• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbau] BAUER Berufsfahrer Straßen-Rennrad-Modell »Weltmeister« von 1956/57

Heute leider nur kurz in der Werkstatt. Aber dennoch ein - wenn auch kleiner - Fortschritt:
Heute das Innenlager!

IMG_4387.jpeg
IMG_4388.jpeg

Gereinigt und Kugelringe gegen neue lose Kugeln, jeweils 10 pro Seite, ersetzt. Neues Fett, neue Montagepaste und Lagerspiel eingestellt. Dreht butterweich!

IMG_4413.jpeg
Bildschirmfoto 2024-03-27 um 19.51.52.png
Quelle

Mal eine 49D zur Probe gesteckt. Leider ungeputzt. In diese Richtung könnte es gehen. Sieht super aus. Passt m.E. zeitlich auch prima zur Campagnolo Gran Sport Gruppe.

In Sachen Lenker zieht es mich eher nach Belgien. Zum Gesamtaufbau passt vermutlich besser einer mit 1960er Prägung und nicht älter, würde ich denken. Es könnte hier dieser - Gravur passend in rot ausgelegt - werden...
IMG_4391.jpeg
IMG_4392.jpeg
Titan - Kint/Schotte/Maes/Steenbergen, ohne Prägung

... oder vielleicht dieser mit 1967er Gravur:
IMG_4395.jpeg
IMG_4396.jpeg


Mal schauen in welche Richtung es geht. Eine Scheeren-Kombi "fühle" ich bei diesem Projekt gerade nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Aufbau] BAUER Berufsfahrer Straßen-Rennrad-Modell »Weltmeister« von 1956/57
Anhang anzeigen 1431260


Lasse gerade auch ein Projekt mit einem Bauer Raumen aufleben.
Ist das Innenlager BSA?
Ja mit der Besonderheit Rechtsgewinde bei der rechten Lagerschale (R)
PS: Ich suche diese Schale ...
So sieht es aus. Leider schwer zu bekommen das Lager bzw. die Lagerschalen.

Das hier verbaute Lager stammt übrigens ursprünglich aus einem günstigen Bauer Sportrad bzw. zumindest war es dort verbaut.

Bald kommt wieder ein Update. Unfassbar schwer eine halbwegs (optisch) passende Stütze mit 27,0-Maß zu finden.
 
Das Projekt lebt noch! Leider habe ich wenig Zeit für meine Hobbys. Heute konnte ich mal wieder etwas daran arbeiten.
Es war für mich kaum möglich eine zeitlich passende Stütze aufzutreiben. Zuletzt habe ich angefangen eine moderne zu "modifizieren" - war nervig und auch nicht wirklich schön.
IMG_6407.jpeg


Dann aber - große Überraschung - wurde ich endlich fündig: eine zeitlich sicherlich passende Kerze in 27,0 aus Stahl. Großen Dank an dieser Stelle an @Anma1975
IMG_6417.jpeg
IMG_6419.jpeg

Die Stütze hat "Patina" und passt m.E. perfekt zu dem patinierten Rahmen. Große Freude. Passt nun endlich und auch ganz ohne Reibahle. Montagepaste drauf und zack war sie drinnen.

IMG_6420.jpeg

Der nosige Sattelbolzen bekommt nun endlich mal eine Aufgabe.

IMG_6421.jpeg

Ob es jetzt der Wittkop Sattel aus den 1950ern wird, ist noch unklar. Wollte nur erstmal vermeiden, dass die Stütze sich selbst im Rohr versenkt.
Natürlich werde ich Stütze und Sattel noch etwas aufarbeiten. Jetzt kann es endlich losgehen. Als nächstes werde ich dann wohl mal Schaltung, Vorbau und Lenker verbauen. Wenns gut läuft, dann schaffe ich diese Woche mal etwas. :bier:
 
Hallo @pietzke : als Bauer-Laie frage ich mal so unbedarft- belässt du die "Patina" am Rahmen so oder tupfst du da noch etwas aus? Hoffe, die Frage ist jetzt nicht ketzerisch. Als Werkstofkundler sehe ich das evtl. auch immer etwas zu kritisch, aber man sieht ja, dass die lackfreien Stellen ( alters-entsprechend ) bereits vollflächig oxidiert sind. Wenn es keinen passenden Farbton gibt und/oder die "natürliche Patina" erhalten werden soll, würde ich diese Stellen aus rein technischer Sicht zumindest mit einem Klarlack schützen.

LG Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @pietzke : als Bauer-Laie frage ich msl so unbedarft- belässt du die "Patina" am Rahmen so oder tupfst du da noch etwas aus? Hoffe, die Frage ist jetzt nicht ketzerisch. LG Micha
Das Projekt hier wartet darauf, dass ich wieder Zeit finde. Ärgert mich etwas. Aber so geht uns wohl allen in gewissen Lebensphasen. Die Bauteile liegen hier teils zwei- und dreifach rum.

Den Rahmen habe ich von innen versiegelt. Von außen entferne ich dort, wo wirklich "viel" Rost ist, diesen mechanisch. Kleinere Stellen tupfe ich dann mit Owatrol aus. Muss man bisschen gucken: Die Flächen werden mit Owatrol recht schnell speckig. Mir geht es aber schon darum, den Zustand irgendwie zu erhalten.

Es warten auch noch weitere Bauer-Projekte, die ich allesamt in meinem Kopf schon wunderbar aufgebaut habe. :)
 
Danke für die Info ( hatte meinen Beitrag noch ergänzt ) . Das hört sich für mich sinnig an und ich wünsche Dir viel Erfolg und hoffentlich mal mehr Zeit für das schöne Projekt !:daumen:
Ich hätte mir fast ja auch mal einen Bauer Rahmen geholt, wie Du weisst, bin dann am Ende aber doch zurückgeschreckt.
 
Danke für die Info ( hatte meinen Beitrag noch ergänzt ) . Das hört sich für mich sinnig an und ich wünsche Dir viel Erfolg und hoffentlich mal mehr Zeit für das schöne Projekt !:daumen:
Ich hätte mir fast ja auch mal einen Bauer Rahmen geholt, wie Du weisst, bin dann am Ende aber doch zurückgeschreckt.
Bauer lohnt sich immer! Du weißt doch: "Es ist erwiesen: Renner von Bauer, Freude von Dauer" 😎
 
Das Projekt lebt noch! Leider habe ich wenig Zeit für meine Hobbys. Heute konnte ich mal wieder etwas daran arbeiten.
Es war für mich kaum möglich eine zeitlich passende Stütze aufzutreiben. Zuletzt habe ich angefangen eine moderne zu "modifizieren" - war nervig und auch nicht wirklich schön.
Anhang anzeigen 1502847

Dann aber - große Überraschung - wurde ich endlich fündig: eine zeitlich sicherlich passende Kerze in 27,0 aus Stahl. Großen Dank an dieser Stelle an @Anma1975
Anhang anzeigen 1502848Anhang anzeigen 1502849
Die Stütze hat "Patina" und passt m.E. perfekt zu dem patinierten Rahmen. Große Freude. Passt nun endlich und auch ganz ohne Reibahle. Montagepaste drauf und zack war sie drinnen.

Anhang anzeigen 1502850
Der nosige Sattelbolzen bekommt nun endlich mal eine Aufgabe.

Anhang anzeigen 1502851
Ob es jetzt der Wittkop Sattel aus den 1950ern wird, ist noch unklar. Wollte nur erstmal vermeiden, dass die Stütze sich selbst im Rohr versenkt.
Natürlich werde ich Stütze und Sattel noch etwas aufarbeiten. Jetzt kann es endlich losgehen. Als nächstes werde ich dann wohl mal Schaltung, Vorbau und Lenker verbauen. Wenns gut läuft, dann schaffe ich diese Woche mal etwas. :bier:


Mal als Alternative zu dem Stützenchaos, diese tauchen öfter in 26.8 oder 27.0 auf wichtig Stahl und nicht so ein Mist aus Alu!

https://www.ebay.de/itm/32398900351...av0BE1lRSy&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
 
Zurück