DankeMit Klemmen muß/sollte man noch "unterlegen", Ratschen finde ich da einfach sympathischer.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
DankeMit Klemmen muß/sollte man noch "unterlegen", Ratschen finde ich da einfach sympathischer.
als ich "meinen" gekauft habe, gab es nur die Klemmen, und die Ratschenbänder für Carbonrahmen etc. mußten nachgekauft werden. Ein guter Freund hat vor einem halben Jahr einen gekauft, der schon "ab Werk" damit kam...Der Übler wäre auch mein Favorit gewesen. Gibt den ja auch in einer Version mit Ratschebändern. Aber da ich den Träger eher selten nutze, waren mir die Anschaffungskosten zu hoch. Der Eufab tut‘s auch…
Ich hab mir ein passendes Stück von einer Rohrisolierung geschnitten. Das kommt um das Oberrohr. Perfekt. Manchmal sind Lösungen ganz einfach.@WiliTri Du meinst diesen Halter für Übler, richtig?
https://www.rosebikes.de/uebler-abs...302101&product_shape=1&article_size=6075&sf=1
Habe den i21 und traue den Klauen nicht wegen des Carbonrahmens, da müsste dieses Ratschenband ja besser sein (?).
Ich hab auch einen Thule Easyfold mit Klauen. Man kann wie bereits beschrieben Rohrisolierung unterlegen. Thule bietet zudem auch einen Rahmenschutz an.@WiliTri Du meinst diesen Halter für Übler, richtig?
https://www.rosebikes.de/uebler-abs...302101&product_shape=1&article_size=6075&sf=1
Habe den i21 und traue den Klauen nicht wegen des Carbonrahmens, da müsste dieses Ratschenband ja besser sein (?).
Ja genau. Hatte die auch passend von Eufab gekauft. Aber letztendlich kommt’s ja auf den Rohrdurchmesser des Trägers an.@WiliTri Du meinst diesen Halter für Übler, richtig?
https://www.rosebikes.de/uebler-abs...302101&product_shape=1&article_size=6075&sf=1
Habe den i21 und traue den Klauen nicht wegen des Carbonrahmens, da müsste dieses Ratschenband ja besser sein (?).
+1. Clever konstruiert, leicht, kompakt zusammenklappbar und passt perfekt in eine IKEA Dimpa. Carbonfelgen schütze ich mit Zuschnitten von Rohrisolierungen und zwischen Rahmen und Klauen kommt immer ein Blatt Küchenrolle. Das ist aber eigentlich auch nicht nötig, sondern bedient eher den Schongeist in mir.Kann mich da nur anschließen - bei mir Uebler i21 - leicht, beste Anbindung an die Kupplung, gescheite SChienen etc.
Die Hälfte des Rahmenrohres liegt an der Stütze an, nicht am Band. Deshalb umschließe ich das Rohr lieber erst mal komplett mit einem definierten, gepolsterten Inendurchmesser. Da scheuert und drückt gar nix.Die Halter mit den Spannbändern sind den "Klemmen" oder "Klauen" weit überlegen. Sie üben eine über den ganzen Rohrumfang verteilte Kraft auf den Rahmen aus, anstelle nur von zwei Seiten.
Das war für mich auch einer der ausschlaggebenden Punkte bei der Anschaffung des Atera. Ich habe mir übrigens für alle Carbonräder eine Art zweiteiliger Hülse konstruiert und 3D-gedruckt, die an das jeweilige Rad angepasst genau um die Stelle am Rahmen passt, an der ich die Ratschengurte positioniere; innen in der Hülse habe ich eine dünne Schicht rutschhemmenden, wasserfesten Materials...Gut finde ich das er keine Schraubklammern wie Thule hat sondern Ratschengurte mit Gummis. Bei Thule weis ich immer nie, wie fest man die Klammer schrauben soll und dann beim Carbon.......
Die Hälfte des Rahmenrohres liegt an der Stütze an, nicht am Band. Deshalb umschließe ich das Rohr lieber erst mal komplett mit einem definierten, gepolsterten Inendurchmesser. Da scheuert und drückt gar nix.
Das war für mich auch einer der ausschlaggebenden Punkte bei der Anschaffung des Atera. Ich habe mir übrigens für alle Carbonräder eine Art zweiteiliger Hülse konstruiert und 3D-gedruckt, die an das jeweilige Rad angepasst genau um die Stelle am Rahmen passt, an der ich die Ratschengurte positioniere; innen in der Hülse habe ich eine dünne Schicht rutschhemmenden, wasserfesten Materials...Gut finde ich das er keine Schraubklammern wie Thule hat sondern Ratschengurte mit Gummis. Bei Thule weis ich immer nie, wie fest man die Klammer schrauben soll und dann beim Carbon.......
Den habe ich auch - absoluter Premiumträger. Natürlich auch preislich Luxusklasse. Ich würde das Geld dafür aber sofort wieder investieren. Gewicht, Handling, Verstaubarkeit - alles top.Ich habe mir letztes Jahr den Thule Epos 2 gegönnt.
Einfach genial das Teil. Dadurch das die Haltearme ausgezogen, gekippt und drehbar sind, ist jede Art von Bike blitzschnell befestigt.
(Meinen Dogma transportiere ich aber trotzdem nur im Fahrzeug.)
Dem ist nichts hinzuzufügen.Neben mir haben inzwischen auch einige im Bekanntenkreis den Uebler i21 mit Ratschen.
Das Teil ist wirklich hammer! Die Befestigung auf der AHK ist maximal einfach.
Persönlich finde ich es auch super, dass er sich klein zusammenfalten lässt. Vor allem im
Urlaub nimmt er so in der Ferienwohnung nicht viel Platz weg oder liegt im Weg rum.