• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2008, RTFs, Rennen und Fahrten mit Forumsmitgliedern

AW: 2008, RTFs, Rennen und Fahrten mit Forumsmitgliedern

Mach mir keine Angst, ich hab jetzt schon Angst ich könnt so einen verkappter Triathlet mit Anspruch auf der nächsten RTF treffen.
 
AW: 2008, RTFs, Rennen und Fahrten mit Forumsmitgliedern

Du und Angst? wohl eher nicht. Die nächsten RTFs fahren wir dann halt nur noch GA1 und beobachten unsere Lieblingskundschaft beim überholen ;)
 
AW: 2008, RTFs, Rennen und Fahrten mit Forumsmitgliedern

Wenn du mit C Wanze, Amateure C-Klasse meinst... aber Tria geht ja gar nicht ;-) und dann über andererleuts Fahrstil herziehen ;-)
Vielleicht hast du ja trotzdem mal Lust so ganz unvoreingenommen ne Runde mit uns zu radeln... kann nämlich auch Spaß machen.. ich mein so richtig mit quatschen und so... ;-)
 
AW: 2008, RTFs, Rennen und Fahrten mit Forumsmitgliedern

Wenn du mit C Wanze, Amateure C-Klasse meinst... aber Tria geht ja gar nicht ;-) und dann über andererleuts Fahrstil herziehen ;-)
Vielleicht hast du ja trotzdem mal Lust so ganz unvoreingenommen ne Runde mit uns zu radeln... kann nämlich auch Spaß machen.. ich mein so richtig mit quatschen und so... ;-)


C-Wanzen = C-Amateure bin ich umständer halber geworden,
Macht mir aber eine heiden Spaß

Habe vorher 14 Jahre Tria gemacht und mache ich immer noch, nur laboriere ich seit 2 Jahren an meinem Schienbeinkanten Syndrom rum. Mehr als 20-30km die Woche laufen ist nicht. Somit muss ich meine Träume noch mal einen IM zu machen, langsam begraben.

Eigentlich hatte ich ja auch vor mit euch zu radeln und hätte mich fast bei dem LMR bei euch angemeldet. Habe mir dann gedacht ich würde euch eh am Start sehen und 28-30 km/h wäre noch als Tempo machbar für mein vorgesehenes Training. Doch bei der ganzen Leuten war das Unterfangen unmöglich. Ich wusste durch ein paar andere Freds, das "Hotte" Mitglied bei den Adlern ist. Als Ihr dann vorbei gehämmert seit und Hotte seine Adler Jacke an hatte und Ihr 6 an der Zahl wart, habe ich mich reingehängt. Nur seit Ihr halt etwas ruppig gefahren und immer wenn die Führung gewechselt hat, wurde das Tempo wieder etwas für kurze Zeit das Tempo erhöht und dann ist es wieder eingebrochen und hinten muss man dann bremsen. Dies entsprach aber keineswegs 28-30km/h als Schnitt. Wenn man in die Führung wechselt sollte man halt das Tempo nicht erhöhen, sondern gleichmäßig das Tempo halten. Ein Blick auf dem Compi zur Kontrolle genügt. Sonst hat man hinten den blöden Zieharmonikefekt.
Etwas zum LMR
Wenn sich jetzt jemand im LMR angemeldet hätte, und nicht fit genug ist, das von euch angezogen Tempo mit zugehen, hätte ich mich gefragt, warum habe ich mich überhaupt bei dem Treff angemeldet.
Ich mache ja auch keine LMR Treff auf und schreibe schnell und 30er Schnitt und mache dann ein Rennen daraus mit einem 40er Schnitt und versuche evtl. alle Mitfahrer abzuhängen. Wenn ich dann beim nächsten mal einen LMR Fred auf mache, wer will dann noch mit mir fahren?

Wir sehen uns bestimmt noch mal und können dann bei einer ruhigeren Ausfahrt gerne etwas quatschen.
 
AW: 2008, RTFs, Rennen und Fahrten mit Forumsmitgliedern

Hej, das hört sich doch schon viel netter an ;-) Fand die schärfe in deinen ersten Beitägen nur nicht so gut.
Muß dir ja zum Teil Recht geben. Habe mit Burt auf dem Rückweg auch ein wenig drüber gesprochen. Normalerweise wechselt man sich regelmäßig ab. Geht nach links aus der Führung raus und gliedert sich hinten in der Reihe wieder ein. Dass man links an der kompletten Reihe vorbeifegt und dann vorne Tempo macht war mir auch neu, zumal der erste wenn er raus will ja immer damit rechnen muß, dass er von links abgeräumt wird ;-)
Hoffe das war jetzt verständlich. War auch überrascht, dass das Tempo so extrem war. Damit hätte ich auch nicht gerechnet, sonst hätte ich am Abend vorher auch nicht mit George ne Tour durch diverse Kölner Clubs gemacht :-) Et lief aber ganz gut, also sowohl das Kölsch als auch das Radfahren :-) Hotte hat ja schon erklärt, dass wir an der ersten Kontrolle tatsächlich auf ALLE gewartet haben und gefragt haben, ob es soweit OK ist. Glaub ehrlich gesagt auch nicht, dass wenn wir uns jetzt nicht bei einer RTF befunden hätten, wo man ja eh immer wieder schön Anschluß an diverse Gruppen findet, das Tempo weiterhin so hoch gehalten worden wäre. Gebe dir Recht, wenn wir jetzt zu 6 z.B. durchs Bergische gefahren wären und einige dann später alleine nach Hause fahren müßten, fände ich das auch nicht witzig. Dem war aber nicht so und wie bereits geschrieben, haben wir uns ja später nochmal drüber unterhalten und alle fandens Ok. Find generell dass unser Hobby echt zu schön ist um sich über sowas zu streiten, hab mich nur ein wenig über deine riskante Fahrweise geärgert. Du hast zB als du das Auto so kurz vor der etwas größeren Gruppe noch überholt hast vielleicht noch alles im Griff, allerdings hängt da gerade vielleicht direkt hinter dir einer für den es dann echt eng geworden wäre. Finde dann echt, dass es sowas nicht wert ist. Denke man ist auch wenn man in der Gruppe fährt zum Teil auch für die anderen mitverantwortlich!!! Zum Thema C-Klasse... vielleicht hole ich mir doch auch nochmal ne Lizens, da ich die Gebühren für diese Jedermannrennen zum Teil echt nicht Ok find. Klar steckt da ne Menge Arbeit hinter, aber wenn ich seh, dass man wenn man den "Frühbucherrabatt" :-) zum Bsp für Lohmar verpasst hat, da gleich (jetzt lass mich nicht lügen) 49 oder 59 Euro hinlegen soll, dann seh ich dass irgendwie nicht ein. Glaub hab damals bei Rennen 5 oder 10 Mark bezahlt. Hab gehört, dass et nun 10 Euro sein sollen? Naja mal sehen.
 
AW: 2008, RTFs, Rennen und Fahrten mit Forumsmitgliedern

[ Nur seit Ihr halt etwas ruppig gefahren und immer wenn die Führung gewechselt hat, wurde das Tempo wieder etwas für kurze Zeit das Tempo erhöht und dann ist es wieder eingebrochen und hinten muss man dann bremsen. Dies entsprach aber keineswegs 28-30km/h als Schnitt. Wenn man in die Führung wechselt sollte man halt das Tempo nicht erhöhen, sondern gleichmäßig das Tempo halten. Ein Blick auf dem Compi zur Kontrolle genügt. Sonst hat man hinten den blöden Zieharmonikefekt.
Etwas zum LMR
.[/QUOTE]

Also: da hast du recht. Es gab da kein/en einheitliches Tempo und Fahrstil
geschweige denn Kreisel. Das lag bis zum ersten Stopp auch an mir, weil ich das Tempo immer wieder forciert habe, ohne das es zu einem einheitlichen Tritt gekommen wäre. War bei der Menge der Fahrer und Fahrerinnen auf der Strecke und dem häufigen Überholen und Stoppen auch schwierig.
Ab dem 2. Stopp war die Gruppe dann schnell und kompakt unterwegs: da hat das - obwohl ich ob des hohen Tempos irgendwann den Anschluß verloren habe - ganz gut geklappt. Da gab`s nichts zu mäkeln.
Na, ich bin`s wohl doch - zumindest fürs erste Drittel - (mit) schuld ;)

Die Saison hat erst begonnen und wir werden mit Sicherheit - was das Kreiseln angeht - noch besser.
 
AW: 2008, RTFs, Rennen und Fahrten mit Forumsmitgliedern

Oh Leute, wir sind Freizeitfahrer, ich habe bis vor 20 Monaten noch nie auf einem Rennrad gesessen und ihr diskutiert, als wenn wir im Verein ein Mannschaftszeitfahren machen. Sicherlich sollte man dsziplinerter fahren, aber wie Burt zurecht schreibt, Anfang der Saison, schönes Wetter, da kommt Übermut auf. Und nur weil einer rumstänkert müssen wir uns jetzt reihenweise rechtfertigen. Bin mal gespannt, wie die nächste gemeinsame Ausfahrt wird.
 
AW: 2008, RTFs, Rennen und Fahrten mit Forumsmitgliedern

Hast recht, Hotte! Lassen wir das und freuen wir uns auf die nächste Ausfahrt.
 
AW: 2008, RTFs, Rennen und Fahrten mit Forumsmitgliedern

Jaeh, Rechtfertigen ;)
Ich fand es toll und bin mit schuldig und "stolz" darauf :aetsch:

Wie wäre es mit dem nächsten Rasertermin?

Sa, 29.03.2008 Zwischen Rhein und Ruhr
NRW 71/41 RSV Düsseldorf-Rath/Ratingen 1951 e.V.
...laut HP nur 250HM
...kann man gut mit dem Rad an- und abfahren

AM So. 30.03 würden sich 115km Issum als schnelle RTF bzw. als konsequente GA Einheit anbieten. Werde aber nach aktuellem Stand wohl leider nicht können. An dem Tag ist Köln-Schuld-Frechen.
 
AW: 2008, RTFs, Rennen und Fahrten mit Forumsmitgliedern

In die verbotene Stadt? :-)
Mal sehen. Nehm aber en Kölsch mit, nachher gibt's noch ne Altbiermarke ;-)
 
AW: 2008, RTFs, Rennen und Fahrten mit Forumsmitgliedern

In die verbotene Stadt? :-)
Mal sehen. Nehm aber en Kölsch mit, nachher gibt's noch ne Altbiermarke ;-)

Ratingen? Da gibt es doch schon Stauder!

Mal schauen. Ist der letzte Tag vom WP, also gegen längere Touren nix einzuwenden. Es steht aber auch noch ne Eselaktion für mich an...

Nochmal zu letztem Samstag: Klar sind wir alles Hobbyfahrer und machen das aus Spass an der Freude...aber Gruppefahren ist eben Gruppefahren und muss irgendwie! koordiniert werden...und "eure" Koordination hatte eben Streuverluste nach hinten raus :D Wie schon gesagt: keine echte Kritik an Euch - hatte mir ja schon so was gedacht:D . Aber für mich ist eine Grundbedingung des Gruppefahrens z.B., dass man vorne darauf achtet, ob hinten auch alle über die Kreuzung/Ampel gekommen sind.
Letztes Jahr sind wir mit der Variante "Bis zur ersten Kontrolle fahren wir zusammen" immer ganz gut gefahren...:cool:

Aber "Ihr" habt jetzt eh schon euren Ruf weg und jeder ist gewarnt :aetsch: :aetsch:
 
