bereich 2%. Genauigkeit sollte aber +-1% sein ???
Die Faveros kann man doch „eichen“ buw. einstellen.
 
Faveros lassen sich mit genauem Gewicht präzise einstellen - RTFM
Das ändert aber nichts an der Messungenauigkeit, sondern nur an dem Mittelwert.
 
Faveros lassen sich mit genauem Gewicht präzise einstellen - RTFM
Das ändert aber nichts an der Messungenauigkeit, sondern nur an dem Mittelwert.
Hat du das mal gemacht? Das stimmt meiner Erfahrung nach so nicht.
Als ich das Verfahren mit den „exakt“ ermittelten Gewichten durchgeführt habe, hat mir die App nur gesagt, dass die Pedale richtig eingestellt/kalibriert/… sind.
 
Hat du das mal gemacht? Das stimmt meiner Erfahrung nach so nicht.
Als ich das Verfahren mit den „exakt“ ermittelten Gewichten durchgeführt habe, hat mir die App nur gesagt, dass die Pedale richtig eingestellt/kalibriert/… sind.
Habe das bei meinen Favero BePro mehrfach gemacht. Gewichte dran gehangen, Wert abgelesen, Abweichung ausgerechnet und entsprechend die Abweichung hinterlegt.

Bei mir geht es bei den ca 10 Jahre alten BePro (Seriennummer ist noch 3 stellig) um 2,6% auf einer Seite, die andere misst immer genau. Insgesamt also nicht die Welt.
 
Interessant, dann habe ich entweder etwas falsch gemacht oder es geht nicht mehr so wie von dir beschrieben. Vermute aber eher, dass der Fehler bei mir liegt. Werde das nochmal probieren.
 
Interessant, dann habe ich entweder etwas falsch gemacht oder es geht nicht mehr so wie von dir beschrieben. Vermute aber eher, dass der Fehler bei mir liegt. Werde das nochmal probieren.
Oder ich habe vom den "neuen" Faveros keine Ahnung. Meine aber diese Art der Kalibrierung gibt es immer noch.

Bei den Bepro brauche ich dafür einen Fahrradcomputer und da geht es mit einem alten Bryton 310 irgendwie besser mit dem Wert ablesen als mit einem Bolt, der sofort die Kalibrierung abschließt.
 
Man kann dort in der App eine Skalierung fürs rechte und linke Pedale einstellen. Sollte abe nur nach Rückfrage mit dem Support gemacht wedren ???
 
Man kann dort in der App eine Skalierung fürs rechte und linke Pedale einstellen. Sollte abe nur nach Rückfrage mit dem Support gemacht wedren ???
Genau das meinte ich. In den FAQ für die app ist auch die Problemstellung indoor Trainer erwähnt. Warum man dafür den support benötigt, kann ich mir nicht erklären.
 
Kennt jemand das Problem, dass gar keine Werte angezeigt werden?
Habe die Pedale gerade bekommen. Pairing mit App und Firmwareupdate auf 6.10 liefen einwandfrei. Aber die Pedale zeigen weder in der APP noch im Garmin irgendwelche Werte (Power, Cadence, usw.) an!
 
Bevor es daran scheitert dass aus Höflichkeit keiner die ganz dummen Fragen stellt: gefahren bist du? Denn ohne Trittfrequenz senden die Pedale nicht etwa TF=0 und W=0 sondern "keine Werte". Das heißt auf den Displays steht so etwas wie "--" statt wie du vielleicht erwarten würdest "0".
 
Kennt jemand das Problem, dass gar keine Werte angezeigt werden?
Habe die Pedale gerade bekommen. Pairing mit App und Firmwareupdate auf 6.10 liefen einwandfrei. Aber die Pedale zeigen weder in der APP noch im Garmin irgendwelche Werte (Power, Cadence, usw.) an!

Hatte das nur bei der Ersteinrichtung. Da hte oh mann sie die kaputt und nach etwa 1min fahrt wurden die Werte angezeigt.

Seitdem laufen sie Problemlos.
 
Ja sie sind mit der Handy App und dem Garmin gekoppelt. Sie zeigen kein Reading weder TF noch Power wenn ich damit fahre(!). Und ich habe sie ganz sicher bestimmt mehr als 1 Minute am Stück bewegt nach dem ersten montieren.
Nach dem Hinweis von @Scar werde ich aber wohl mal noch ein längeres Stück ohne Unterbrechung fahren.... Vielleicht ist das ja der Magic Trick beim der ersten Nutzung.
Update: Gerade nochmal 5min am Stück gefahren. Weiterhin sind die Assiomas mit dem Garmin verbunden aber keine Leistungs oder Trittfrequenz anzeige
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten den Support anschreiben, die sind sehr hilfsbereit und recht schnell. Geht glaube ich direkt über die App.
 
Habe die MX, und wenn man die Tretkurbel dreht, blinken die LEDs rot.

Auszug aus dem Handbuch
Solange es nicht aktiviert ist, überträgt Assioma PRO MX
keinerlei Leistungsdaten.

Bei der Erstinstallation sendet Assioma PRO MX dem
Fahrradcomputer erst dann Leistungsdaten, wenn die
interne Selbstjustierung abgeschlossen ist.
Die Selbstjustierung von
Assioma PRO MX erfolgt
über die Ausführung von ein
paar Dutzend Pedaltritten.
Um dieses Verfahren
abzukürzen, empfiehlt es
sich, im Sitzen, gleichmäßig
und auf flachem Gelände in
die Pedale zu treten.
Die Selbstjustierung kann als
abgeschlossen betrachtet
werden, sobald Assioma PRO
MX die Leistungsdaten an das verwendete Gerät sendet.

Also einfach mal los fahren und gleichmäßig treten.
 
Zurück