andieymi
Mitglied
- Registriert
- 9 September 2023
- Beiträge
- 43
- Reaktionspunkte
- 11
Ich möchte mich mal bei allen hier für die ernsthafte und kompetente Diskussion bedanken. Das gibt's online echt selten, auch keine Kommentare a la "Wem 28mm nicht reichen, soll halt nicht Rennrad fahren" etc. - darf man auch mal betonen wie gut der Umgang hier ist und danke dafür!
Habe heute mal wieder das Agree C:62 mit 30mm Pro One TLEs bemüht und ich muss sagen, ich glaube nicht, dass ich bei den Bedingungen mit bewusstem Bekenntnis zu Komfort mit 35mm happy wäre. Außer hier fängt der Sprung erst an, wie gesagt - ich fand die 2mm breiter und Wechsel zu Tubeless vom Komfort her marginal. Machen 5mm mehr dann im Vergleich mehr aus? Oder hab ich da zu viel Hoffnung in Reifen und eigentlich such ich die gefederte Sattelsütze?
Habe heute mal bewusst mehr auf den durchschnittlichen Straßenbelag hier in der Gegend geachtet und da ich Auto-Hauptstraßen meide - die wären dann super smooth - ich fahre zwar wie heute dann 100% auf Asphalt, aber da reden wir von Folgendem:
Faustdicke Schlaglöcher (denen man zum Glück oft ausweichen kann), Frosteinbrüche, teilweise Absenkungen alle 25cm über hunderte Meter regelmäßig, 4 Schichten Asphalt irgendwie übereinandergeschichtet mit 5mm Übergang dazwischen alle 5m. Und das 50km lang.
Also wenn das halbwegs linear verläuft und der Sprung von 28mm Schlauch auf Tubeless und 30mm (von 28mm) gefühlt 10% mehr Komfort bringt, dann hätte ich gern mehr als die 35%, die bei 35mm rausschauen, sondern die 70% von 40mm. Macht das Sinn?
Mir ist das heute erst bewusst geworden, wenn man mal drauf achtet, die 30mm sind auf ok- bis gutem Apshalt butterweich, aber was hier so als Belag rumliegt hat wirklich mit Asphalt leider wenig zu tun.
So gut ich die Vorschläge bisher finde, was Pannensicherheit angeht, ich glaub ich suche wirklich ab 38mm (besser noch 40) und Pannensicherheit ist gar nicht so das Problem, trotz der Bedingungen hab ich hier quasi nie Platten, selbst mit normalen Rennradreifen nicht. Aber ich brauch echt was, das den Komfort etwas erhöht, ohne dann substanziell Tempo einzubüßen. So von der Idee her wären mir die Pirelli 40mm PZero Race TLR immer noch am sympathischen.
Habe heute mal wieder das Agree C:62 mit 30mm Pro One TLEs bemüht und ich muss sagen, ich glaube nicht, dass ich bei den Bedingungen mit bewusstem Bekenntnis zu Komfort mit 35mm happy wäre. Außer hier fängt der Sprung erst an, wie gesagt - ich fand die 2mm breiter und Wechsel zu Tubeless vom Komfort her marginal. Machen 5mm mehr dann im Vergleich mehr aus? Oder hab ich da zu viel Hoffnung in Reifen und eigentlich such ich die gefederte Sattelsütze?
Habe heute mal bewusst mehr auf den durchschnittlichen Straßenbelag hier in der Gegend geachtet und da ich Auto-Hauptstraßen meide - die wären dann super smooth - ich fahre zwar wie heute dann 100% auf Asphalt, aber da reden wir von Folgendem:
Faustdicke Schlaglöcher (denen man zum Glück oft ausweichen kann), Frosteinbrüche, teilweise Absenkungen alle 25cm über hunderte Meter regelmäßig, 4 Schichten Asphalt irgendwie übereinandergeschichtet mit 5mm Übergang dazwischen alle 5m. Und das 50km lang.
Also wenn das halbwegs linear verläuft und der Sprung von 28mm Schlauch auf Tubeless und 30mm (von 28mm) gefühlt 10% mehr Komfort bringt, dann hätte ich gern mehr als die 35%, die bei 35mm rausschauen, sondern die 70% von 40mm. Macht das Sinn?
Mir ist das heute erst bewusst geworden, wenn man mal drauf achtet, die 30mm sind auf ok- bis gutem Apshalt butterweich, aber was hier so als Belag rumliegt hat wirklich mit Asphalt leider wenig zu tun.
So gut ich die Vorschläge bisher finde, was Pannensicherheit angeht, ich glaub ich suche wirklich ab 38mm (besser noch 40) und Pannensicherheit ist gar nicht so das Problem, trotz der Bedingungen hab ich hier quasi nie Platten, selbst mit normalen Rennradreifen nicht. Aber ich brauch echt was, das den Komfort etwas erhöht, ohne dann substanziell Tempo einzubüßen. So von der Idee her wären mir die Pirelli 40mm PZero Race TLR immer noch am sympathischen.