Dynacophil
Ken sent me!
- Registriert
- 4 August 2012
- Beiträge
- 4.948
- Reaktionspunkte
- 2.320
So... jetzt gehts los...
Erste Bekanntschaft im Januar mit dem Rahmen war ja überschattet durch die eingewachsene Sattelstütze. Nach 1 Woche Sitzrohrfüllung mit Salmiakgeist-Seifenlösung gab diese dann auf und löste sich mit einem Knall (habt ihr ja im Bastelfragen-Thread miterleben können).
Da der Rahmen durch unterschiedliche Versuche voriger Besitzer den Stumpen rauszubekommen ziemlich runter ist geht es an einen Neulack.
Nachdem ich mich an der Gabel mit Zopfbürste und Flex versucht habe denke ich Dreck und Arbeit aus dem Weg zu gehen und den Rahmen strahlen zu lassen. Das Argument rundgeschliffener Muffenkanten gab den Ausschlag neben der Faulheit.
Also werde ich den Rahmen in den nächsten Wochen mal wenn ich es schaffe um 6:30 ausgehfertig zu sein morgens zu Strahlfix bringen. Als Test sozusagen für das später folgende Gazelle-A-Projekt).
Da der Rahmen nicht der dünnste ist mache ich mir da erst mal keine Sorgen.
Decals habe ich grösstenteils schon von einem Enthusiasten aus Ungarn, da fehlt mir nur noch der Equipe Schriftzug und das Headbadge in weiß, er hat mir aus Versehen ein schwarzes geschickt. Fallls jemand ein schwarzes Puch-Headbadge braucht, ich hab eines über.
Hier ein paar Fotos der Gabel die ich im heimischen Keller bearbeitet habe:

das ist Acryl-Grundiert und dann mit Volkswagen Fashiongrün Basislack überzogen. Nach dem Decalkleben folgt dann entsprechender Klarlack. Für Sprühdose nicht so schlecht.
Der Farbton trifft den Originalen Puch-Profi-Grün Eindruck ganz gut, nur die Tiefe ist durch den konventionellen Aufbau doch ganz anders. Im Original Silber Metallic Basis überzogen mit transparentem Dunkelgrün - eine solche Wirkung wird man mit Autolack nicht erreichen können.
Erste Bekanntschaft im Januar mit dem Rahmen war ja überschattet durch die eingewachsene Sattelstütze. Nach 1 Woche Sitzrohrfüllung mit Salmiakgeist-Seifenlösung gab diese dann auf und löste sich mit einem Knall (habt ihr ja im Bastelfragen-Thread miterleben können).
Da der Rahmen durch unterschiedliche Versuche voriger Besitzer den Stumpen rauszubekommen ziemlich runter ist geht es an einen Neulack.
Nachdem ich mich an der Gabel mit Zopfbürste und Flex versucht habe denke ich Dreck und Arbeit aus dem Weg zu gehen und den Rahmen strahlen zu lassen. Das Argument rundgeschliffener Muffenkanten gab den Ausschlag neben der Faulheit.
Also werde ich den Rahmen in den nächsten Wochen mal wenn ich es schaffe um 6:30 ausgehfertig zu sein morgens zu Strahlfix bringen. Als Test sozusagen für das später folgende Gazelle-A-Projekt).
Da der Rahmen nicht der dünnste ist mache ich mir da erst mal keine Sorgen.
Decals habe ich grösstenteils schon von einem Enthusiasten aus Ungarn, da fehlt mir nur noch der Equipe Schriftzug und das Headbadge in weiß, er hat mir aus Versehen ein schwarzes geschickt. Fallls jemand ein schwarzes Puch-Headbadge braucht, ich hab eines über.
Hier ein paar Fotos der Gabel die ich im heimischen Keller bearbeitet habe:







das ist Acryl-Grundiert und dann mit Volkswagen Fashiongrün Basislack überzogen. Nach dem Decalkleben folgt dann entsprechender Klarlack. Für Sprühdose nicht so schlecht.
Der Farbton trifft den Originalen Puch-Profi-Grün Eindruck ganz gut, nur die Tiefe ist durch den konventionellen Aufbau doch ganz anders. Im Original Silber Metallic Basis überzogen mit transparentem Dunkelgrün - eine solche Wirkung wird man mit Autolack nicht erreichen können.
Zuletzt bearbeitet: