• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau des Rennrades

TorbenB

Neuer Benutzer
Registriert
28 Juni 2005
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hi,

wollte mal fragen, ob es irgendwo eine Anleitung gibt, die den Aufbau des Rennrades beschreibt.
Interessiere mich für den Rennsport und wollte mir eventuell ein Rennrad selber aufbauen.
Hab auch schon im Forum gesucht, aber leider nichts gefunden. :(

Vielen Dank.

Gruß

TorbenB
 
Anubis schrieb:
Also da gibt es nur eine
bücher
http://www.delius-klasing.de/shop/thema.php4?thema=1&rubrik=5&urubrik=Technik

aber was einstellungen angeht wie für steuersatz-gabelschaft und speichen zetrirung solte aber ein fachman überlassen, denn anderen rest kann man getrost alles selber machen wenn man eben das werkzeug und die fette (oile ) hat

Ach nein, Steuersatz-Gabelschaft Geschichte kann man doch selber machen. Rennradaufbau ist wirklich sehr einfach. Nachdem ich meins fertiggebaut habe, baut sich mein kleiner Bruder(12) auch gerade selbst eins auf. Die ein oder andere Schraube wird man doch wohl selber reindrehen können. Nach den Büchern würde ich nicht unbedingt gehen.
 
@TorbenB: Hast Du schon andere Räder repariert?
So ein Rennrad ist zwar keine Höllenmaschine, aber auch nichts für blutige Anfänger mit 10 linken Daumen.

Eine Anleitung im Netz ist mir nicht bekannt, aber der Hinweis auf entsprechende Fachbücher kam ja schon. Stadtbibliotheken sind in der Richtung meist auch recht gut sortiert.

Falls Du schon Erfahrungen mit der Materie hast, würde ich trotzdem folgende Sachen vom Händler machen lassen (weil der mehr Erfahrung als Du haben sollte und vermutlich auch das entsprechend teure Spezialwerkzeug): Einbau des Steuersatzes, Kürzen des Gabelschaftes, Einbau des Innenlagers (für's Tretlager) und ggf. Aufreiben des Sattelstützrohres. Das Einspeichen und Zentrieren der Laufräder ist zum Großteil Übungssache - für den Anfang reicht ein Speichenschlüssel, eine behelfsmäßige Zentrierlehre und der Rahmen mit angebauten Bremsen.

Trotzdem gilt auch hier: Erfahrung ist nur durch mehr Erfahrung zu ersetzen.

Gruß,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
(weil der mehr Erfahrung als Du haben sollte und vermutlich auch das entsprechend teure Spezialwerkzeug): Einbau des Steuersatzes, Kürzen des Gabelschaftes, Einbau des Innenlagers (für's Tretlager)


soweit stimme ich zu :daumen: Laufräder allerdings würde ich NIE selbst bauen sondern beim Profi kaufen (Actionsports / pedalwheels). Das erspart viel Ärger und Geld denn die Laufräder vom Profi laufen einfach besser/länger/stabiler als du es ohne Messgeräte je hin bekommen würdest.

Torsten
 
Zurück