• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbauthread | Puch Mistral Equipe | Dynacophil

Dynacophil

Ken sent me!
Registriert
4 August 2012
Beiträge
4.948
Reaktionspunkte
2.320
So... jetzt gehts los...

Erste Bekanntschaft im Januar mit dem Rahmen war ja überschattet durch die eingewachsene Sattelstütze. Nach 1 Woche Sitzrohrfüllung mit Salmiakgeist-Seifenlösung gab diese dann auf und löste sich mit einem Knall (habt ihr ja im Bastelfragen-Thread miterleben können).

Da der Rahmen durch unterschiedliche Versuche voriger Besitzer den Stumpen rauszubekommen ziemlich runter ist geht es an einen Neulack.

Nachdem ich mich an der Gabel mit Zopfbürste und Flex versucht habe denke ich Dreck und Arbeit aus dem Weg zu gehen und den Rahmen strahlen zu lassen. Das Argument rundgeschliffener Muffenkanten gab den Ausschlag neben der Faulheit.
Also werde ich den Rahmen in den nächsten Wochen mal wenn ich es schaffe um 6:30 ausgehfertig zu sein morgens zu Strahlfix bringen. Als Test sozusagen für das später folgende Gazelle-A-Projekt).

Da der Rahmen nicht der dünnste ist mache ich mir da erst mal keine Sorgen.

Decals habe ich grösstenteils schon von einem Enthusiasten aus Ungarn, da fehlt mir nur noch der Equipe Schriftzug und das Headbadge in weiß, er hat mir aus Versehen ein schwarzes geschickt. Fallls jemand ein schwarzes Puch-Headbadge braucht, ich hab eines über.

Hier ein paar Fotos der Gabel die ich im heimischen Keller bearbeitet habe:
Puch_Gabel_0000_small.jpg Puch_Gabel_0007_small.jpg Puch_Gabel_0001_small.jpg Puch_Gabel_0003_small.jpg Puch_Gabel_0004_small.jpg Puch_Gabel_0005_small.jpg Puch_Gabel_0006_small.jpg

das ist Acryl-Grundiert und dann mit Volkswagen Fashiongrün Basislack überzogen. Nach dem Decalkleben folgt dann entsprechender Klarlack. Für Sprühdose nicht so schlecht.
Der Farbton trifft den Originalen Puch-Profi-Grün Eindruck ganz gut, nur die Tiefe ist durch den konventionellen Aufbau doch ganz anders. Im Original Silber Metallic Basis überzogen mit transparentem Dunkelgrün - eine solche Wirkung wird man mit Autolack nicht erreichen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Aufbauthread | Puch Mistral Equipe | Dynacophil
So, nächste Etappe... Decals geklebt und hier die ersten 150ml Klarlack drauf.

Puch_Gabel_0015_small.jpg Puch_Gabel_0008_small.jpg Puch_Gabel_0009_small.jpg Puch_Gabel_0010_small.jpg Puch_Gabel_0011_small.jpg Puch_Gabel_0012_small.jpg Puch_Gabel_0013_small.jpg Puch_Gabel_0014_small.jpg

mittlerweile trocknet die 2te Lage... ich denke 3 und 4 müssen noch folgen bis die Decals glatt abgedeckt sind.
Vermutlich geht das dann noch an die 2te Dose bei der Gabel. Vielleicht heut Abend noch die dritte Lage und die 4te vor dem Schlafengehen.
 
Das sieht ja ganz gut aus bis jetzt. Hast du die Gabel vor dem Lackieren mal gewogen? 150 g Klarlack Dürften nach dem Verdunsten des Lösemittels noch immer ca. 70 g wiegen.
 
du hast Sorgen ;) da kommen noch 2 Schichten drauf, mindestens, bevor die Decals sich nicht mehr als Hügel darstellen.
jetzt hab ich etwas mehr als die Hälfte einer 400ml-Dose drauf (mal abgesehen von dem was sowieso daneben geht - wieviel landet wirklich auf der Gabel...?).
Aber für Sprühdose echt nicht schlecht. Aber hab zum Glück mir so nen Pistolengriff geholt, das arbeitet sich viel entspannter.

so in ner halben Stunde die dritte Lage, und nach dem Baden und vor dem Bett ne 4te, dann lass ich es gut sein und in Ruhe abtrocknen bis morgen Abend.

Bei dem einen Leader kommts mir so vor als kämen ein par Kanten und Ecken hoch... seh ich aber erst jetzt auf den Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
mmmh, das is doch ein eher grobgestrickter Rahmen, der müsste das Strahlen doch jedenfalls verkraften.
der einzige günstig gelegene chemische Entlacker ist für mich gestorben. Da setz ich nie wieder einen Fuss über die Schwelle.
 
So...

Der Rahmen grundiert von Strahlfix zurück...

Puch_Aufbau_0001_s.jpg


grad noch auf nemKüchentisch...
Am Ansatz der Kettensreben ist er bisserl pickelig... mal schauen was da unter der Grundierung ist... ein kleines Beulchen, sonst schaut er echt ordentlich aus.
 
Oh-mein-Gott. Melkfett direkt neben einem Lackierobjekt! Vorsicht!! Es wird den Rahmen anspringen, kurz bevor die grüne Farbe draufkommt!! :D

Muss die Grundierung noch geschliffen werden, oder löst der Lack sie wieder an?
 
unter dem Melkfett ist Gips :)


das ist Epoxid-Harz-Grundierung, ich erstmal die Lagerschalen entfernen, dann werd nass schleifen und cremighell füllern ... dann erst den Weissen Teil, trochnen lassen, dann abkleben und Grünmetallic Basislack, dann den Klarlack.
mal sehn wann es weiter geht... am freitag abend vielleicht
 
zum chemischen Entlacken... ich habe bei der Fa Schröder Galvanik angefragt (ist bei mir ums Eck) und was die Dame mir da als Preis avisierte war irgendwie so wie 3x Strahlen bei Strahlfix. Ich weiss nicht ob ich mich damit anfreunden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du Dir gleich einen Santé Steuersatz geastelt? ;)

Zum Entlacken: N´ büschn Feuer und eine Drahtbürste und der Rahmen ist ohne viel Arbeit innerhalb einer Stunde nackich.

 
unter dem Melkfett ist Gips :) (...)
Aaaarrrghhh!!!
Aber Spaß beiseite, ich bin immer wieder erstaunt, wie gut man manchmal in der hinterletzten Umgebung lackieren kann (meine Werkstatt z.B.) und wie furchtbar das in einer schlecht gepflegten Profi-Anlage werden kann (wenn diese z.B. auch von einem Schreiner genutzt wird). Deine Gabel sieht jedenfalls klasse aus und ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Epoxy-Grundierung ist prima, die hält wenigstens richtig.
 
ja, mein Keller war jahrzehntelang nass... die Quelle ist beseitigt, aber der Staub hält sich noch immer in Grenzen. notfalls mach ich den Bden nass und spann ne saubere Plane.
Aber die acryl-1k-Lacke sind so schnell staubtrocken... für Sprühdose wird das wirklich ziemlich gut.
 
heute hab ich nach dem Job noch die Energie gehabt mich auf dem Balkon in der Sonne damit zu beschäftigen den grundierten Rahmen nass zu schleifen... danach war ich so gierig dass ich ihn auch noch aufgehängt habe und ein cremiges Weiss gespritzt habe. bis auf nen kleinen Hänger am Unterrohr ist das auch fehlerfrei gelungen... und er kann jetzt bis morgen nachmittag trocknen. Dann werd ich nochmal mit 800er komplett drüber huschen und den Hänger rausschleifen. Später abends, ich muss noch ein paar andre Sachen machen, klebe ich ab und gebe ihm den grünen Basislack. Sollte das fehlerfrei klappen... warte ich ein Stündchen und schüttel schon mal die Klarlackdosen durch, und dann gibt es auch noch ne Dusche vom Klaren vor'm Schlafengehen...

Das ist mein Lackierplan... nur damit ich im Nebelrausch nicht völlig daneben lackiere
10245352_10203613259283011_1123113594_n.jpg
 
Die Mühe würd ich mir nicht mehr machen. Die Gabel sieht aus als ob sie schon mal einen abbekommen hat.;)
 
Zurück