• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbau] . Bianchi Specialissima X4 (1988)

Ach komm, als ob du die Schrauberei auf 1 Woche Urlaub verteilt hättest. Trotzdem freimachen und Radfahren ;)

Da hast du ja die Antwort für den Vorbau, nimm einen 100er und einen Lenker mit kurzem Reach.
 

Anzeige

Re: [Aufbau] . Bianchi Specialissima X4 (1988)
Was macht denn eigentlich mein C-Record Steuersatz und der Cinelli Vorbau?:

Wie befürchtet hat der Verkäufer des C-Record Steuersatzes es nun geschafft beim dritten(!) Adressetikett den Firmennamen zu vergessen. Das heißt, ich bekomme den Steuersatz nun erst nächstes Jahr, da ich nur noch 4 Tage im Büro sein werde. Bis das Paket wieder bei dem ist und erneut geschickt wird ... Ich sage mal Mitte Januar mit Hermes. Mit dem Cinelli-Vorbau schaut es auch nicht besser aus, da der Verkäufer hier aus dem Forum den Vorbau vor über einer Woche losgeschickt haben will, sich aber auf Rückfragen im Forum nicht meldet. Das Paket kam bisher natürlich auch nicht an. :mad: :eek:


Deswegen würde ich aber auf keinen Fall einen eigenen Thread eröffnen, das gibt nur Ärger und das sind "immer" nur Missverständnisse.
 
Ach komm, als ob du die Schrauberei auf 1 Woche Urlaub verteilt hättest.
Aber sicher! Ich mache das ja auch andächtig und gaaanz genau :D

Und nun ist heute doch noch ein kleines Wunder geschehen:

steuersatz.jpg

:bier:

Somit fehlen noch unabhängig von der Gruppe ...
  • Vorbau 3ttt oder ITM mit 90mm
  • Lenker 3ttt TDF 40 cc
  • Lenkerstopfen (Die es aber im Bianchi-Store um die Ecke gibt)

Die C Record Einkaufsliste wird auch langsam:
  • Kurbel
  • Schaltwerk
  • Umwerfer
  • Deltas
  • Innenlager
  • Steuersatz
  • Sattelstütze
  • Bremshebel
  • Rahmenschalthebel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaue nachher mal in meine C-Record Kiste...

Unsereins macht noch Klimmzüge um irgendwas an Campa preislich einigermaßen vertretbar an den Italo-Renner zu bekommen
und andere sehen mal in die C-Rekord Kiste. :cool:

Klärt mich doch mal auf, was das mit dem C-Record auf sich hat. Sowas wie Record 3te Generation?
 
oder 4. oder 5. je nach dem, wie man das sieht. Die C-Record heißt eigentlich Corsa Record und wurde im Dezember(?) 1984 der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie ist wohl die Vollendung, wenn man auf geile Oberflächen steht. Fließendes Design, aber grottenschwer und technisch eigentlich auch nicht auf der Höhe der fast zeitgleich erschienenen Dura Ace 7400. Aber für viele dennoch ein italienischer Traum.
 
Corsa Record, aha. Danke.

Wie sagte @teamdfl (bzw. Schopenhauer)
Mit Italien lebt man wie mit einer Geliebten, heute im heftigen Zank, morgen in Anbetung, mit Deutschland wie mit einer Hausfrau, ohne große Zorn und ohne große Liebe.
Muss man nur Deutschland durch Japan ersetzen.

Also, Hausfrau hab ich ja schon. Dass die Geliebte etwas kostspieliger ist, muss man wohl in Kauf nehmen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
So... Record Kiste(n) gefunden. musste erstmal wieder schauen was ich da so habe. Der Gedanke machte sich doch gleich wieder breit, mit dem Aufbau einiger Eisdielen-Räder zu beginnen. Doch dann viel mir wieder ein, das ich definitiv keinen Platz dafür habe. Also wird wieder eingepackt, weiter vervollständigt und wenn endlich mal eine größere Wohnung das kommt der große Aufbaufred.

@MukMuk : wie wär es denn mit den schwarzen Deltas? Ein Paar Bremshebel sind auch zu haben. > siehe mein Verkaufsalbum...

 
Sie ist wohl die Vollendung, wenn man auf geile Oberflächen steht. Fließendes Design, aber grottenschwer und technisch eigentlich auch nicht auf der Höhe der fast zeitgleich erschienenen Dura Ace 7400. Aber für viele dennoch ein italienischer Traum.
Ich stehe ja eigentlich mit Campa etwas auf Kriegsfuß und liebe ja meine Dura Ace 74 oder 77 wie keine andere Gruppe. Technisch sehr gut und vom Design in seiner funktionalen präzisen Eleganz ein Traum. Zudem wurde bei der Dura Ace einiges zu dieser Zeit eingeführt. Rasant ging es von 6 auf 7 und 8 fach. Aus UG wurde HG, die Bremsen bekamen SLR Technik und es wurden die ersten Schremshebel eingeführt. Daher sage ich ja auch manchmal, dass ich eigentlich nur die silbernen Schachteln sammle, weil in denen die Zukunft steckt. :p

Die C Record ist wirklich eine wunderschöne Gruppe, ich habe etwas gebraucht um das nachvollziehen zu können. Verstehe aber nun gut, warum man sie am entsprechenden Renner haben möchte. :)

