• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei

  • Ersteller Ersteller reisberg
  • Erstellt am Erstellt am
CLB ist (d.h. war) französich
Hab ich auch nicht anders sagen wollen … :cool: Die Idee bei diesem Aufbau war – da der Rahmen französische Maße hat und japanische Ausfaller hat – mal ausnahmsweise auf alles italienische zu verzichten (geht mir eigentlich gegen den Strich) und nur französische oder japanische Teile zu verwenden … ist mir bis auf den Sattel gelungen, habe aber auch nur auf vorhandenes Material zurückgegriffen.
Leicht ist er schon von Hause aus und jetzt könnte an vielen Teilen – zB. Stütze, Vorbau, Sattel, Bremsen, Kranz, Lenker, Reifen etc. sicher noch getunt werden . aber ich glaube ich lass es so … Sattel vielleicht … Lenkerband? Schwarz?
 

Anzeige

Re: Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei
Das wollte ich aber auch sagen. Leichtbau und nur eine Klemmschraube ist auch gefährlich, die wird ja ganz schön belastet und zwar in der Art und Weise, wie eine Schraube es am wenigsten mag, Biegung.
Nicht, wenn sie angezogen ist, die Schraube. Dann ist Schraube auf Zug belastet (wie es sein soll), und das Drehmoment wird von der Reibung zwischen den beiden zusammengespannten Teilen aufgenommen.
 
nun, zumindest hat die Tour vor vielen Jahren (wohl noch unter Smolik) genau dies postuliert und geraten, Stützen mit 2 Schraube zu nutzen, die sich ja auch wieder durchgesetzt haben. Dort wurde auch von häufigen Brüchen berichtet, mir selber ist allerdings auch noch keine gebrochen. Vielleicht zieh ich die zu fest?
 
Gefährlich sind Zentralschraubenstützen nur wenn die KEINE Rasterungen hat ( Campa SR z.B. ) da kann das kpl. Oberteil tatsächlich
minimal auf dem Schlittenstück der Stütze wandern , und das mag die Schraube gar nicht . Solche Stützen sind echt fragwürdig , da die dazu verleiten , die Schraube auch so richtig anzuballern , damit es nicht rutscht , was das ganze noch verschärft .
Wahrscheinlich der betreffende Konstruteur danach die Delta Bremsen und dann die Campa Brikettpedalen entwickelt , heute ist er Pförtner ....:cool:
 
mit Rasterung hingegen ist ein Stütze ja unbrauchbar, was wiederum dazu führt, dass die Jochklemmung doch besser ist. Wobei ich sagen muss, dass selbst, seit ich fett bin, mir weder ein Sattel verrutscht ist (also zu lose) noch eine Schraube abgebrochen (also zu fest). Und das, obwohl ich nach Gefühl schraube. :o
 
mit Rasterung hingegen ist ein Stütze ja unbrauchbar, was wiederum dazu führt, dass die Jochklemmung doch besser ist. Wobei ich sagen muss, dass selbst, seit ich fett bin, mir weder ein Sattel verrutscht ist (also zu lose) noch eine Schraube abgebrochen (also zu fest). Und das, obwohl ich nach Gefühl schraube. :eek:

Die Campa SR Stütze ist eine Fehlkonstruktion. Bei mir rutscht sie immer mit dem Ergebnis dass der Neigungswinkel des Sattels sich verstellt und der Sattel nach hinten kippt.
Letztendlich hat jetzt - nachdem der Sechskantkopf der Schraube schon durch etliches "fest anziehen" gelitten hatte - auch noch das Gewinde im Alugegenstück oberhalb der Sattelstreben seinen Geist aufgegeben...

Dann doch lieber die Fummelei mit der alten Two Bolt Stütze (oder muss ich doch abnehmen...;) ?)
 
Ab welchem Jahr (in etwa) werden eigentl. keine Stofflenkerbänder mehr montiert?
Es ginge um ein Rad aus ungef. 1980.
Stoffband oder Korkband?
 
Zuletzt bearbeitet:
In den frühen 80ern wurden die Stoffbänder durch Kunststoff verdrängt (Benotto, Pelzen u.a.). Korkbänder kamen etwa ab 1985 in Mode.
 
Ich weiss das 10f-Zeugs ist zu neu was da dran ist, Shimano STI sind eh monströs/sch... und überhaupt. Ist halt für den Arbeitsweg :)
Aber was kann man bei so einem braunen Radl mit silbern abgesetzen Gabelscheiden / Hinterbau denn so für Lenkerband und Seilzugfarben verwenden ohne dass sich das total beisst? Einfach schwarz geht natürlich immer, sieht aber recht öde aus.


Sattelfarbe ist leider recht fix, entweder dieses Modell (habe ich in verschiedenen Designs weil das der Sattel für mich ist) oder falls ich damit zurecht komme ein schwarzer Flite 1990 der demnächst eintrudelt.
 
Dringende Fragen an die Stylepolizei :

1. darf ich eine graue 83 er Mavic SSC Felge mit einer C Record Nabe "paaren" oder geht das gar nicht ,
bzw. was ausser einer alten Campa Record Nabe wäre hier denn noch sowohl zeitgenössisch
als auch stilmässig passend/stimmig (eine leichte Omas würde wohl keiner an eine 400g Felge
montieren, oder ?)

2. Welche Felge würdet Ihr zu Mavic 500 oder 501 Naben empfehlen (sollte eine Drahtreifenfelge sein), darf man
da z.b schon eine DP18 Rigida verbauen oder geht das gar nicht ?

und los mit dem Spam....:bier:
 
Zurück