Don Jusi
Cyclerider
Mach ich täglich. Wirkt teils unterirdisch (gut).Ich stelle mir gerade vor, wie ich per Bass-Signal meinen Überholvorgang ankündige.![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mach ich täglich. Wirkt teils unterirdisch (gut).Ich stelle mir gerade vor, wie ich per Bass-Signal meinen Überholvorgang ankündige.![]()
Mach ich täglich. Wirkt teils unterirdisch (gut).
![]()
Hat wohl auch einen technischen Hintergrund. Wer will sich schon einen Gong an den Lenker hängen?Die StVZO ist auch im Thema Klingel idiotisch. "Helltönend" steht da, dabei verlieren die Menschen im Laufe des Lebens doch gerade die Fähigkeit, hohe Frequenzen wahrzunehmen. Einen tiefen Bass würden sie besser hören.
Na hör mal, was ist mit "Technologieoffenheit"? Wenn man "helltönend" fordert, kann/darf man gar nicht anders, auch wenn es Sinn machen würde. Einfach weg damit. Ich würde sogar so weit gehen, die Frequenzen in den tiefen bis mittleren Hz-Bereich zu verlagern und nach oben hin zu begrenzen. Z.B. 1000 Hz.Hat wohl auch einen technischen Hintergrund. Wer will sich schon einen Gong an den Lenker hängen?
Es ist zum Verzweifeln… ich kenne die Ecke gut. Wohne in Frankfurt, FFM-Mainz: gute 40 Kilometer, Mainz-Bingen: gute 30 Kilometer. Alles verbunden durch große Flüsse (Main und Rhein). Zum allergrößten Teil sind da super Radwege am Flussufer vorhanden. Die könnte man perspektivisch mal einen Meter breiter ausbauen und mMn wären eingezeichnete Spuren (Fußgänger-Radler) Gold wert. Aber die Politik diskutiert sich hier den Mund fusselig über komplette Neubauten, die Unsummen kosten würden und natürlich auch über zig Jahre nicht fertig gestellt werden. Trauriges Beispiel Radschnellweg FFM-Darmstadt… Nach Mainz führt über viele Kilometer nordmainisch ein okayer Radweg parallel zur Autobahn und südmainisch komplett autofrei durchgängig. Aus den nordmainischen Siedlungen bräuchte es ein paar Anbindungen. Stattdessen soll ein komplett neuer Weg durch alle Siedlungen mittendurch gebaut werden. Mit unzähligen Ampeln, unzähligen Rechtsabbieger-Konflikt-Stellen usw. Warum kann es nicht mal pragmatisch voran gehen?"Wenn der Radweg im Nichts endet"
Kommentar zur Reform des Straßenverkehrsrechts (StVG)
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/radwege-100.html
Gude, klappt das bei dir wirklich so gut? In Bornheim/Nordend mache ich das zwar auch, bin aber in den kleinen Straßen oft noch langsamer unterwegs, weil 20x hintereinander rechts vor links ist und ich eh schon vorsichtig fahre. Zum Glück stresse ich mich da meistens nicht und für den Schnitt kann man ja die Aufzeichnung am Stadtrand starten.Bei mir (Frankfurter Innenstadt) ist mittlerweile fast jede Hauptstraße seitlich rot angepinselt. Ich fahre diese Wege aber nur im absoluten Notfall, ich bevorzuge die Nebenstraßen. Dort ist weniger Verkehr, keine Ampeln, so gut wie keine Autos, keine Geisterradler, keine verirrten Fußgänger, Scherben usw.
Schneller, entspannter, sicherer.
Trauriges Beispiel Radschnellweg FFM-Darmstadt… (...)
Dazu wollte ich noch diesen Text posten:(...) Stattdessen soll ein komplett neuer Weg durch alle Siedlungen mittendurch gebaut werden. Mit unzähligen Ampeln, unzähligen Rechtsabbieger-Konflikt-Stellen usw. Warum kann es nicht mal pragmatisch voran gehen?
Weil die für den Zweck gut geeigneten und auch genutzten asphaltierten Wirtschaftswege "dem Zweck dienen, dass die Fahrzeuge der Landwirtschaft dort den Dreck von den Reifen fallen lassen können, bevor sie die öffentlichen Straßen erreichen" (sinngemäße Aussage verschiedener Lokalpolitiker hier im MTK)Stattdessen soll ein komplett neuer Weg durch alle Siedlungen mittendurch gebaut werden.
Also ehrlich gesagt… ja.Gude, klappt das bei dir wirklich so gut? In Bornheim/Nordend mache ich das zwar auch, bin aber in den kleinen Straßen oft noch langsamer unterwegs, weil 20x hintereinander rechts vor links ist und ich eh schon vorsichtig fahre. Zum Glück stresse ich mich da meistens nicht und für den Schnitt kann man ja die Aufzeichnung am Stadtrand starten.![]()
"Wenn der Radweg im Nichts endet"
Kommentar zur Reform des Straßenverkehrsrechts (StVG)
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/radwege-100.html
Das ist kein Radfahrer, das ist ein Schleicher, Trödler, eine Schlafmütze, ein Nullchecker .... der eben das Fahrrad gewählt hat. Der fährt ja fast gar nicht sondern rollt nur rum.Normalerweise bin ich immer auf Seiten des Radfahrers. Der da strapaziert meine Solidarität aber gewaltig:
Dein Link funktioniert leider nicht.Berlin dann so.
Ich fahre die Strecke über die Ollenhauerstraße 2-3x die Woche zur Arbeit … – "lächerlich" ist noch das freundlichste Wort, was mir zu dieser Posse einfällt.
Link repariert, hoffe, es klappt.