• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

Jo trifi, so ist es, leider. Land in Sicht eigentlich erst ab 2014, naja vielleicht etwas früher, aber mir fehlt nicht unbedingt
das Rad fahren, sondern eher alles andere, Musik insbesondere...blöde Sache, bin aber froh und dankbar, in guter Behandlung zu sein.
Und da ich gerade erstmalig länger gehandicapt sinnlos abwarte, sage ich gleich mal sorry für zu viel Geposte....ich langweile mich :) und das nervt!!
 
Das klingt jetzt so ein wenig geknickt, deswegen muß ich offenbar doch ein zweites Team aus der Versenkung zaubern? Nein nein, Du mußt nicht zur Rennradgruppe. :D Für den verbleibenden Platz im HT-team würde ich Vortriebs Meldung gern auf grün schalten.

Wenn wir noch ein HT-Team basteln und ich Dir eine Fahrerin dazu gebe, werden dann 5e voll? Sag ja, ich hab vermutlich die Hälfte der Zusager, die 5 vor 12 an Bord möchten bestimmt überlesen oder ignoriert oder so...

trifi70 : ich & Druck? Nichts ist sinnvoller als mal beizeiten in die Schuhe zu kommen... :daumen:
Was soll das heissen? "Du musst nicht zur rennradgruppe ;-)?
btw: Teammitglied Nr. 5 hat eh gestern angefragt.
Wir sehen uns im WP :-)
Dann macht mal viele Punkte und fuer Rotporst alles Gute!
RF
 
@RF: :p:D ...hat etwas gedauert, aber hab ich schon drauf gewartet, höhö..

wg. Porsti: ich kanns im übertragenen Sinne gut verstehen, nach dem ich hier nun wochenlang herumgehumpelt bin hab ich mir geschworen: ich fass kein Kite mehr an. :oops: Und das ist auch mein tiefster Ernst.

awdh, campi
 
... dass ich brav die Füße still halte und ihm den Vortritt im Team lasse.

Da habe ich schon geantwortet, bevor ich zu Ende gelesen habe. Danke für den Vortritt oder Rücktritt, je nachdem, wie man es betrachtet. Was muß ich dafür berappen?

Keine Sorge, so richtig viel zum radeln werde ich eh nicht kommen. Wäre gerne wieder in einem HT-Team gefahren ...

Vielleicht läßt sich ja auch mal eine teamübergreifende Winterrunde arrangieren. Wobei, wenn ich mich recht entsinne, hat es das Team Ghettokinder und Freunde im letzten Winter auch nicht geschafft. Mir fällt allerdings kein sinniger Grund dafür ein.

Einen schönen Abend noch, ich werde jetzt für morgen nochmal meine kurzen Radklamotten rauskramen

köpenicker,
 
teamübergreifende Winterrunde
Dafür. :daumen: Ich lade bei passender Gelegenheit alle Interessierten zum Loipenziehen in die Püttberge ein mit anschließender Glühweinverkostung. ;)

Bei Deinen Fotostrecken kommt ein gewisser Neid auf, kann man selbst momentan doch nicht so wie man gerne wöllte... In mir weckten die Bilder Erinnerungen an Sardinien, teils auch aufgrund des Straßenzustands. Ich bitte darum, Appetizer dieser Form zukünftig zu unterlassen... :rolleyes:
 
ooohh... das klingt hier alles so anspornend. Sollte ich den Platz im A Team lieber räumen?

Ich vermute, ich komme auch nicht allzu viel zum radeln. Krafttraining steht für November erstmal auf dem Plan :(
 
Hallo Mücke, B-team ist evtl. machbar. trifi: Fährt Mio auch?
Gruß vom campi-laptop aus! bille (der Name Rennhase ist ja hier verbraucht durch jmd. anderen)

Bille_NW67: Ich würde dann einfach eine HT-2-Team ins Leben rufen. Irgendwelche Vorlieben bezüglich des Namens? B-Gruppe / Gruppetto / Trimmfahrer / Was übrig blieb... / Resterampe / ... :D

Da habe ich schon geantwortet, bevor ich zu Ende gelesen habe. Danke für den Vortritt oder Rücktritt, je nachdem, wie man es betrachtet. Was muß ich dafür berappen?