AW: 2008, RTFs, Rennen und Fahrten mit Forumsmitgliedern

Heute bin ich mit Eifel-Yeti und teiweise mit Burt in Düren-Hoven gefahren.
Der regen hielt sich in Grenzen. Ein großes Lob für die Streckenführung. Es gibt ja einige RTFs in und um Düren, diese ist definitiv die Schönste, da soweit es ging auf guten Wirtschaftswegen oder auf schwach befahrenen Straßen geführt. Wirklich fies war der wellige Abschnitt zwischen Katzvey und Zülpich-Hoven. Das ging wirklich an die Substanz. Die Kontrollstellen hatten leckere Schmalzbrote( wer sie mag) käsebrötchen, Obst und ansonsten das Übliche. Leider gab es aus meiner Sicht nicht soviele Fahrer, lag wohl am Wetter.
Mal sehen ob die morgige RTF so schlecht ist, wie hier geschrieben wurde. Ich nehm mir auf jeden Fall ausreichend mit, was eigentlich bei ner RTF nicht sein soll.
 
AW: 2008, RTFs, Rennen und Fahrten mit Forumsmitgliedern

Die Schmalzbrote sind vielseitig verwendbar: als Kälteschutz im Gesicht, auf der Kette bei Regen, bei Sonne besser als Kokosöl..... und was noch?... achja, zum futtern :D

Ich fand die Strecke heute auch recht gelungen, mal wieder ein paar neue Schleichwege für meine Touren in der näheren Umgebung kennengelernt. Das nicht so viele Leute da waren, war auch nicht so schlimm, da gab es auch keinen Stau am Grill und am Kuchenbuffet :daumen:
 
AW: 2008, RTFs, Rennen und Fahrten mit Forumsmitgliedern

Heute bin ich mit Eifel-Yeti und teiweise mit Burt in Düren-Hoven gefahren.
Der regen hielt sich in Grenzen. Ein großes Lob für die Streckenführung. Es gibt ja einige RTFs in und um Düren, diese ist definitiv die Schönste, da soweit es ging auf guten Wirtschaftswegen oder auf schwach befahrenen Straßen geführt. Wirklich fies war der wellige Abschnitt zwischen Katzvey und Zülpich-Hoven. Das ging wirklich an die Substanz. Die Kontrollstellen hatten leckere Schmalzbrote( wer sie mag) käsebrötchen, Obst und ansonsten das Übliche. Leider gab es aus meiner Sicht nicht soviele Fahrer, lag wohl am Wetter.
Mal sehen ob die morgige RTF so schlecht ist, wie hier geschrieben wurde. Ich nehm mir auf jeden Fall ausreichend mit, was eigentlich bei ner RTF nicht sein soll.

Dem kann ich nur zustimmen obwol ich teilweise richtig beissen müsste,aber was solts mann gönt sich ja sonst nicht:D
 
AW: 2008, RTFs, Rennen und Fahrten mit Forumsmitgliedern

So, heute bin ich die Pulheimer RTF gefahren. Leider hab ich keine mir bekannten Fromsmitglieder getroffen. Hatten wohl Angst gesteinigt zu werden.
So bin ich dann allein auf die große Runde, immer in der Annahme jetzt kommt irgend wo etwas Schlimmes. Es blieb aus. Es war eine ganz normale RTF. Auffällig waren die vielen Streckenposten. An den Kontrollpunkten gab es das Übliche. Ansonsten gab es Wind, davon aber viel.
Da ich das erste Mal an 2 Tagen hintereinander über 100km gefahren bin, war ich dann am Ziel auch entsprechend platt.
Ich würde diese RTF wieder fahren.
 
AW: 2008, RTFs, Rennen und Fahrten mit Forumsmitgliedern

Dachte mir schon, dasss die RTF in Pulheim ganz okay ist bzw. war; zumal du bestimmt so gefahren bist, dass die Verpflegungspunkte kaum geplündert waren. Respekt, Hotte: nach dem gestrigen Ritt durch die Voreifel noch nen 100er! Ihr/Wir waren gestern ja nicht gerade langsam unterwegs.
Jetzt bist du nicht nur schnell, sondern wirst auch noch ausdauernd. Irgendwann gehn dir die Begleiter fliegen.
Ich wäre auch ganz gerne noch in Pulheim gestarte, aber heuer stand Gartenpflege an.
Na: im nächsten Jahr vielleicht.
 
Zurück