• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ADAC velotour 2025 (Eschborn-Frankfurt)

(Bevor hier jetzt wieder gesagt wird, wird null Problem, Schnitt >35 am Anfang.: Ich bin letztes WE mit meiner Freundin praktisch die Runde ab Oberursel gefahren und hab mal die Strecke in in entsprechende Teilbereiche geteilt und soweit ich das konnte den real gefahrenen Schnitt eingetragen: Das wird (leider) relativ eng und aktuell müsste sie in den ersten 33km mindestns einen 30er Schnitt hinlegen.)

Der Zahlenfanatiker in mir rechnet weiter fleißig und ich finds irgendwie total hirnrissig, dass diejenigen die angeben "langsam" zu sein (Schnitt 25-27) in den hinteren Blöcken stehen, damit weniger Zeit bis zum ersten Cutoff haben (worst Case 51min für die ersten 29km) und damit dann automatisch das "härteste" Rennen haben :D
Ich hoffe mal, dass wir realistisch bis 09:30 ins Rennen starten können - dann bleibt easy genug Zeit für den ersten Cutoff.
Wie viele Blöcke gibt es? Sechs? Die starten mit Abständen von zwei bis drei Minuten, so dass du im letzten Block nicht viel mehr als 10 min Rückstand haben wirst.

Du bist so etwas noch nie gefahren, oder? Schon mal in einem großen Peloton gerollt? Ihr werdet euch wundern, wie viel schneller ihr im Flachen sein werdet im Vergleich zu eurem Test zu zweit.

Ich würde mich hier ja gerne auf freundliche Worte und Motivation beschränken, aber du packst mit "hirnrissig" gleich dn vollen Wertungshammer, weißt aber - mit Verlaub - nicht wovon du redest. Was glaubst du, was passieren würde, wenn man die Startblöcke umgekehrt losschicken würde? Innerhalb weniger Minuten würde alles zusammenlaufen und du bekämest das absolute Chaos und massive Sturzgefahr, wenn die schnellen Fahrer versuchen an den langsamen Pelotons vorbeizudrücken.

Mal im Ernst: das ist ein Radrennen! Das ist freundlicherweise so gestaltet, dass es für sehr unterschiedliche Leistungslevels offen ist, aber es bleibt ein Rennen. Wenn du keinen Stress haben willst, solltest du lieber eine schöne RTF fahren.

Wer ernsthaft ein Problem mit dem Zeitlimit bekommt, sollte wirklich überdenken, ob er bei sowas mitfährt. Mir fiele das im Traum nicht ein. Die gute Nachricht hierin: jeder gesunde, noch nicht sehr alte Mensch kann das mit ausreichend Training ohne Probleme schaffen. Damit höchstwahrscheinlich auch ihr. Also nicht motzen, sondern das Abenteuer angehen!
 
Wie viele Blöcke gibt es? Sechs? Die starten mit Abständen von zwei bis drei Minuten, so dass du im letzten Block nicht viel mehr als 10 min Rückstand haben wirst.

Du bist so etwas noch nie gefahren, oder? Schon mal in einem großen Peloton gerollt? Ihr werdet euch wundern, wie viel schneller ihr im Flachen sein werdet im Vergleich zu eurem Test zu zweit.

Ich würde mich hier ja gerne auf freundliche Worte und Motivation beschränken, aber du packst mit "hirnrissig" gleich dn vollen Wertungshammer, weißt aber - mit Verlaub - nicht wovon du redest. Was glaubst du, was passieren würde, wenn man die Startblöcke umgekehrt losschicken würde? Innerhalb weniger Minuten würde alles zusammenlaufen und du bekämest das absolute Chaos und massive Sturzgefahr, wenn die schnellen Fahrer versuchen an den langsamen Pelotons vorbeizudrücken.

Mal im Ernst: das ist ein Radrennen! Das ist freundlicherweise so gestaltet, dass es für sehr unterschiedliche Leistungslevels offen ist, aber es bleibt ein Rennen. Wenn du keinen Stress haben willst, solltest du lieber eine schöne RTF fahren.

Wer ernsthaft ein Problem mit dem Zeitlimit bekommt, sollte wirklich überdenken, ob er bei sowas mitfährt. Mir fiele das im Traum nicht ein. Die gute Nachricht hierin: jeder gesunde, noch nicht sehr alte Mensch kann das mit ausreichend Training ohne Probleme schaffen. Damit höchstwahrscheinlich auch ihr. Also nicht motzen, sondern das Abenteuer angehen!

Ich weiß zwar nicht warum du dir hier krass auf den Schlips getreten fühlst, ist mir aber auch scheiß egal. (Du kriegst genau den Ton zurück den du anschlägst). Du unterstellst mir nicht zu wissen wovon ich rede, liest und interpretierst aber Dinge die da schlichtweg nicht stehen. Schau erstmal in den Spiegel.

Ich habe mit keinem Wort gesagt, das ich es gern hätte, das langsam vorn starten soll. Steht da schlichtweg nicht. Das wäre milde gesagt Selbstmord, wie mehrfach angemerkt :D
Ich finde es hirnrissig, das effektiv das 25kmh Limit eigentlich nur für den letzten Block gilt (bei der Annahme, das dieser um 09:50 startet).

Mal im Ernst: Wo ich mich anmelde und wie ich meine Events fahre lass einfach nicht deine Sorge sein. Bzgl. deiner Lesekompetenz:
Auf meine Frage nach "kann man da ungefähr abschätzen wie und wann man aus dem letzten Block auf die Strecke gehen wird?" hättest du einfach "weiß ich nicht" Antworten können. Oder dir den ganzen Betrag einfach klemmen können.
Spar dir dann bitte auch ne Antwort auf meinen Beitrag - werde ich nicht sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich auf den Schlips getreten fühlt scheint hier recht eindeutig.

Trotz deiner leicht übertriebenen Feindseligkeit wünsche ich dir viel Spaß bei der Radtour. Das Zeitlimit wird wie gesagt höchstwahrscheinlich kein Problem.
 
Ich weiß zwar nicht warum du dir hier krass auf den Schlips getreten fühlst, ist mir aber auch scheiß egal. (Du kriegst genau den Ton zurück den du anschlägst). Du unterstellst mir nicht zu wissen wovon ich rede, liest und interpretierst aber Dinge die da schlichtweg nicht stehen. Schau erstmal in den Spiegel.

Ich habe mit keinem Wort gesagt, das ich es gern hätte, das langsam vorn starten soll. Steht da schlichtweg nicht. Das wäre milde gesagt Selbstmord, wie mehrfach angemerkt :D
Ich finde es hirnrissig, das effektiv das 25kmh Limit eigentlich nur für den letzten Block gilt (bei der Annahme, das dieser um 09:50 startet).

Mal im Ernst: Wo ich mich anmelde und wie ich meine Events fahre lass einfach nicht deine Sorge sein. Bzgl. deiner Lesekompetenz:
Auf meine Frage nach "kann man da ungefähr abschätzen wie und wann man aus dem letzten Block auf die Strecke gehen wird?" hättest du einfach "weiß ich nicht" Antworten können. Oder dir den ganzen Betrag einfach klemmen können.
Spar dir dann bitte auch ne Antwort auf meinen Beitrag - werde ich nicht sehen.
Ähm.....wenn du die Vorgehensweise in Frankfurt "hirnrissig" findest: Wie sollen sie es denn sonst machen?
Die langsamsten zuerst starten lassen wäre sicherheitstechnisch tatsächlich "hirnrissig", für die schnelleren Blöcke ein früheres Zeitlimit zu setzen ebenso. Worauf willst du dann hinaus?
 
Ähm.....wenn du die Vorgehensweise in Frankfurt "hirnrissig" findest: Wie sollen sie es denn sonst machen?
Die langsamsten zuerst starten lassen wäre sicherheitstechnisch tatsächlich "hirnrissig", für die schnelleren Blöcke ein früheres Zeitlimit zu setzen ebenso. Worauf willst du dann hinaus?

Erstens denke ich, dass das hier nichtmehr der richtige Thread für diese Art Diskussion ist und daher zweitens: Ich wollte mit meiner "Kritik" auf nichts hinaus. Ich kritisiere das aus folgendem Grund: Ich hab über die Ergebnislisten einige Finisher gesucht und da Leute dann gerne auf Strava Bilder posten sieht man mitunter Startnummern <2000 die anschließend einen Gesamtschnitt von 21-22kmh bei dem Event haben. Ich könnte jetzt unterstellen, dass die das vorher wussten und sich per Vorgabe vorher ("Ich fahre 28-30kmh im Schnitt") in die vorderen Startblöcke mogeln um das Zeitlimit über früheres Starten zu schaffen.

Aber wie gesagt: Ich bin Fan von "beim Thema bleiben" und das hat ja nichts mit der Velotour zu tun, daher: Passt für mich und ich bin auch aus dem Thread raus. Ich gehöre ja anscheinend eh nicht in Fahrradrennen.
 
Mäßigt euch 😁 @man1ac ich finde schon, dass man das hier besprechen kann. Deine Wortwahl war halt gleich ziemlich hart in Richtung Veranstalter, aber es kam kein konstruktiver Vorschlag. Späteres Zeitlimit geht auch nicht, weil dann die Profis anrollen. Ansonsten sind zu lange Straßensperrungen bei anderen Events auch ein Problem. Wenn du das nicht als "hirnrissig" bezeichnet und keinen Vorschlag gemacht hättest, wäre das sicher anders aufgenommen worden.
Ich kritisiere das aus folgendem Grund: Ich hab über die Ergebnislisten einige Finisher gesucht und da Leute dann gerne auf Strava Bilder posten sieht man mitunter Startnummern <2000 die anschließend einen Gesamtschnitt von 21-22kmh bei dem Event haben. Ich könnte jetzt unterstellen, dass die das vorher wussten und sich per Vorgabe vorher ("Ich fahre 28-30kmh im Schnitt") in die vorderen Startblöcke mogeln um das Zeitlimit über früheres Starten zu schaffen.
Mit der übervorsichtigen Angabe von 28 km/h war ich, wie oben beschrieben, im zweitletzten Startblock. Passiert mir nicht nochmal 😁 und wenn Leute etwas bewusst falsch gemacht hätten, heißt das doch nicht, dass das ganze Event schlecht organisiert ist?! Ich gebe ja auch nicht dem Veranstalter die Schuld, wenn ein Teilnehmer vor mir mit der Schubkarre kommt und 200 Gels abgreift.
 
Mäßigt euch 😁 @man1ac ich finde schon, dass man das hier besprechen kann. Deine Wortwahl war halt gleich ziemlich hart in Richtung Veranstalter, aber es kam kein konstruktiver Vorschlag. Späteres Zeitlimit geht auch nicht, weil dann die Profis anrollen. Ansonsten sind zu lange Straßensperrungen bei anderen Events auch ein Problem. Wenn du das nicht als "hirnrissig" bezeichnet und keinen Vorschlag gemacht hättest, wäre das sicher anders aufgenommen worden.

Mit der übervorsichtigen Angabe von 28 km/h war ich, wie oben beschrieben, im zweitletzten Startblock. Passiert mir nicht nochmal 😁 und wenn Leute etwas bewusst falsch gemacht hätten, heißt das doch nicht, dass das ganze Event schlecht organisiert ist?! Ich gebe ja auch nicht dem Veranstalter die Schuld, wenn ein Teilnehmer vor mir mit der Schubkarre kommt und 200 Gels abgreift.

Dich zitiere ich dann mal noch gerne :D Naja wen soll ich sonst kritisieren? Also ohne Witz? Das Wetter? :D Und warum triggert es generell Leute wenn ich einen Veranstalter kritisiere (die Abholung der Startnummern halte ich für genauso beschissen - wir haben 450km Anreise :D)
Ich kann auch gerne nochmal etwas dazu ausholen, damit das ggfs. besser verstanden wird: Meine Freundin hat "Floh" Gewicht aber ne anständige FTP (3,2w/kg). Ihr Problem sind immer Zeitlimits auf denen viel Ebene liegt. Damit Sie ihre Stärken im Anstieg (sagen wir mal 95% FTP für den Feldberg und alles Folgende) nutzen kann, kann sie nicht mit 95% FTP die ersten 33km fahren. Und selbst wenn sind das absolut gesehen schlichtweg nicht ausreichend Watt. Ist das ein ultra spezifisches Problem? Absolut :D Nur wenn ich schon das Glück habe mit der Lebensgefährtin Radevents fahren zu dürfen, will ich auch, dass Sie eine möglichst gute Zeit hat)
Ich verstehe auch, dass es für die Mehrheit passt.

(Ich/Wir sind aber generell kaum/keine Fan vom Fahren in großen Gruppen, einfach weil meine Erfahrung ist, dass viele gerne wie ein Profipeloton fahren, aber schlichtweg nicht die Skills haben (ich inkl!!). Zumal ich auch einfach keinen Bock hab zu Stürzen :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dich zitiere ich dann mal noch gerne :D Naja wen soll ich sonst kritisieren? Also ohne Witz? Das Wetter? :D Und warum triggert es generell Leute wenn ich einen Veranstalter kritisiere
Es war die Wortwahl und dass kein Vorschlag kam, wie man das anders gestalten könnte. Hast du denn einen?
(die Abholung der Startnummern halte ich für genauso beschissen - wir haben 450km Anreise :D)
Wo liegt da das Problem? Ich habe ein Gästezimmer mitten in Frankfurt, falls mal jemand anfragt 😌
 
Es war die Wortwahl und dass kein Vorschlag kam, wie man das anders gestalten könnte. Hast du denn einen?

Also ich persönlich würde folgendes besser finden:
Es wird bei Anmeldung klar ein 25kmh Schnitt gefordert. Der sollte dann eben auch für alle gelten. Heißt: Wertung gibts nur für eine Nettozeit die einem 25er Schnitt entspricht. Damit wäre es erstmal per se egal welche Startbox man hat.
Dann würde ich (man hat ja Jahrelange Erfahrung) einen Mix aus den jeweils letzten (das sind jetzt fiktive Beispiele) Jahren der jeweils letzten 50 (100? kA) Finisher nehmen und daraus dann ein Zeitlimit bilden (damit man realere Zeiten hat).
Dazu würde ich die Limitvorgabe vor dem Feldberg weglassen oder z.B. ca. 10-15min nach hinten setzen. Oben am Feldberg dann aber gleich lassen (das müsste die Kletterer/Leichtgewichte bevorzugen und sollte durch das 2. Limit oben am Feldberg niemand anderen benachteiligen).

Wo liegt da das Problem? Ich habe ein Gästezimmer mitten in Frankfurt, falls mal jemand anfragt 😌

Wir sind im Leonardo Eschborn, also DIREKT am Start. Das Chaos die Unterlagen vor dem Rennen abzuholen halte ich für zu groß als das ich das noch probieren will. Wir müssen am Vortag beide Arbeiten und kommen erst 14 Uhr aus dem Süden los. D.h. es wird für uns total knapp die Unterlagen abzuholen bzw. wir versuchen es jetzt aktiv eher - mein Chef dankt es mir schon :D. Warum das dann auch noch mitten in der Stadt ist (weil man da so gut parken kann bestimmt!) verstehe ich nicht.
Warum kann man da nicht die Unterlagen am Vortag im Startbereich (oder in der direkten Umgebung) abholen?
 
@man1ac Also es wäre eine Kunst auf den ersten 33km langsamer als einen 30er Schnitt zu fahren - mach dir keine Gedanken. Und wenn du es nicht rechtzeitig nach Mammolshain schaffst, kannst du immer noch die kürzere Strecke nehmen. Und wenn du in Frankfurt schon drei Platten bekommst, fährst du halt nur die 40km Strecke. Aber wie schon oft gesagt: die Strecke ist eigentlich für jeden einigermaßen fitten Fahrer zu schaffen.

Mach dir keine Gedanken, versuch nicht in den letzten beiden Wochen noch wie bekloppt zu trainieren, experimentiere jetzt nicht mehr mit Essen, sondern radel einfach und freue dich auf eine mega Veranstaltung.

Meine Empfehlung: nach dem Rennen, falls die Zeit es zulässt, nach Mammolshain zu radlen und am Anstieg die Profis anschauen.
 
Also ich persönlich würde folgendes besser finden:
Es wird bei Anmeldung klar ein 25kmh Schnitt gefordert. Der sollte dann eben auch für alle gelten. Heißt: Wertung gibts nur für eine Nettozeit die einem 25er Schnitt entspricht. Damit wäre es erstmal per se egal welche Startbox man hat.
Dann würde ich (man hat ja Jahrelange Erfahrung) einen Mix aus den jeweils letzten (das sind jetzt fiktive Beispiele) Jahren der jeweils letzten 50 (100? kA) Finisher nehmen und daraus dann ein Zeitlimit bilden (damit man realere Zeiten hat).
Dazu würde ich die Limitvorgabe vor dem Feldberg weglassen oder z.B. ca. 10-15min nach hinten setzen. Oben am Feldberg dann aber gleich lassen (das müsste die Kletterer/Leichtgewichte bevorzugen und sollte durch das 2. Limit oben am Feldberg niemand anderen benachteiligen).



Wir sind im Leonardo Eschborn, also DIREKT am Start. Das Chaos die Unterlagen vor dem Rennen abzuholen halte ich für zu groß als das ich das noch probieren will. Wir müssen am Vortag beide Arbeiten und kommen erst 14 Uhr aus dem Süden los. D.h. es wird für uns total knapp die Unterlagen abzuholen bzw. wir versuchen es jetzt aktiv eher - mein Chef dankt es mir schon :D. Warum das dann auch noch mitten in der Stadt ist (weil man da so gut parken kann bestimmt!) verstehe ich nicht.
Warum kann man da nicht die Unterlagen am Vortag im Startbereich (oder in der direkten Umgebung) abholen?
Deine Optimierungsvorschläge in allen Ehren, aber eine Veranstaltung mit mehreren tausend Teilnehmern kann man nicht easy-peasy umstrukturieren. Sie ist gut so, wie sie gerade ist. Denk daran, dass vorne Semi-Profis fahren - die sind in Frankfurt ehe du über die Startlinie rollst.

Dieses Jahr ist die Abholung am Opernplatz echt bisl doof, aber wenn du im Leonardo bist, kannst du mit der Bahn nach FFM reinfahren und direkt am Opernplatz aussteigen. Die Station Eschborn Süd ist nur 10min zu Fuss weg.
 
Deine Optimierungsvorschläge in allen Ehren, aber eine Veranstaltung mit mehreren tausend Teilnehmern kann man nicht easy-peasy umstrukturieren. Sie ist gut so, wie sie gerade ist. Denk daran, dass vorne Semi-Profis fahren - die sind in Frankfurt ehe du über die Startlinie rollst.

Dieses Jahr ist die Abholung am Opernplatz echt bisl doof, aber wenn du im Leonardo bist, kannst du mit der Bahn nach FFM reinfahren und direkt am Opernplatz aussteigen. Die Station Eschborn Süd ist nur 10min zu Fuss weg.

Bitte versteh das nicht falsch aber hier habe ich den Eindruck, dass du missverstehst was ich sage. Du fragst nach einem Vorschlag, ich mache einen Vorschlag und dann kommt direkt "es ist gut so wie es ist". Dann bitte nicht um einen Vorschlag :D
Nirgends hab ich angemerkt, dass ich das groß Umstrukturieren will. Ich würde 1 Zeitlimit ca. 10min nach hinten setzen und einfach alles was <25kmh hat nicht im offiziellen Leaderboard werten. :D
 
Um mal hier jetzt etwas wegzukommen - was ich wirklich nicht gelungen finde, ist die Tatsache, dass die kurze Strecke zusammen mit den beiden anderen Strecken startet. Das führt zu gefährlichen Sit., wenn die Leute bei Streckenteilung in verschiedene Richtungen abbiegen müssen/wollen und dazu, dass man in einer Gruppe durch F und heraus hackt um dann zu erleben, dass die Hälfte oder mehr später nur die kurze Runde fährt.... Hier fände ich es besser, wenn man die kurze und die beiden anderen Runden in den Startzeiten trennt. geht ja in HH auch. Mit den Startunterlagen in F holen, finde ich auch blöd, wenn man in Eschborn pennt, aber ist halt so. Insgesamt finde ich das Rennen aber sehr gut, weil mal auch ein paar hm dabei sind und man nicht nur flach durch die "Gegend" rollt :)
 
Warum tut ihr euch dann überhaupt den Stress eines Rennens an?
Das Frage ich mich auch die letzen Tage. Bin auch das 1. Mal dabei.
Bin da aber sehr entspannt und werde mir keinen Stress machen, Besenwagen, Schnitt etc. ist mir wurscht.

Ich lese grad das es keinen Versand der Startunterlagen gibt?! Was ist das denn? Ich meine ich hätte letzten Herbst mit der Anmeldung extra Versand bezahlt.
Habe grad noch mal nachgeschaut: 6,90 habe ich für den Versand bezahlt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte versteh das nicht falsch aber hier habe ich den Eindruck, dass du missverstehst was ich sage. Du fragst nach einem Vorschlag, ich mache einen Vorschlag und dann kommt direkt "es ist gut so wie es ist". Dann bitte nicht um einen Vorschlag :D
Nirgends hab ich angemerkt, dass ich das groß Umstrukturieren will. Ich würde 1 Zeitlimit ca. 10min nach hinten setzen und einfach alles was <25kmh hat nicht im offiziellen Leaderboard werten. :D
Äh nee, ich hatte nicht nach einem Verbesserungsvorschlag gefragt :)
Meine Meinung: alles < 25 km/h sollte sich gar nicht erst anmelden. Es ist ein Radrennen, keine RTF.
 
Äh nee, ich hatte nicht nach einem Verbesserungsvorschlag gefragt :)
Meine Meinung: alles < 25 km/h sollte sich gar nicht erst anmelden. Es ist ein Radrennen, keine RTF.
Sorry, hatte dich mit @Scheinregen verwechselt.
Gut, da gehen unsere Meinungen auseinander. Solang ich in meiner AK außerhalb der Top 10 wäre ist das hier die goldene Ananas. Da werden "Rennen" gefahren auf Kosten von Spaß und Sicherheit. Aber gut, anderes Thema. Bitte nicht vertiefen. Jeder so wie er mag :D
 
Ich bin auch erstmals bei einer Veranstaltung dabei. Übernehme wohl den Startplatz von einem Forenmitglied, das leider nicht starten kann.

Ich bin sehr gespannt wie das so wird und freue mich schon drauf. Es wird die 93km Runde für mich.
Ziele setze ich mir natürlich keine sondern möchte einfach Erfahrung sammeln und mitfahren. Den 25er Schnitt sehe ich aber nicht als Risiko.
Mein größtes Risiko besteht vermutlich im eigenen Pacing. Bin der Typ Ehrgeiz und könnte Gefahr laufen da am Anfang zu viel zu wollen 😅
Da ich meine Wattwerte in den Trainings kenne, tue ich wahrscheinlich gut daran, mich in den ersten 2h an gewisse Vorgaben zu halten...

Da ich bisher keinen Startplatz hatte, habe ich mich auch noch nicht detailliert eingelesen, was den Ablauf vor Ort betrifft.
Ich hole also die Startunterlagen am Vortag in Frankfurt ab !? Dann suche ich mir wohl noch eine Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe des Start/Ziels. Habt ihr sonst noch organisatorische Tipps für Neulinge ? ;)
Sowas wie eigenes Frühstück mitnehmen, Klamottenwahl für so ein Event im Vergleich zum Training, Orga-Tipps für vor oder während dem Rennen etc :)
 
Ich bin auch erstmals bei einer Veranstaltung dabei. Übernehme wohl den Startplatz von einem Forenmitglied, das leider nicht starten kann.

Ich bin sehr gespannt wie das so wird und freue mich schon drauf. Es wird die 93km Runde für mich.
Ziele setze ich mir natürlich keine sondern möchte einfach Erfahrung sammeln und mitfahren. Den 25er Schnitt sehe ich aber nicht als Risiko.
Mein größtes Risiko besteht vermutlich im eigenen Pacing. Bin der Typ Ehrgeiz und könnte Gefahr laufen da am Anfang zu viel zu wollen 😅
Da ich meine Wattwerte in den Trainings kenne, tue ich wahrscheinlich gut daran, mich in den ersten 2h an gewisse Vorgaben zu halten...

Da ich bisher keinen Startplatz hatte, habe ich mich auch noch nicht detailliert eingelesen, was den Ablauf vor Ort betrifft.
Ich hole also die Startunterlagen am Vortag in Frankfurt ab !? Dann suche ich mir wohl noch eine Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe des Start/Ziels. Habt ihr sonst noch organisatorische Tipps für Neulinge ? ;)
Sowas wie eigenes Frühstück mitnehmen, Klamottenwahl für so ein Event im Vergleich zum Training, Orga-Tipps für vor oder während dem Rennen etc :)
Die Unterlagen musst du einen Tag vorher in FFM abholen. Hier empfiehlt es sich die S-Bahn zu nehmen und reinzufahren. Übernachtung in der Nähe des Start/Ziels wird schwieriger oder teuer. Die Hotels haben meistens extra frühe Frühstücke und oft auch verlängerte Auscheckzeiten. Musste mal nachfragen.
Ansonsten: sauberes Bike, volle Trinkflaschen und losgehts. Klamottenwahl musst du am Abend vorher entscheiden. Es schadet auch nicht zu schauen, was die anderen tragen, damit du nicht der einzige in kurz/kurz oder Wollpulli bist.
 
Erstens denke ich, dass das hier nichtmehr der richtige Thread für diese Art Diskussion ist und daher zweitens: Ich wollte mit meiner "Kritik" auf nichts hinaus. Ich kritisiere das aus folgendem Grund: Ich hab über die Ergebnislisten einige Finisher gesucht und da Leute dann gerne auf Strava Bilder posten sieht man mitunter Startnummern <2000 die anschließend einen Gesamtschnitt von 21-22kmh bei dem Event haben. Ich könnte jetzt unterstellen, dass die das vorher wussten und sich per Vorgabe vorher ("Ich fahre 28-30kmh im Schnitt") in die vorderen Startblöcke mogeln um das Zeitlimit über früheres Starten zu schaffen.

Aber wie gesagt: Ich bin Fan von "beim Thema bleiben" und das hat ja nichts mit der Velotour zu tun, daher: Passt für mich und ich bin auch aus dem Thread raus. Ich gehöre ja anscheinend eh nicht in Fahrradrennen.
Keine Ahnung, weshalb Du auf Hinterfragen Deines ursprünglichen Beitrags so reagierst.

Es sollte doch naheliegend sein, dass der Veranstalter diese Einteilung der Blöcke nach Geschwindigkeit vornimmt, um das Risiko für die Teilnehmer zu verringern. Je homogener ein Startblock ist, desto weniger Risiken entstehen. Dass natürlich einige ganz Schlaue sich, obwohl sie selbst davon ausgehen, nicht schnell genug zu sein, per Angabe einer übertriebenen Durchschnittsgeschwindigkeit einen Platz in einem der vorderen Startblöcke sichern, ist doch nicht Schuld des Veranstalters (soll er von jedem einen notariell beurkundeten Leistungstest verlangen?). Der tut das absolut übliche, um zu verhindern, dass deutlich schnellere auf langsamere auffahren.

Dein "Vorschlag" wird nicht deshalb abgelehnt, weil man denkt "es ist gut so wie es ist", sondern weil er völlig unpraktikabel ist. Wenn alle nach Leistung wild durcheinander gewürfelt in verschiedenen Startblöcken starten wird es zwangsläufig dazu führen, dass sich sehr große Gruppen von 200-300 "schnelleren" bilden, die dann mit 20km/h Überschuss auf Gruppen von 200-300 "langsameren" auflaufen. Und dann wünsche ich Dir und Deiner Freundin ganz viel Spaß. Werden tolle Nahtoderfahrungen;-) Es ist schon jedes Jahr schwierig, wenn der 1. Startblock kurz nach dem Start auf den "Promiblock" auffährt, obwohl das keine 50 Starter sind, die da "im Weg stehen".

Und bezüglich Zeitlimits: Da würde ich mal davon ausgehen, dass die Veranstalter nach so vielen Jahren einen besseren Überblick als wir haben, wann sie wo die Zeitlimits setzen müssen, damit zum Profirennen die Strecke frei ist.

Ist ja in Ordnung, wenn Ihr offensichtlich noch nicht so viele Rennen gefahren seid und nun mal Bock auf eines habt. Aber dann loszulegen, dass die Regelungen, um ein möglichst sicheres Rennen zu gewährleisten, als hirnrissig bezeichnet werden, bloss weil man Angst hat, das Zeitlimit nicht zu schaffen, ist schon irgendwie skurril.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück