Sooodele, Zeit für einen neuen, diesmal vermutlich kürzeren Thread. Was steht an? Mein Kotter, meine Einstiegsdroge, ein Verschnitt aus Chrom und Molybdän soll, darf, will umgebaut werden.
Gekauft habe ich es vor etwa zwei Jahren in diesem Zustand hier:
(Den Beitrag dazu findet ihr hier.)
Da das Gerät über viele Jahre einfach nur in der Garage herumstand war damals also direkt eine komplette Überholung notwendig und so lernte ich direkt sehr viele wertvolle Dinge aus diesem Forum hier. Bei der Gelegenheit hab ich ein paar Veränderungen vorgenommen, um ein paar meiner Wünsche umzusetzen:
(Ganz wichtiger Edit: @il_basso hat mir damals mindestens genau so viel in Persona geholfen!)
Nachdem ich im letzten Jahr dann mein Traumrad (oder eines davon), ein Eddy mit 10f Chorus, aufgebaut habe reifte die Idee, dass ich das Kotter ja doch wieder auf einen sehr klassischen Look zurückbauen könnte... Wäscheleinen, Schlauchis und so. Dann hab ich ein bisschen weiter überlegt und mich dazu entschlossen das Gipiemme-Thema, mit dem es aus dem Laden gerollt ist und dieses noch etwas zu verstärken. Das Ziel war möglichst Campa-frei und trotzdem italienisch zu bleiben. Die Teilesuche hat sich durchaus hingezogen, aber nun liegt alles hier und ist fertig für den Umbau!
Das ist jetzt natürlich schade für Euch, dass ihr das Ganze nicht mehr mit Vorschlägen unterstützen könnt. Zum Glück könnt ihr Euch trotzdem über meine Entscheidungen auslassen, wo wären wir denn sonst!
Was faselt der schon wieder so lange? Ich will wissen was hier vor sich geht!!!
Der Antrieb und die Schaltung werden komplett mit Gipiemme umgesetzt, die Kurbel hatte ich ja schon. Zudem werden auch wieder Gipiemme Sprint Naben verbaut, dazu unten mehr.
Die Bremserei dürfen Modolo Equipe erledigen.
Ansonsten gibts noch einen passenden Sattelklemmbolzen von Gipiemme (auch hier geht der Dank an @il_basso) und im letzten Jahr habe ich schon eine Sattelstütze mit schwarz ausgelegten Fluten und einem Turbo verbaut, die bleiben.
Der Lenker bekommt graues Textilband und da ich bei jedem Um- und Aufbau etwas lernen will wird auch der erste komplett selbst gebaute LRS verbaut. Hier treffen die erwähnten Sprint Naben auf Ambrosio Medaille d'Or Schlauchreifenfelgen.
Vor dem Foto wurden heute Abend bereits alle Teile noch mal gereinigt und vor allem die Felgen von altem Kitt befreit und sanft anpoliert:



Soweit die Vorbereitungen. Jetzt geht es an die Arbeit. Nach italienischem Dinner hab ich mich den italienischen Komponenten gewidmet und schon mal gemütlich die beiden Laufräder eingespeicht.


Soweit erstmal zum Start. Wenn jetzt nicht grundlegend etwas schief geht wird der Thread auch relativ schnell wieder ein Ende finden, ich hatte nur trotzdem Lust das ein wenig zu dokumentieren. Jute Nacht!
Gekauft habe ich es vor etwa zwei Jahren in diesem Zustand hier:
(Den Beitrag dazu findet ihr hier.)
Da das Gerät über viele Jahre einfach nur in der Garage herumstand war damals also direkt eine komplette Überholung notwendig und so lernte ich direkt sehr viele wertvolle Dinge aus diesem Forum hier. Bei der Gelegenheit hab ich ein paar Veränderungen vorgenommen, um ein paar meiner Wünsche umzusetzen:
(Ganz wichtiger Edit: @il_basso hat mir damals mindestens genau so viel in Persona geholfen!)
Nachdem ich im letzten Jahr dann mein Traumrad (oder eines davon), ein Eddy mit 10f Chorus, aufgebaut habe reifte die Idee, dass ich das Kotter ja doch wieder auf einen sehr klassischen Look zurückbauen könnte... Wäscheleinen, Schlauchis und so. Dann hab ich ein bisschen weiter überlegt und mich dazu entschlossen das Gipiemme-Thema, mit dem es aus dem Laden gerollt ist und dieses noch etwas zu verstärken. Das Ziel war möglichst Campa-frei und trotzdem italienisch zu bleiben. Die Teilesuche hat sich durchaus hingezogen, aber nun liegt alles hier und ist fertig für den Umbau!

Das ist jetzt natürlich schade für Euch, dass ihr das Ganze nicht mehr mit Vorschlägen unterstützen könnt. Zum Glück könnt ihr Euch trotzdem über meine Entscheidungen auslassen, wo wären wir denn sonst!

Was faselt der schon wieder so lange? Ich will wissen was hier vor sich geht!!!
Der Antrieb und die Schaltung werden komplett mit Gipiemme umgesetzt, die Kurbel hatte ich ja schon. Zudem werden auch wieder Gipiemme Sprint Naben verbaut, dazu unten mehr.
Die Bremserei dürfen Modolo Equipe erledigen.
Ansonsten gibts noch einen passenden Sattelklemmbolzen von Gipiemme (auch hier geht der Dank an @il_basso) und im letzten Jahr habe ich schon eine Sattelstütze mit schwarz ausgelegten Fluten und einem Turbo verbaut, die bleiben.
Der Lenker bekommt graues Textilband und da ich bei jedem Um- und Aufbau etwas lernen will wird auch der erste komplett selbst gebaute LRS verbaut. Hier treffen die erwähnten Sprint Naben auf Ambrosio Medaille d'Or Schlauchreifenfelgen.
Vor dem Foto wurden heute Abend bereits alle Teile noch mal gereinigt und vor allem die Felgen von altem Kitt befreit und sanft anpoliert:



Soweit die Vorbereitungen. Jetzt geht es an die Arbeit. Nach italienischem Dinner hab ich mich den italienischen Komponenten gewidmet und schon mal gemütlich die beiden Laufräder eingespeicht.


Soweit erstmal zum Start. Wenn jetzt nicht grundlegend etwas schief geht wird der Thread auch relativ schnell wieder ein Ende finden, ich hatte nur trotzdem Lust das ein wenig zu dokumentieren. Jute Nacht!

Zuletzt bearbeitet: