Ich seh da zwar was aber kann eigentlich nix richtig erkennen, zu meinem SDC trau ich mich jetzt garnicht mehr ....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mach doch mal ein Foto ohne die Sattelklemme damit man den Rest des Sitzrohrs sieht.
Wie tief ragt denn deine Sattelstütze in den Rahmen rein? Ich habe extra die 400 mm Stütze gewählt, um die 10 cm Mindesteinstecktiefe einzuhalten. Wäre aber echter Mist, wenn der Rahmen das nicht wirklich abkann.Das stimmt allerdings!
Das werde ich mir demnächst wohl mal anschauen müssen.
Du hast mich so wuschig gemacht, das ich das Rad extra aus dem Keller geholt habe. Nach penibler Kontrolle kann ich keinen der auf deinen Fotos zu sehenden "Risse" bei meinem Rad feststellen. (Meines hat fast 3 tkm runter.)Ich habe die Bereiche noch mal markiert. Eigentlich kann man es recht gut erkennen, finde ich...
Wie tief ragt denn deine Sattelstütze in den Rahmen rein?
Interessant wäre jetzt nch der Durchesser des Sattelrohrs an der Klemmstelle - aber ohne umschließende Klemme gemessen.Aber wie ich schon oben schrieb: Stütze ging ohne Kraft rein, rutscht aber auch nicht von selbst rein. Das heißt für mich eigentlich, dass es passt.
Würde ich beim verkaufenden Händler reklamieren und so nicht weiterfahren!Ich habe bei meinem Rahmen leider eine etwas beunruhigende Entdeckung gemacht: es sind unterhalb der Sattelklemme ein paar Risse vorhanden!
Die größten Sorgen mache ich mir über den Riss, der vorne von dieser Aussparung ausgeht, da er nicht nur oberflächlich zu sein scheint. (Die Klemme habe ich übrigens mit 4 Nm angezogen.) Außerdem sind einige feine Risse seitlich am Übergang zum Oberrohr vorhanden, die aber wohl nur im Lack sind.
Ich kann leider nicht sagen, ob alle diese Risse schon von Anfang an dort waren oder erst jetzt entstanden sind. Aber bei meinen wenigen Kg dürfte das im Normalfall eigentlich nicht passieren!
Was meint ihr dazu? Ist das ein Sicherheitsrisiko oder ist das nicht so schlimm, wie es aussieht? Falls doch, fällt das unter Garantie?