• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei

  • Ersteller Ersteller reisberg
  • Erstellt am Erstellt am
Wie hast du denn das gemacht und wie viel Aufwand war das?
(ich bin jetzt nicht so der Freund von polieren :rolleyes:)
Probiere es mal hiermit (außerhalb des Sichtbereichs), etwa 10 Minuten einwirken lassen:
Screenshot_20231031-120242_Chrome.jpg

Ich habe damit schon mal unbeabsichtigt Eloxat gelöst .... 🙄 Versuch macht kluch!
 

Anzeige

Re: Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei
Wie hast du denn das gemacht und wie viel Aufwand war das?
(ich bin jetzt nicht so der Freund von polieren :rolleyes:)
z.B. Natriumhydroxidhaltiger Rohrreiniger im Sichtbereich aufpinseln. So kurz wie möglich (also bis Du siehst, dass sich die Schicht löst) einwirken lassen. Dann mit feinem Schmirgel nachbearbeiten. Ist wirklich keine große Aktion. Nicht in der Beize baden, oder mehrere Stunden wirken lassen, sonst greift die Pampe auch das Alu drunter zu sehr an und macht es porös.
Edit... Schutzbrille und Handschuhe sind auch wichtig... das Zeug ist ätzend.
 
Rohreiniger... ich bin ein Freund des Pömpel, der bringt mich in dem Fall nicht weiter 🤣
Danke. Ich werde es schon hinbekommen, falls schwarz lassen doch nicht gefallen sollte.
 
Bin ich auch schon drüber gestolpert. Jedoch hat ein Käufer den 42er fast 100gr schwerer gewogen als für 40 angeben. Fand ich dann doch etwas viel Abweichung. Zu mal der Deda Pigea oder der Procraft RR Pro Compact ähnlich kosten und leichter sind, aber eben in schwarz. Insofern scheint mir der Kompromiss einen schwarzen Lenker zu nehmen besser. Alternative wäre noch der Modolo Venus in 36, ich fürchte nur, dass mir das dann vielleicht doch zu schmal ist.
Noch mal 100g schwerer? Ist der aus Stahl? Ich finde die Angabe schon recht schwer. Mein jetziger Lenker wiegt locker 100g weniger und ist auch nur als Alu.
 
Probiere es mal hiermit (außerhalb des Sichtbereichs), etwa 10 Minuten einwirken lassen:
Anhang anzeigen 1343060
Ich habe damit schon mal unbeabsichtigt Eloxat gelöst .... 🙄 Versuch macht kluch!
Das gleiche gilt für Kaltreiniger, damit hab ich auch schon einen Steuersatz (ich hätte ko... können) vom Eloxal befreit.
 
Soweit habe ich jetzt alle Teile beisammen, um mein Schauff Prestige aufzubauen. Mir stellt sich jetzt die Frage, welche Bremskörper ich nehmen soll:
20231103_155004.jpg

Campagnolo Chorus Skeleton
oder
20231103_155118.jpg

Modolo ALX 90

Die Chorus bremsen natürlich deutlich besser. Aber die Modolo-Bremsen passen besser ins Gesamtbild. Funktion oder passenderes Gesamtbild?
Hier noch einige Modolo-Teile, die ich verbauen möchte:
20231103_155201.jpg
20231103_155922.jpg

Der Antrieb soll Suntour Superbe Pro werden.
Leider finde ich kein passendes BSA-Innenlager und werde zunächst ein C-Record-Innennlager verbauen. Falls jemand ein fast NOS ITA-SSP-Lager (keine 50km gelaufen) gegen ein BSA-Lager tauschen möchte?
20231103_155324.jpg

Schon mal Danke für euer Feedback zu den Bremsen.
 
Soweit habe ich jetzt alle Teile beisammen, um mein Schauff Prestige aufzubauen. Mir stellt sich jetzt die Frage, welche Bremskörper ich nehmen soll:
Anhang anzeigen 1344711
Campagnolo Chorus Skeleton
oder
Anhang anzeigen 1344712
Modolo ALX 90

Die Chorus bremsen natürlich deutlich besser. Aber die Modolo-Bremsen passen besser ins Gesamtbild. Funktion oder passenderes Gesamtbild?
Hier noch einige Modolo-Teile, die ich verbauen möchte:
Anhang anzeigen 1344713Anhang anzeigen 1344714
Der Antrieb soll Suntour Superbe Pro werden.
Leider finde ich kein passendes BSA-Innenlager und werde zunächst ein C-Record-Innennlager verbauen. Falls jemand ein fast NOS ITA-SSP-Lager (keine 50km gelaufen) gegen ein BSA-Lager tauschen möchte?
Anhang anzeigen 1344715
Schon mal Danke für euer Feedback zu den Bremsen.
Ich finde die ALX passen farblich und zeitlich besser als die zu neuen Chorus Bremsen.
Warum nicht komplett mit SSP aufbauen ?
 
Soweit habe ich jetzt alle Teile beisammen, um mein Schauff Prestige aufzubauen. Mir stellt sich jetzt die Frage, welche Bremskörper ich nehmen soll:
Anhang anzeigen 1344711
Campagnolo Chorus Skeleton
oder
Anhang anzeigen 1344712
Modolo ALX 90

Die Chorus bremsen natürlich deutlich besser. Aber die Modolo-Bremsen passen besser ins Gesamtbild. Funktion oder passenderes Gesamtbild?
Hier noch einige Modolo-Teile, die ich verbauen möchte:
Anhang anzeigen 1344713Anhang anzeigen 1344714
Der Antrieb soll Suntour Superbe Pro werden.
Leider finde ich kein passendes BSA-Innenlager und werde zunächst ein C-Record-Innennlager verbauen. Falls jemand ein fast NOS ITA-SSP-Lager (keine 50km gelaufen) gegen ein BSA-Lager tauschen möchte?
Anhang anzeigen 1344715
Schon mal Danke für euer Feedback zu den Bremsen.
Ich habe das SSP-Tretlager durch ein Token mit kürzerer Welle (103 oder 107 mm - weiß ich nimmer so genau, ich glaube auch, mit SO-4kant) ersetzt. Beim originalen (112 mm) haben die Kurbelarme zu weit abgestanden.
 
Ich finde die ALX passen farblich und zeitlich besser als die zu neuen Chorus Bremsen.
Warum nicht komplett mit SSP aufbauen ?
Nicht komplett SSP, weil ich zum einen die Teile nicht da habe und der Markt in Sachen Superbe Pro auch nicht mehr viel hergibt und ich zum anderen die Bremskörper von ihrer Funktion her auch nicht sonderlich gut finde (zumindest vorne hätte ich eigentlich nicht so gerne einen Single-Pivot-Bremskörper). Deshalb hatte ich mich eigentlich auch für die Chorus-Bremsen entschieden. Mittlerweile tendiere ich aber auch eher zu den Modolo-Bremskörpern. Also gut, dass ich gefragt habe.
 
Zurück