Beginner_Nik
Mitglied
- Registriert
- 10 September 2012
- Beiträge
- 77
- Reaktionspunkte
- 16
Hallo liebe Radsport-Community,
ich habe mich hauptsächlich hier angemeldet, da ich nach einem guten Forum gesucht habe, um über aktuelle Radrennen/Teams/Fahrer zu diskutieren. Da ich aber auch privat gerne Rad fahre und diese tolle Rubrik hier gesehen habe, dachte ich, ich nutze meinen ersten Beitrag gleich einmal, um mich kurz vorzustellen und einige Fragen zu stellen.
Wenn ihr das ganze bla bla nicht lesen wollt, springt bitte einfach ans Ende zu meinen Fragen, das wäre super
Ich bin Niklas, 21 Jahre alt und fahre schon seit ca. 3 Jahren Rennrad, also man könnte wohl eher sagen, ich besitze seit 3 Jahren eins
Ich bin am Anfang noch regelmäßig gefahren, leider aber fast nur kurze Strecken, da es mir einfach zu zeitaufwändig war 2 und mehr Stunden auf dem Rad zu sitzen und ich nebenbei noch andere Hobbies hatte. Ganz abgesehen davon, dass ich es immer schwer fand mich zu motivieren, bei gefühlten Sturmverhältnissen an der Küste lange alleine rumzudüsen.
Ab und an war ich auch mal längere Strecken mitgefahren, auch ne zeitlang bei nem Verein in Wesseln, vielleicht sagt ja irgendeinem hier die Kalle Bäcker RTF was?
Danach hatte ich ne Nasen-Op, musste 3 Monate komplett pausieren und dann kam auch wieder der Winter und die Form war irgendwie dahin.
Dieses Jahr hatte ich auf jeden Fall wieder richtig Lust mehr zu trainieren. Leider kam ich durch Umzug etc. wodurch ich mein Rad nicht hier hatte, erst ab Juni so wirklich dazu, es zu benutzen.
Ich hatte mir diesmal auch vorgenommen länger zu fahren und mehr Kilometer zu schaffen als früher und bin ab und an dann halt 50 km gefahren. Dann hab ich mir einen Verein in Lüneburg gesucht und bin dort zweimal mitgefahren, einmal 100 und einmal so um die 80 mit nem 30er Schnitt, was mich ehrlich gesagt, ganz schön an den Rand meiner Leistungsfähigkeit zu dem Zeitpunkt gebracht hat.
Das war mitte Juli, danach bin ich krank geworden, das erste Mal wieder seit langem, normalerweise bin ich 1-2 im Jahr kurz krank. Nachdem 2 Ärzte die ganze Zeit nicht so richtig ne Ahnung hatten was es sein soll, hab ich vor ca. 4 Wochen die Diagnose Keuchhusten bekommen. Na Super!
Jetzt, nach ca. 2 Monaten Pause fühle ich mich wieder einigermaßen fit und habe jetzt 3 mal ca. 25 km gefahren auf leicht hügeligen Terrain, immer so mit nem 25er Schnitt, ich weiß is nich doll, aber immerhin wieder etwas.
Ich würde gerne wieder mehr fahren und (wieder), bzw. überhaupt mal so richtig in Form kommen. Hab morgen frei und würde gerne eine lange Runde fahren, einfach mal so drauf los ein paar Stunden unterwegs sein. Und jetzt kommen meine Fragen =)
1. Kann ich einfach so drauf los öfters mal 80+ km bei gemäßigtem Tempo fahren, ohne das mein Körper gleich komplett überfordert ist? Oder muss ich mich da langsam rantrainieren?
2. Da jetzt ja der Herbst angefangen hat und auch der Winter sich nähert habe ich natürlich Angst, dass es so ist wie immer: Rennrad steht im Keller und ich fahre ein paar mal die Woche super langsam auf meinem Heimtrainer, da es einfach absolut keinen Spaß macht und man schwitzt wie Sau.
Kann ich im Winter, solange die Straßen nicht vereist oder voller Schnee sind, ohne Probleme mit meinem Rennrad größere Touren machen? Also auch bei Werten um die 0 Grad Celsius rum?
Ich hab halt n Kurzarmtrikot, ne kurze Hose mit Trägern, sowie n Hemd unter dem Trikot und ne Regen/Windjacke. Dazu dann halt das übliche, Socken, Handschuhe (aber halt die wo die Finger ungeschützt sind, stell ich mir bissle unangenehm vor, finde aber keine richtigen fürs Rennrad).
Kann man damit auch bei 3 Grad raus oder kühlen die Beine dann zu stark aus?
3. Ich würde auch gerne noch etwas abnehmen, wiege derzeit bei 1,83 80 Kilo und würde gerne so auf ca. 73 kommen. Ich esse halt morgens 4 Toast mit Geflügelwurst, dann über den Tag meistens erstmal nichts mehr und dann so gegen halb 7/7 mit meiner Freundin Mittag/Abendbrot. Im Schnitt so 200g Pasta mit Soße und meistens Fleisch drinne. Dazu trinke ich am Tag ca. 3-5 Liter Leitungswasser. Meint ihr ich sollte da irgendwas reduzieren oder anders verteilen? Oder reicht es, wenn ich einfach längere Strecken fahre?
4. Ne eher mechanische Frage. Wenn ich bei meinem Renrad in den Wiegetritt gehe, dann knackt es immer wenn ich mein Gewicht auf den rechten Fuß verlager. Also immer son leichtes/leises Knackgeräusch, nicht son Knirschen oder sowas. Habt ihr ne Ahnung was das sein kann und wie ich das beheben kann? Solangs nur stört kann ich damit leben, möchte aber ungern, dass da was kaputt geht.
Ich hab jetzt bestimmt etwas vergessen, aber ich denke das reicht auch erstmal. Danke an alle die, die sich hier durchgequält haben und/oder versuchen meine Fragen zu beantworten.
ich habe mich hauptsächlich hier angemeldet, da ich nach einem guten Forum gesucht habe, um über aktuelle Radrennen/Teams/Fahrer zu diskutieren. Da ich aber auch privat gerne Rad fahre und diese tolle Rubrik hier gesehen habe, dachte ich, ich nutze meinen ersten Beitrag gleich einmal, um mich kurz vorzustellen und einige Fragen zu stellen.
Wenn ihr das ganze bla bla nicht lesen wollt, springt bitte einfach ans Ende zu meinen Fragen, das wäre super

Ich bin Niklas, 21 Jahre alt und fahre schon seit ca. 3 Jahren Rennrad, also man könnte wohl eher sagen, ich besitze seit 3 Jahren eins

Ich bin am Anfang noch regelmäßig gefahren, leider aber fast nur kurze Strecken, da es mir einfach zu zeitaufwändig war 2 und mehr Stunden auf dem Rad zu sitzen und ich nebenbei noch andere Hobbies hatte. Ganz abgesehen davon, dass ich es immer schwer fand mich zu motivieren, bei gefühlten Sturmverhältnissen an der Küste lange alleine rumzudüsen.
Ab und an war ich auch mal längere Strecken mitgefahren, auch ne zeitlang bei nem Verein in Wesseln, vielleicht sagt ja irgendeinem hier die Kalle Bäcker RTF was?
Danach hatte ich ne Nasen-Op, musste 3 Monate komplett pausieren und dann kam auch wieder der Winter und die Form war irgendwie dahin.
Dieses Jahr hatte ich auf jeden Fall wieder richtig Lust mehr zu trainieren. Leider kam ich durch Umzug etc. wodurch ich mein Rad nicht hier hatte, erst ab Juni so wirklich dazu, es zu benutzen.
Ich hatte mir diesmal auch vorgenommen länger zu fahren und mehr Kilometer zu schaffen als früher und bin ab und an dann halt 50 km gefahren. Dann hab ich mir einen Verein in Lüneburg gesucht und bin dort zweimal mitgefahren, einmal 100 und einmal so um die 80 mit nem 30er Schnitt, was mich ehrlich gesagt, ganz schön an den Rand meiner Leistungsfähigkeit zu dem Zeitpunkt gebracht hat.
Das war mitte Juli, danach bin ich krank geworden, das erste Mal wieder seit langem, normalerweise bin ich 1-2 im Jahr kurz krank. Nachdem 2 Ärzte die ganze Zeit nicht so richtig ne Ahnung hatten was es sein soll, hab ich vor ca. 4 Wochen die Diagnose Keuchhusten bekommen. Na Super!
Jetzt, nach ca. 2 Monaten Pause fühle ich mich wieder einigermaßen fit und habe jetzt 3 mal ca. 25 km gefahren auf leicht hügeligen Terrain, immer so mit nem 25er Schnitt, ich weiß is nich doll, aber immerhin wieder etwas.
Ich würde gerne wieder mehr fahren und (wieder), bzw. überhaupt mal so richtig in Form kommen. Hab morgen frei und würde gerne eine lange Runde fahren, einfach mal so drauf los ein paar Stunden unterwegs sein. Und jetzt kommen meine Fragen =)
1. Kann ich einfach so drauf los öfters mal 80+ km bei gemäßigtem Tempo fahren, ohne das mein Körper gleich komplett überfordert ist? Oder muss ich mich da langsam rantrainieren?
2. Da jetzt ja der Herbst angefangen hat und auch der Winter sich nähert habe ich natürlich Angst, dass es so ist wie immer: Rennrad steht im Keller und ich fahre ein paar mal die Woche super langsam auf meinem Heimtrainer, da es einfach absolut keinen Spaß macht und man schwitzt wie Sau.
Kann ich im Winter, solange die Straßen nicht vereist oder voller Schnee sind, ohne Probleme mit meinem Rennrad größere Touren machen? Also auch bei Werten um die 0 Grad Celsius rum?
Ich hab halt n Kurzarmtrikot, ne kurze Hose mit Trägern, sowie n Hemd unter dem Trikot und ne Regen/Windjacke. Dazu dann halt das übliche, Socken, Handschuhe (aber halt die wo die Finger ungeschützt sind, stell ich mir bissle unangenehm vor, finde aber keine richtigen fürs Rennrad).
Kann man damit auch bei 3 Grad raus oder kühlen die Beine dann zu stark aus?
3. Ich würde auch gerne noch etwas abnehmen, wiege derzeit bei 1,83 80 Kilo und würde gerne so auf ca. 73 kommen. Ich esse halt morgens 4 Toast mit Geflügelwurst, dann über den Tag meistens erstmal nichts mehr und dann so gegen halb 7/7 mit meiner Freundin Mittag/Abendbrot. Im Schnitt so 200g Pasta mit Soße und meistens Fleisch drinne. Dazu trinke ich am Tag ca. 3-5 Liter Leitungswasser. Meint ihr ich sollte da irgendwas reduzieren oder anders verteilen? Oder reicht es, wenn ich einfach längere Strecken fahre?
4. Ne eher mechanische Frage. Wenn ich bei meinem Renrad in den Wiegetritt gehe, dann knackt es immer wenn ich mein Gewicht auf den rechten Fuß verlager. Also immer son leichtes/leises Knackgeräusch, nicht son Knirschen oder sowas. Habt ihr ne Ahnung was das sein kann und wie ich das beheben kann? Solangs nur stört kann ich damit leben, möchte aber ungern, dass da was kaputt geht.
Ich hab jetzt bestimmt etwas vergessen, aber ich denke das reicht auch erstmal. Danke an alle die, die sich hier durchgequält haben und/oder versuchen meine Fragen zu beantworten.