• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bahnfahren als Rollenalternative

X

Xanthippe

Nachdem ich im Profile von "Sprintertier" (vermute 85kg 1,77m) etwas von Bahnrad gelesen habe, stelle ich mir die Frage
Ist denn Bahnfahren eine sinnvolle Variante zum trainieren im Winter?
Rolle ist wie in einem anderen Thread eine etwas einsame alternative, und ich denke dass das Fahrgefühl doch realler ist.

Bin noch nie auf der Bahn gefahren, und wüsste auch nicht wo man dies im Umkreis von München machen kann.

Werden die Bahnräder ausgeliehen, was kostet das, darf jede(r), muss mann in einem Verein sein?
Ist das fahrem mit Starrachse kompliziert oder kann das jede halbwegs talentierte Person machen.
S.
 
Xanthippe schrieb:
Nachdem ich im Profile von "Sprintertier" (vermute 85kg 1,77m) etwas von Bahnrad gelesen habe, stelle ich mir die Frage
Ist denn Bahnfahren eine sinnvolle Variante zum trainieren im Winter?
Rolle ist wie in einem anderen Thread eine etwas einsame alternative, und ich denke dass das Fahrgefühl doch realler ist.

Bin noch nie auf der Bahn gefahren, und wüsste auch nicht wo man dies im Umkreis von München machen kann.

Werden die Bahnräder ausgeliehen, was kostet das, darf jede(r), muss mann in einem Verein sein?
Ist das fahrem mit Starrachse kompliziert oder kann das jede halbwegs talentierte Person machen.
S.
Eigentlich müßte ich beleidigt sein, denn ich bin zwar nur 175 cm aber hab auch "nur" 74 kg.
Bahnfahren ist auf jeden Fall eine super Alternative vor allem was die Radbeherrschung anbelangt.
Starre ist das kleinste Problem.
Wie es in München aussieht weiß ich nicht, auch wenn ich gerade nicht weit weg davon bin. In Stuttgart gab es immer bestimmte Trainingstage an denen man sich auch Räder ausleichen konnte und einen Kurs im Bahnfahren mitmachen konnte.
 
Ich glaube nicht, daß es über den Winter in München was gibt. Möglicherweise ist die Augsburger Bahn im Winter (für Hobbyfahrer) befahrbar.

@ Sprintertier
Gute Nachrichten für uns Schwaben: Öschelbronn wird überdacht und spätestens 2007 wieder befahrbar sein :D

Gruß Frank
 
schwergewicht schrieb:
Ich glaube nicht, daß es über den Winter in München was gibt. Möglicherweise ist die Augsburger Bahn im Winter (für Hobbyfahrer) befahrbar.

@ Sprintertier
Gute Nachrichten für uns Schwaben: Öschelbronn wird überdacht und spätestens 2007 wieder befahrbar sein :D

Gruß Frank

Das ist mal eine Nachricht die ich hier im verschneiten Bayern gerne zur Kenntnis nehme. Endlich mal wieder in der Steilwand ein Paar Runden drehen und das dann auch noch auf 333 m Holz.
 
zwopiR schrieb:
Na tumor, rück raus...wie oft verpennst Du und willst Deinen Zug noch bekommen :D

Hehe den Zug weniger bis zu meiner FH sinds ca. 3km die schaff ich locker in 6 Minuten aber ich denke da kann man noch einiges optimieren !:D Zumal ich bisher nie Fullspeed gefahren bin da ich da nicht total verschwitzt im Seminar ankommen will..:)

Den Rahmen könnt ich halt fürn sehr schmalen Taler bekommen, naja lohnen evtl. nicht wirklich. Vielleicht halt beim nächsten Alleycat wenn statt auf der Rolle auf ner echten Strecke gesprintet wird !:D
 
In Berlin gibts/gabs folgende Bahnen:

Sportpark Friedenau, 1897-1904, 500 m, Zement, Freiluft
Rütt Arena, 1926-1931, 150 m, Holz, Halle
Sportpalast, 1931-, 166 m, Holz, Halle
Deutschlandhalle, 1935-, renoviert 1957-, 208 m, Holz, Halle
Olympiabahn, 1936, 400 m, Holz, Freiluft
Sporthalle Funkturm, 1949-, 153 m, Holz, Halle
Werner Seelenbinderhalle, 171 m, Holz, Halle
Weissensee, 1971-, 333 m, Zement, Freiluft
Schöneberg, 1953-1999, 333 m, Holz, Freiluft
Velodrom, Prenzlauer Berg, 1996-, 250 m, Holz, Halle

Gruß Frank
 
Nun weiss ich vieles
- In Berlin gibt es viele Bahnen
- Irdendwer ist irgenwo auf die Nase gefallen
- Ein 2er Mannschaftsfahren (komisches Konstrukt) ist alles andere als lustig
- irgendwer versäumt den Zug

Aber
- Macht es Sinn wenn ich als reine Strassenfahrerin auf der Ban trainiere
- Ich immer noch nicht weiss wo es im Umkreis von München eine Bahn gibt


Alles wird besser
X
 
schwergewicht schrieb:
Ich glaube nicht, daß es über den Winter in München was gibt. Möglicherweise ist die Augsburger Bahn im Winter (für Hobbyfahrer) befahrbar.

@ Sprintertier
Gute Nachrichten für uns Schwaben: Öschelbronn wird überdacht und spätestens 2007 wieder befahrbar sein :D

Gruß Frank

Doch weißt du, weil hier stehts geschrieben.
Von München aus ist Augsburg die nächste Möglichkeit für dich, falls man dort fahren darf. Die Olympiabahn in München ist halb offen und somit im Winter nicht befahrbar, die Halle wird nur fürs 6-Tage-Rennen genutzt.
Die Bahn in Niederpöring (allerdings ein Stückchen von dir weg) ist auch offen und somit im Winter nicht befahrbar.
Grundsätzlich ist Bahnfahren immer gut. Da lässt sich prima Technik trainieren und den sagenumwobenen runden Tritt gibts gratis obendrauf.

Gruß Frank

edit:
wer sagt denn eigentlich, daß du eine reine Straßenfahrerin bleibst, wenn du mal Bahnluft geschnuppert hast...
 
Zurück