• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aktuellen Carbon Rahmen Test

spalter

Neuer Benutzer
Registriert
6 Juli 2005
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
ich möchte mir mal gerne einen Carbon-Rahmen kaufen.
Ich habe aber keine Ahnung welcher da zu empfehlen ist. Ich hab mir den Toprahmen von LOOK angesehen, der ist ja echt super ;)
Was könnt ihr mir denn so empfehlen, oder hat jemand sogar einen aktuellen Test.

Ich danke Euch schon mal im vorraus :i2:

Grüssle
 
Lookrahmen sind klasse, Rahmentests nicht. Vergiss sie einfach, hör dich um, lass dich gut geraten und dann kauf was dir gefällt. Wenn du nicht gerade 95kg wiegen solltest, kannst du sowieso nicht soviel falsch machen.
Tests habe ich aufgehört zu glauben, nachdem vor ca. 20 Jahren bei der Stiftung Warentest immer die Kettler-Aluräder gewonnen haben (die waren in Plastikmuffen gesteckt und dann mit Spax verschraubt, kein Witz!! Das fanden die Tester besser als bspw. in Muffen gelötete Motobecane).
 
Auf jeden Fall probefahren.

Da ich persönlich nur einen Monocoque-Carbonrahmen für richtig gut konstruiert halte, fällt schon mal einiges weg.

Hätte ich mich für Carbon entschieden, wäre es ein Kuota Kredo geworden. Schau es DIr doch mal an.
 
Hab von Kuota noch nie etwas gehört :ka:
sehen aber echt erste Sahne aus.
Ich möchte aber doch gerne von meinem Dealer ein Rad kaufen, der hat halt Felt und Look.
Dazwischen werde ich mich entscheiden - ich tendiere aber stark Richtung Look.
Schöne Grüße
 
Wenn dein Händler Look führt (schönes französisches Produkt mit guten technischen Werten, ganz anderer Schnack als irgendein beliebiger Matrix-Rahmen, bspw. mit Kuota-Aufkleber) lass dir doch mal ein konkretes Angebot machen. Dann könnten wir einen bestimmten Rahmen konkret diskutieren, die Angebotspalette ist ziemlich breit.
 
Also Kuota würde ich nicht mit Matrix-Rahmen für andere Firmen (z.B. Versenderrahmen) gleichsetzen. Die sind schon top gemacht. Ok, sie werden halt in China hergestellt. Aber fertigt Look wirklich in Frankreich? Und ist das technisch besser?
 
Look fertigt in Frankreich und technisch ist das natürlich nicht besser, es gibt aber auch nicht-technische Aspekte... :rolleyes: Das führt unweigerlich zur Gegenfrage: Warum soll ein gemuffter Carbonrahmen schlechter sein? Klar, schlussendlich wird man mit einem Monocoquerahmen das Material am besten ausnutzen können, gegenwärtig passiert dies aber nicht. Die Technologievorreiter fertigen alle tube-to-tube und die gemufften Time oder Look stehen der Konkurrenz auch in nichts nach (bieten aber eine größere Auswahl an Geometrien). Es gibt soviele schöne Carbonrahmen die sich vom Einheitsbrei absetzen, nicht nur von Look und Time, auch von Fondriest oder De Rosa. Ich verstehe nicht was ausgerechnet an einem Kuota so besonders sein soll. Meiner Meinung nach kann man dann ebensogut F10 fahren.
 
Ich kann zwar nicht mit irgendwelchen Erfahrungen hinsichtlich Carbonrahmen auftrumpfen, sondern eher aus meinem näheren Umfeld berichten: Der Freund meiner Schwester (ca. 82 kg.) hat sich vor kurzem ein Isaac Impulse aufgebaut. Er ist jedenfalls bisher schwer begeistert davon. Lt. Test ( ;) an Rigo) ist der Impulse ganz gut weg gekommen, lediglich die Gabel soll in puncto Seitensteifigkeit nicht mit Topwerten aufwarten. Seine Fahreindrücke sind bisher aber durchweg positiv. Nur als Idee:
5510isaacimpluse.gif
 
Also zum Thema tube-to-tube, Muffenbauweise und Monocoque muss man sich halt vor Augen führen, das jegliche Klebe- oder Verbindindungsstelle ein potenzieller Schwachpunkt ist. Und es ist Fakt, dass die Monocoque-Bauweise das Material als einzige wirklich ausnutzt. Auch hinsichtlich anderer Eigenschaften als nur leicht und steif. Z.B. kann man so die Dämpfungseigenschaften am besten bestimmen.

Was das Isaac angeht: Ich habe es mal in natura gesehen, leider nicht fahren können weil es ein 58er (glaub ich) war und ich selber ein 53er fahre.

Zur Gabel ist zu sagen, dass sie wirklich nicht übermäßig steif ist. Ich hatte die gleiche Gabel in meinem Principia. Seitlich will ich gar nicht so sehr meckern, aber beim bremsen flext sie ganz gut nach hinten. Dafür dämpft sie aber recht gut und geflattert hat nichts. Sie ist übrigens mit 380g ungekürzt recht leicht.
 
sKaLp schrieb:
Der Freund meiner Schwester (ca. 82 kg.) [/IMG]

Moin,

da hast Du aber eine recht kräftige Schwester. :D Laß die das nur nicht lesen das gibt Ärger. :devil: :devil:

Zum Thema: Hat schon mal jemand den Carbon Rahmen von Cicli B (Radsport Bornmann / Kassel) gesehen oder gefahren. In der Tour wird der beworben ist aber online nicht verfügbar.

Gruß k67
 
Wenn ihr heute Tour schaut, guckt mal auf die Räder von Credit Agricole: weiße Looks. Dann wisst ihr bescheid, welche Alternative bleibt, wenn man nicht nur Carbon, sondern auch Flair für sein Geld haben will. Mein Appell: Kauft nicht nur Technik, kauft Glamour!
 
Nicht nur Technik, sondern auch Optik und Gefühle müssen sich in einem Haufen Kohle wiederspiegeln.

Da haben Rigo und der Rabe schon Recht.

Mit anderen Worten:
cheap - nice - strong, choose two (Amnesias im weitesten Sinne;))
 
am wichtigsten sind:

1. geometrie
2. optik

den preis kannste beliebig preis einfügen :D.

mittlerweile gibt es keine namhaften carbonrahmen mehr, die dem anspruch eines hobbyfahrers nicht genügen. und ob das ding nun 200g mehr oder weniger wiegt, nen stw wert von über 500 hat oder im tretlager steif wie nen stahlträger ist, interessiert die parkuhr.


mfg
ernesto
 
Hi,

nach ca. 1000 km mit meinem neuen Cube Litening GTC kann ich schon einiges sagen:
Ein rundum hervorragendes Rad :D : Sehr steif im Tretlager (ich bin eher ein kräftiger Treter ;) ), kein Flattern in der Abfahrt und durch die komfortable Gabel-Vorbau-Lenker-Kombination sehr angenehm bei schlechter Strasse.
Das Rad sieht super aus und ist im Gegensatz zum Tourtest perfekt lackiert und bezahlbar und mein Händler ist um die Ecke! Was will man mehr?

http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/3749/size/big/cat/500/page/

Lupo
 
derrabe schrieb:
Wenn ihr heute Tour schaut, guckt mal auf die Räder von Credit Agricole: weiße Looks. Dann wisst ihr bescheid, welche Alternative bleibt, wenn man nicht nur Carbon, sondern auch Flair für sein Geld haben will. Mein Appell: Kauft nicht nur Technik, kauft Glamour!
G E N A U !
RigobertGruber schrieb:
Look fertigt in Frankreich und technisch ist das natürlich nicht besser, es gibt aber auch nicht-technische Aspekte... Das führt unweigerlich zur Gegenfrage: Warum soll ein gemuffter Carbonrahmen schlechter sein? Klar, schlussendlich wird man mit einem Monocoquerahmen das Material am besten ausnutzen können, gegenwärtig passiert dies aber nicht. Die Technologievorreiter fertigen alle tube-to-tube und die gemufften Time oder Look stehen der Konkurrenz auch in nichts nach (bieten aber eine größere Auswahl an Geometrien). Es gibt soviele schöne Carbonrahmen die sich vom Einheitsbrei absetzen, nicht nur von Look und Time, auch von Fondriest oder De Rosa.
Alles was Rigobert schreibt ist absolut richtig. Ein ungemuffter Rahmen ist KANN sicher vom rein technischen Standpunkt etwas besser sein, wenn er denn aus der richtigen Backform in Taiwan oder China kommt. Reine technische Daten sind aber das ist eben beim Radbau nicht alles. Woher kommen sonst Mythen wie Colnago, Cinelli, Basso,... und auch LOOK.....

.... UND

was ich persönlich am Besten finde ist die klassische Optik meines 481 ...KEINE OFENROHRE!!!! sondern ein schöner non slooping Rennradrahmen
schau Dir mal den Hinterbau an, wie filigran der gemacht ist.

Das Rad was Du unten (Signatur) siehst habe ich nun seid September letzten Jahres, und bin damit seither ca 6500 km gefahren, gestern bin ich aus den Alpen wiedergekomen. 538km und 11 Pässe (incl Stelvio) und kann nun sagen ICH bin total begeistert.
Steigungen bin 16% , 11.564 Höhenmeter in 5 Tagen und Abfahrten bis 90Km/h alles kein Probelm.
Kein Flattern kein Verwinden, "trotz" geklebtem Rahmen. :)

Gruß
Thomas
 
Zum Thema guter Carbon Rahmen würde ich hier einmal meinen Favoriten nennen :

- Cervelo 2.5 - gemuffter Carbon Rahmen, siehe auch Teamräder CSC.

www.cervelo.com

Ein wirklich feines Teil aus Kanada ! Wird mein nächster ! :D


Gruß aus dem Norden,
Ragnar

Mitglied der Stevensbande
 
Zurück