Radlkater: Ach Du meine Güte! :eek:

Aus Deinem Verkaufsordner würden mich die weißen Bremshebel interessieren. Deltas müssten schon normale sein. Ansonsten darfst Du mir gerne alles andere aus meiner Liste mit fehlenden Teilen anbieten (Kurbel, Schaltwerk, Innenlager). :)
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek::eek::eek::eek::eek::eek:

Wenn ich mir nun vorstelle, was alles in den anderen Kisten zu finden ist. Für was steht denn das SE?
 
keine Ahnung was es mit dem "SE" auf sich hat, dazu gab es glaub ich vor Ewigkeiten einen Fred. Vom Verkäufer gab es mal die Info, es seien die ersten der 2.gen Deltas und dafür stehe das "SE" > second edition. Ob das stimmt? Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall ist die Lackierung sehr professionell.
 
Oho, da packt aber einer aus. Daraus kannste ja schonmal mindestens 4 Eisdielenflitzer aufbauen. Musst dann nur dafür sorgen, dass sie nie gleichzeitig vor derselben Eisdiele aufkreuzen.
Oder aber du kannst einen aufbauen und 3 lieben Forumisten dabei helfen, ihre garantiert in anderen Re4en wildernden Eisdielenbomber zu komplettieren.

Übrigens, auf französisch sagt man zu einem überkanditelten Auto, mit dem ein Kerl Eindruck machen will "aspirateur de gonzesses". Wie nennt wohl der Italiener ein ähnlich beabsichtigt eingesetztes Fahrrad? Aspiratore di fanciulle? Nee, klingt nicht so witzig wie der Franzose.
 
He, nix da ich hab @radlkater schon meine Schwiegermutter für die angeboten.
Ob du den damit locken kannst? Vielleicht doch lieber die Tochter. ;)
PS: In der Hoffnung, dass sie hier nicht mitliest, meine Schwiegermutter könntest du auch haben, ich will gar nicht viel, vielleicht eine 32 Loch Record-VR-Nabe, ein Satz schöner Felgen, gefräste Record-Schalthebel, eine SR-2-bolt-Stütze, such dir was aus, hast ja genug. Die kann übrigens gut kochen!
 
Die 32L NabeN wären eventuell sogar noch verhandelbar... aber das ist ne schwierige Sache, weil die passenden Felgen (Lamba) schon besorgt sind... Eventuell willst du ja beides?

Den Rest hab ich nich... Kochen kann ich übrigens selber und Frau hab ich auch :) Und noch ne Schwiegermutter brauch ich echt nicht. Meine eigene verhält sich ja schon wie eine :D
 
Der richtige und schönste Vorbau für das Bianchi wäre übrigens der ITM 400 Racing. Besonders chic finde ich die weiße Skala :-)

400_r.jpeg


Zur Not würde ich auch den 600 Racing nehmen, wobei der schon fast zu modern wirkt.

600_r.jpeg


Ansonsten von 3ttt passend wären:

Criterium

1CE8806A-DD1A-4F77-9EA2-F1FEEA0CB8AD.jpeg


Record 84

5970A256-7157-4ED4-809A-E62C3DDAD763.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem 11 stöckigen Gebäude? Den Zettel müsste ich ja an die Haupteingangstüre kleben. Das dürfte man hier sowieso nicht.
DHL zum Beispiel sortiert solche Pakete schon vorher als Irrläufer aus, da die wissen, dass hier nur Firmen sind. Vor nächstes Jahr wird das nichts mehr. Schrauben an den Feiertagen fällt damit flach. Da kann ich auch über Weihnachten ins Büro gehen und meinen Urlaub sparen. Gleich mal den Urlaub für Weihnachten und Silvester stornieren ...
Das meinte ich ja mit Policy - oder Pförtner informieren und mit kl. Weihnachtspräsent bedenken. Wenn DHL Vorfilter spielt, ist das natürlich vergebliche Liebesmüh.
Doof.
 
Ansonsten mal sowas ganz allgemeines: Hier geht´s ja ab! Der eine präsentiert den Gabentisch, der verdächtig nach einigen überfallenen Weihnachtsmännern aussieht, vorm heiligen Abend. Andere wittern Morgenluft und wollen ihre Schwiegermütter mangels Umtauschmöglichkeit entsorgen.
Tstststs, auch wenn ich letzteres verstehen kann, sind das aber ganz miese Wechselkurse.
 
(...) Deltas müssten schon normale sein. Ansonsten darfst Du mir gerne alles andere aus meiner Liste mit fehlenden Teilen anbieten (Kurbel, Schaltwerk, Innenlager). :)
Die Deckelchen der Deltas lassen sich ganz gut polieren, vorausgesetzt du hast vorher die schwarze Farbe entfernt. Daß das so original war, kann ich mir kaum vorstellen. An meinem Fondriest habe ich die Deltas mit polierten Deckeln, sieht schön aus. Die originalen unbehandelten Deckel mit Campa-Logo und so liegen ersatzweise in der Vitrine...

(Da bleiben die aber auch, bzw. werden von Zeit zu Zeit mit den polierten getauscht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück