PetryMM schrieb:Hallo Leute,
wie ich in verschiedenen Threads gesehen habe, scheine ich mit meiner Problematik nicht ganz alleine darzustellen, betreffend Radwegbenutzungspflicht und andere Spielereien der StVO.
Die meisten (wie auch ich) scheinen ja vorrangig die Strasse zu nutzen. Zum einen, weil bei gewissen Geschwindigkeiten Radwege baulich nicht benutzbar sind, zum anderen aber, weil es auf der Strasse einfach sicherer ist (Stichwort Kreuzungen, Erkennbarkeit für Autofahrer...) und man mit seiner Geschwindigkeit doch näher an der Geschwindigkeit der Autofahrer, denn der Fussgänger oder anderer Normal-Radfahrer liegt.
Trotzdem begehen wir damit gemäss der StVO einen Verstoss gegen die Radwegbenutzungspflicht!
Ich weiss nicht wie das in anderen Bundesländern gehandhabt wird, aber in unserem schönen Bayern gibt das durchaus Schwierigkeiten mit der Obrigkeit.
Insbesondere in München wurden in den letzten Monaten extrem viele sogenannte "Schwerpunktkontrollen ungeschützte Verkehrsteilnehmer" durchgeführt, was dazu führte, dass in Gross-Razzia-Manier sämtliche gegen Vorschriften verstossende Radfahrer (fehlende Reflektoren, auf der Strasse fahrend, Rotlicht missachtend...) schon nahezu kriminalisiert wurden.
Da ich der Meinung bin, dass Gesetze für die Bürger sein sollen und nicht umgekehrt, scheint mir da die StVO verbesserungswürdig und da die Interessenverbände, wie z.B. ADFC etc. bisher diesbezüglich keine erkennbaren Fortschritte gemacht haben, wollte ich anfragen, wie Ihr das so seht.
Eine solche Änderung der StVO könnte durch eine Einbringung einer Petition in den Bundestag in Gang gebracht werden. Dies kann durch Privatpersonen oder einen Verein erfolgen. Von dort geht sie weiter in die Ausschüsse, die daraus dann einen Gesetzesentwurf machen können.
Meine Schwerpunkte für Änderungen wären:
- Radwegbenutzungsrecht statt Radwegbenutzungspflicht
- Grundsätzliche Berechtigung der Radfahrer an Kreuzungen auch bei Rot rechts abzubiegen (Grüner Pfeil)
Nun würde mich mal Eure Meinung dazu interessieren.
Gegebenenfalls auch Argumente, die meine Forderungen unterstützen, oder weitere Forderungen (nach Möglichkeit ernstgemeinte )
Immerhin bilden die Radfahrer eine ökologische Mehrheit, der auch die Ihr gebührenden Rechte zugestanden werden sollten...
Also ran an die Tasten...
:wink2:
Wie ich Dir schon per PM geschrieben habe, kannst Du bei dem Punkt, Radwegbenutzungsrecht statt Radwegbenutzungspflicht auf die Untersüzung von Cycleride bauen.
Unsere Kontaktadresse steht in meiner Signatur.
Super wäre es wenn sich noch mehr Forumsleser für diese Sache interessieren und einsetzen würden.
Wir sind Millionen von Radfahrern - lasst uns was bewegen