• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

165mm Powermeter-Kurbel mit (ca.) 46/30 Kettenblättern

Anzeige

Re: 165mm Powermeter-Kurbel mit (ca.) 46/30 Kettenblättern
Schau mal hier:
ca .
Was mich an dem p2m spider stören würde ist die Auswahl an Kettenblättern wenn du Ersatz brauchst. 104er Lk für 2x gibt es zumindest bei R2 oder BC keine. Lt p2m werden die Blätter extra für sie angefertigt.
 
Danke für den Link.
Ich habe es mir angehört.
Aus 2 Fahrten outdoor und einem einmaligen Versuch solche Aussagen zu akzeptieren, verweigert sich meine wissenschaftliche Ausbildung.
Ich habe Rotor und Assioma und bei meinem Versuchen habe ich schnell gemerkt, wie schwierig solche Vergleiche sind.
Insbesondere bei den Spitzen, auf die der gute Mann abhebt, ist die Lage der realen (unbekannten) Spitze zwischen zwei Messzeitpunkten eine entscheidende Größe.
Der Vergleich zwischen 2 Powermetern ist auch nicht ausreichend.
Wenn getestet werden soll, dann bitte über eine Maschine, die eine definierte Kraft einleitet. Nicht der Vergleich zwischen 2 Systemen, auf die dann auch noch der Faktor Mensch einwirkt.
Bei seinem Vorgehen ist mir der Faktor Mensch zu viel.

Bei mir waren die Unterschiede 2 Watt in der NP über eine Stunde bei 193 bzw. 191 Watt bei einer rechts/links-Verteilung von 49/51.
Das ist praktisch nichts.
 
Was mich an dem p2m spider stören würde ist die Auswahl an Kettenblättern wenn du Ersatz brauchst. 104er Lk für 2x gibt es zumindest bei R2 oder BC keine. Lt p2m werden die Blätter extra für sie angefertigt.

Ja, da bin ich bei dir.
N 46er findet man mit etwas Suchen noch (von z. Bsp. TA), aber n 30er hab ich nicht gefunden.

Ich habe kürzlich die 46/30 Kettenblätter von Bikingreen bestellt. Sollen Anfang Februar geliefert werden.
Wenn die taugen, werde ich wohl zur R9200 mit Stages PM greifen und 46/30 + 48/31 auf Lager legen. Da gibt`s regulär zumindest immer das 46er von der Ultegra und 55/42, 52/36 und 50/34 hab ich auch noch liegen.


Diese Kombi-Möglichkeiten habe ich gesammelt:
(links Gewicht, rechts Preis)
PM Vergleich.jpg




Bei mir waren die Unterschiede 2 Watt in der NP über eine Stunde bei 193 bzw. 191 Watt bei einer rechts/links-Verteilung von 49/51.
Das ist praktisch nichts.

Das ist ja sauber innerhalb der Toleranzen (+/- 1% Assioma, 1,5% Rotor - knapp 5 Watt dürften die Werte voneinander abweichen, um noch in der Toleranz zu sein) der beiden Powermeter.
Mit 670g ist mir die 2power Kombi allerdings zu schwer für`s Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kannte ich noch nicht, Danke! Hast du mit den Kettenblättern Erfahrung?

Ich bin die biking green 46:30er Kombination in 110er Lochkreis für 5-Arm nach einer langen Pause (Fußbruch) in der Lombardei gefahren, ich war zufrieden , mir erscheinen die kleinen Schrauben zur Befestigung des kleinen Blattes als minderwertig/zu weich, aber mit PowerTap Pedalen war das für den Alpenurlaub eine gute & leichte Kombination 😬

Ein Freund hatte die für Shimano/4-Arm Blätter montiert und hatte die nach relativ kurzer Zeit runter-/kaputtgefahren 😦😵‍💫

Wahrscheinlich ist eine DM Rotorkurbel Lösung mit PM-Pedalen (oder in der Achse) die haltbarste und leichteste Lösung. Die GRX ist ja zu schwer 🙁
 
Guter Thread und schöne Auflistung! Ich stand im August 2022 vor einem ähnlichen Thema und hab für mein Factor LS den 5-Loch Quarq Spider innen abdrehen lassen, damit die Praxis Works 48/32 Kettenblätter passen. Kam bei rund 620g raus (mit Red D1 170mm Kurbel), mit der E1 wäre man jetzt wohl knapp unter 600g.

EDIT: Über die Bikingreen Kettenblätter bin ich damals auch gefallen. Aber die können mit Sicherheit nicht mit der Qualität der anderen Kettenblätter mithalten und sind auch schwierig zu beschaffen. Verschiebt sich bei denen nicht auch die Kettenlinie nach außen? Die Praxis Works sind für mich fast auf Shimano Niveau. Ich fahre seit Jahren im Winter die Buzz Kettenblätter 50/34 am Winterrad, mit den 48/32 fahr ich leider viel zu selten. Graveln ist einfach nicht so meins. Aber Schaltung funktioniert ebenfalls super. Vielleicht reichen dir auch 32 Zähne. ;-)

IMG_7880.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_7890.jpeg
    IMG_7890.jpeg
    399,4 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_8766.jpeg
    IMG_8766.jpeg
    744,1 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Zurück