• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbau] . Bianchi Specialissima X4 (1988)

Ich überlege gerade, ob ich beim X4 nicht mal damit anfangen sollte, die VR Bremse auf den rechten Bremshebel zu legen. Ich fahre ja täglich mit dem Einkaufs-Bianchi mit Rahmenschaltung ins Büro und seit ich steil in die Tiefgarage hinunterfahre und gleich danach in der Kurve schon runterschalten möchte, damit ich beim starten abends schon den richtigen Gang drin habe, wird das mit Bremsen und Schalten gleichzeitig schon haarig. Wäre die HR Bremse jedoch auf dem linken Bremshebel, könnte man viel sicherer in solchen Situationen bremsen. Gerade auf einigen Bianchi Bildern aus der Zeit sieht man auch, dass es umgekehrt montiert wurde.

Mit STI fällt einem das gar nicht so auf, aber bei Rahmenschaltung fände ich umgekehrt sicherer. Würde ich dann natürlich bei allen umstellen.


Nee, mal im Ernst? Ein Ritzelpaket dreistellig?
Eine Dura Ace 7401-8 Kassette hat 1990 sicher nicht unter 100DM gekostet.
 

Anzeige

Re: [Aufbau] . Bianchi Specialissima X4 (1988)
Ich überlege gerade, ob ich beim X4 nicht mal damit anfangen sollte, die VR Bremse auf den rechten Bremshebel zu legen. Ich fahre ja täglich mit dem Einkaufs-Bianchi mit Rahmenschaltung ins Büro und seit ich steil in die Tiefgarage hinunterfahre und gleich danach in der Kurve schon runterschalten möchte, damit ich beim starten abends schon den richtigen Gang drin habe, wird das mit Bremsen und Schalten gleichzeitig schon haarig. Wäre die HR Bremse jedoch auf dem linken Bremshebel, könnte man viel sicherer in solchen Situationen bremsen. Gerade auf einigen Bianchi Bildern aus der Zeit sieht man auch, dass es umgekehrt montiert wurde.

Mit STI fällt einem das gar nicht so auf, aber bei Rahmenschaltung fände ich umgekehrt sicherer. Würde ich dann natürlich bei allen umstellen.



Eine Dura Ace 7401-8 Kassette hat 1990 sicher nicht unter 100DM gekostet.
und liegt heute sicher auch nicht unter 100 €, also die neue 11fach.

das mit der Bremse erfordert einiges an Umgewöhnung, probiere es aber ruhig. Komischerweise macht mir das beim Moppedfahren keine Probleme. Aber alle Weltmeister auf Bianchi hatten die Bremsen verkehrtrum...
 
Ja wenn schon denn schon: Dann Campa!

Mal eine Frage zur Außenhülle am Schaltwerk: Celeste wie im Katalog oder eher diese silberne Spiralhülle die man auch oft sieht?

Anhang anzeigen 118121
Ist aber 'n bißchen kurz geraten, die Schaltzughülle, oder? Und das auf einem Katalogbild...
 
Okay, das hatte ich nicht auf dem Schirm, hab' gar kein C-Record-Schaltwerk. Sieht halt ungewohnt aus...
 
Mich würde ja auch mal interessieren, ob man ein poliertes Teil durch eloxieren vielleicht wieder mit dem ursprünglichen matten Finish versehen kann. Dann könnte man auch eine Kurbel polieren und eloxieren, was sicher günstiger kommt, als eine kratzerfreie zu bekommen. Eloxieren ist nicht so teuer. Bei mir um die Ecke ist eine Firma, die für Kleinteile 10€ und für größere 20-30€ verlangt. Ich werde mal bei denen vorbeischauen und mit denen mal reden, was die dazu meinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sicher nicht, wobei es bei Youtube eigentlich ganz einfach aussieht, das eloxieren. Aber wenn man sich dem Original gut nähern kann, wäre das sicher besser als spiegelnd poliert. Auch wenn ich viele polierte Teile habe, heißt das ja nicht, dass ich das auch so toll finde. ;)

An das original-Finish wird man sicher nicht so einfach kommen. Das sehe ich auch so. Ich kann ja mal meine polierten Teile zu Campagnolo schicken, vielleicht beschichten sie mir die Dinger ja neu :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück