kapi
Aktives Mitglied
100% d'accordHm, das Racecarb ist doch bei genauerer Betrachtung nichts anderes als eine Mischung verschieden langer Maltos + Fruktose. Und da gibt es nicht viel Spielraum.
....
ebenso....
Aus welcher mehr oder weniger edlen Pflanze das Malto gemacht wurde ist egal bzw. nur für Marketingzwecke relevant - die Kettenlänge ist entscheidend.
.....
Mein Ziel ist ja nicht mehr KH, sondern weniger Wasser, gleich viele KH, die Maltomischung (Langkettigkeit) bei Racecarb dürfte für die Zwecke passen, verzögerte Aufnahme ist bei +8h auch kein Thema.......
Mehr KHs mit weniger Wasser bekommt man mit längerkettigen Maltoanteilen hin, das ist einfach und billig - davon hat man aber wenig, da der Darm dann länger zum Aufspalten benötigt. Mehr als 120 g / h schafft der eh nicht. Mit nur Malto 6 kann man sich zwar ein paar Hundert Gramm KH pro Liter und Stunde isoton reinhauen (und damit Maurten locker toppen), die kommen aber erst nach ein paar Stunden und über Stunden verteilt als ATP-Energie an.
Wenn jemand wie Maurten erzählt, dass sie mehr durch den Magen bekommen mit Algentricks, dann ist das sicher nicht falsch, bringt nur nichts, da damit der nächste Flaschenhals immer noch da ist. Und das ist auch bei Racecarb so.
Du hast dir also mehr Carbs mit weniger Wasser reingetan, aber mehr ATP wird dir daraus nicht zur Verfügung gestellt.
......
Ja, die Konsistenz und die Gebindeform finde ich optimal (für den Ötzi)......
Racecarb als Flüssigkeit hat natürlich den Vorteil, dass nicht die Hälfte verklumpt, das kann schon einen Unterschied machen. Wie das gute alte Qualigel Gut ist auch, dass es Salz enthält, das verbessert die Aufnahmefähigkeit und vermindert zudem den Harndrang.
.....
Man kann sicher alles auch selbst mischen, ist aber nicht mein Ansatz, es ist halt das Fertigprodukt dass meinen Anforderungen am nächsten kommt. Eine Flasche um 19,90 löst meine Anforderungen beim Ötzi.