Auf welchen Landstraßen bist Du denn unterwegs, wenn Du da solche Ängste hast?
Also Straßen, wo ich oft und gerne Rennrad fahre sind so 4,50 m breit. Das ist recht unterschiedlich. Jetzt im Winter sind die Straßenränder oft von Blättermatsch bedeckt, sodass man nichts genau sieht. Autofahrer haben mit ihren 2-m- oder 2,10-m-Karossen durchaus Probleme bei der Begegnung. Als Radfahrer verstehe ich wohl nicht, warum die da vor mir
bremsen. Nur weil Gegenverkehr kommt? Denn es sind rechnerisch doch 30 cm Luft zwischen den Spiegeln, wenn jeder auf der Straßenkante fährt.
Weil ich von jedem Autofahrer grundsätzlich überholt werde, habe ich mal die Asphaltbreite mit Schuhlängen gemessen. 16*0,3 m = 4,80 m. Wenn ich ordentlich rechts fahre, was praktisch nicht immer möglich ist, liegt die linke Schulter 1 m vom linken Rand entfernt. Mit 2 m Abstand beim Überholen verbleiben 1,80 m. Das bedeutet, dass es zu eng zum Überholen ist. Solche Nahbereichsstraßen gibt es ganz, ganz viele.
.... wenn Du da solche Ängste hast...
Solch eine Erwiderung finde ich eklig und egoistisch. Machosprüchekloppen halt. Sie verdreht zudem den Sinn der Aussage, weil ich nicht von Angst schrieb, sondern von Sicherheitsaspekten.
(Es gibt tatsächlich Landstraßen die nur 5,50m (Asphaltfläche) breit sind, aber wenn Du da 2 x 2,10m abziehst kommen auch keine 80 cm raus)
Das ist Unfug, eine 08/15-Landstraße mit 9,50 m Breite zu definieren, denn sogar eine Neutrassierung für eine Überregionalstaße wird "nur" mit 8,50 m Asphaltoberbaubreite geplant, wobei die reinen Fahrspuren 3,50 m messen. Zudem fahren Autofahrer nicht auf Schienen, sondern eiern mehr oder weniger hin und her, was Arno schrieb, je nachdem, was sie sonst gerade treiben.
Der Küchenpsychologe spricht - noch mehr bahnbrechende Erkenntnisse, die am einen oder anderen Stammtisch schon jeder kennt?
Giant-I: Der Küchenpsychologe. Jaja.
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
Aber bist Du denn ein Küchenpsychologe, was auch immer das ist? Dummquatsch oder Humor nehme ich gern mit, gern noch mit Niveau.