• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsleitung tauschen - Vollintegriert

Piet_

Neuer Benutzer
Registriert
27 September 2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

wie ist beste Vorgehensweise, um die Vollintegrierte Bremsleitung vorne zu tauschen?

Ich habe ein Ridley Grifn mit D-förmigen Gabelschaft. Lenker und Vorbau sind zwei Teile. Die Leitungen verlaufen vollständig durch den Lenker, den Vorbau, direkt in den Rahmen.

Ich habe vor kurzem den Vorbau und den Lenker getauscht (Bremsleitungen sind geblieben) und dabei die Außenhülle von der vorderen Bremsleitung beschädigt.
Der Übergang der Bremsleitungen vom Vorbau in das Steuerrohr ist ziemlich eng und ca. 90°. Also habe ich die Gabel nach unten gezogen, um den Vorbau demontieren zu können. Habe aber die Leitung am Bremssattel dran gelassen (Das war mein Fehler!) und dadurch mit gezogen und wohl an einer Kante die Außenhülle abgeschält. Daher muss jetzt eine neue Leitung her.

Ich würde jetzt wie folgt vorgehen:

1. Bremsleitung am Hebel und am Sattel trennen, olive entfernen
2. Vorbau lösen
3. Gabel raus ziehen
4. Alte und neue Leitung mit Barb connector verbinden und durchziehen. Ob das bei den engen Radien funktioniert?
5. Gabel rein

So viel zur Theorie.

Könnt ihr mir eine bessere Vorgehensweise empfehlen?

Wie bestimmt ihr die Länge?
Zuerst am Bremssattel montieren und dann im Lenker etwas stauchen?

Ich bin gespannt auch eure Vorschläge.

Ach ja, es ist eine SRAM Force Axs. Es laufen also keine weiteren Züge oder Kabel durch den Rahmen.

Schöne Grüße

Piet
 

Anzeige

Re: Bremsleitung tauschen - Vollintegriert
Ich würde die Gabel versuchen drin zu lassen. Vorbau ab macht es einfacher, weil die Ecke Schaft-Vorbau vermutlich wirklich zu eng ist.
Habe ähnliche Erfahrungen mit Scott Addict und Cervelo Aspero gemacht.
Ansonsten ist das mit dem Barb Connector wirklich keine große Sache, sollte recht schnell gehen.
Ich kenne Deinen Lenker nicht, bei komplett interner Leitung empfehle ich einen Faden oder dünnen Draht vor (!) dem Rausziehen der alten Leitung am Connector zu befestigen. Der hat sein Loch nicht ohne Grund. Dieser Faden oder Draht hilft der neuen Leitung in die richtige Richtung und durch den richtigen Ausgang.
Leitungslänge: Logo, am Bremssattel befestigen, alles verbauen und dran denken, dass Du auch mal lenken möchtest. Die Leitungen müssen also lang genug bleiben, um den Lenker voll eindrehen zu können. Dann kürzen und zusammenstöpseln. Hier vielleicht vorher mehrfach nachdenken und mal ne Pause zwischendurch einlegen.
(Ja, mein größter Schrauber-Fail. Abends mal schnellschnell gemacht. Am nächsten Tag waren Linkskurven kein Problem. Rechts naja…)
 
Hallo zusammen,

wie ist beste Vorgehensweise, um die Vollintegrierte Bremsleitung vorne zu tauschen?

Ich habe ein Ridley Grifn mit D-förmigen Gabelschaft. Lenker und Vorbau sind zwei Teile. Die Leitungen verlaufen vollständig durch den Lenker, den Vorbau, direkt in den Rahmen.

Ich habe vor kurzem den Vorbau und den Lenker getauscht (Bremsleitungen sind geblieben) und dabei die Außenhülle von der vorderen Bremsleitung beschädigt.
Der Übergang der Bremsleitungen vom Vorbau in das Steuerrohr ist ziemlich eng und ca. 90°. Also habe ich die Gabel nach unten gezogen, um den Vorbau demontieren zu können. Habe aber die Leitung am Bremssattel dran gelassen (Das war mein Fehler!) und dadurch mit gezogen und wohl an einer Kante die Außenhülle abgeschält. Daher muss jetzt eine neue Leitung her.

Ich würde jetzt wie folgt vorgehen:

1. Bremsleitung am Hebel und am Sattel trennen, olive entfernen
2. Vorbau lösen
3. Gabel raus ziehen
4. Alte und neue Leitung mit Barb connector verbinden und durchziehen. Ob das bei den engen Radien funktioniert?
5. Gabel rein

So viel zur Theorie.

Könnt ihr mir eine bessere Vorgehensweise empfehlen?

Wie bestimmt ihr die Länge?
Zuerst am Bremssattel montieren und dann im Lenker etwas stauchen?

Ich bin gespannt auch eure Vorschläge.

Ach ja, es ist eine SRAM Force Axs. Es laufen also keine weiteren Züge oder Kabel durch den Rahmen.

Schöne Grüße

Piet
Ich habe nach einigen Versuchen folgendes gemacht:

Oliven abgeschnitten, eine neue Bremsleitung grob abgelängt, dann einen alten Schaltzug zuerst durch die neue Bremsleitung, dann in einem Stück durch die alte Bremsleitung geschoben.

Mit dem Schaltzug kannst du dann oben (oder von unten) das Ganze einziehen.
Das kann sogar ohne Demontage der Gabel und Lenker funktionieren.

Und du hast "mehr Gewalt" beim Einziehen der Leitung.
 
Ich habe nach einigen Versuchen folgendes gemacht:

Oliven abgeschnitten, eine neue Bremsleitung grob abgelängt, dann einen alten Schaltzug zuerst durch die neue Bremsleitung, dann in einem Stück durch die alte Bremsleitung geschoben.

Mit dem Schaltzug kannst du dann oden das Ganze einziehen.
Das kann sogar ohne Demontage der Gabel und Lenker funktionieren.

Und du hast "mehr Gewalt" beim Einziehen der Leitung.
Noch dazu bekommt man da nicht das Problem das bei zu viel Zug an der Leitung der "Barb connector" seinen Halt in einer der beiden Leitungen verliert und man da echt blöd dasteht.

Ich mach das auch immer mit einem Schaltzug der hier eh immer rumliegt.
 
Gegen zu viel Zug würde angemessener Druck helfen.
Das schon nur kenn ich so die Schrauberversuche wenn die Radien die überwunden werden müssen zu eng werden und dann einfach mehr Gewalt in Form von mehr Zug als Lösung sehr logisch erscheinen. Dann gibt diese Verbindung der beiden Leitungen doch recht schnell nach.
 
Danke für eure Tipps.

Die Idee mit dem Schaltzug ist top. So werde ich es machen.
 
Zurück