Lass es uns Vortritt nennen. Rücktritt hat immer so einen seltsamen Beigeschmack ;) Bezahlung in Form von Windschatten bei der gemeinsamen Winterrunde ist vollkommen ausreichend.

ooohh... das klingt hier alles so anspornend. Sollte ich den Platz im A Team lieber räumen?

Mach Dir mal keinen Kopf. Ist schon alles in Ordnung so. Ich denke mal hier wird keiner den aussichtslosen Kampf um die goldene Silberzwiebel bzw. den Sieg im Winterpokal mit allzu profihafter Ernsthaftigkeit aufnehmen. Wahrscheinlich ist der Grund weshalb uns allen glänzende Profikarrieren verbaut geblieben sind der angenehme Umgang miteinander und die fehlenden Ellenbogen. Ich find's gut :daumen:

Schöne Grüße von der Mücke
 
Hallo Mücke,
entspannter Umgang miteinander ist erste Bürgerpflicht, so ists fein....

Du sollst unser Holczer sein :D. Allerdings sind wir keinesfalls 2. Wahl. Langsamer bedeutet: es hat länger gedauert und das gibt einfach mal mehr Punkte. :p

Beim Namen würde ich als Anhängsel ans HT "bon vivants" vorschlagen(?) Wir wollens doch nur schön haben..

Na? Schöne Grüße von nebenan! Bille
 
@ bon vivants
Würde mich gerne um einen Platz in eurem WP-Team bewerben, wenn ihr noch Platz für eine alten Mann habt. Ich könnte ein wenig Motivation diesen Winter gebrauchen, um die angeschlagenen Knochen wieder in Schwung zu bekommen und das durch die Völlerei gewachsene Biopren in Schach zu halten .
Gruß Helko
 
Hallo Helko!

@ bon vivants
Würde mich gerne um einen Platz in eurem WP-Team bewerben, wenn ihr noch Platz für eine alten Mann habt. Ich könnte ein wenig Motivation diesen Winter gebrauchen, um die angeschlagenen Knochen wieder in Schwung zu bekommen und das durch die Völlerei gewachsene Biopren in Schach zu halten .

Ich will nicht dran schuld sein, dass Du Dich motivationslos durch den Winter futterst. Dementsprechend sage ich einfach mal: Herzlich willkommen bei uns im Team. Eine weitere Fahrerin habe ich auch schon angepiekst, so dass wir mindestens mal zu viert sein werden.
 
Ein Marvinse-Mike!!! Lange nicht gelesen und länger nicht mehr im realen Leben gesehen. Da bietet sich der WP doch als Anlass für gemeinsame Touren an :) Fehlt also nur noch der Team-Einkauf, den ich im Land der letzten "Tour de France"-Gewinner getätigt habe.
 
Weiter in den alten Fotos gekramt:

Als diesjährige endsommerliche Alpentour hatten wir uns die Dolomiten auserkoren. Genussradeln mit reichlich Hm um Sella und co. Wo mein Weg dorthin lang führen würde, war mir nach einem Blick auf die Karte schnell klar: über die Großglockner Hochalpenstraße. Die Idee war, mit dem Zug bis nach Bruck zu fahren, am Nachmittag loszuradeln und zum Sonnenuntergang am Großglockner zu sein. Grandios. Als es dann jedoch soweit war, versprach der Wetterbericht genau für den Tag schön viel Regen. Aber der Plan wurde nicht mehr geändert. Das meiste Gepäck hatte ich voraus geschickt und nur die Regensachen behalten. Zum Glück.
Morgens um kurz nach 4 ging es dann, das Rad im praktisch-handlichen karierten Koffer verpackt, mit dem ersten ICE nach Süden. Die DB brachte mich pünktlich nach München und ab ging es in den Zug nach Villach. Doch vor Salzburg blieb der Zug über eine halbe Stunde stehen und der Anschlusszug war weg. Letztlich kam ich eine Stunde später als geplant in Bruck an. Schnell umgezogen und auf ging es zur Hochalpenstraße. Die Wolken dräuten, aber vorerst hielt das Wetter.
1.jpg


Das Zeitfenster hatte sich zwar auf vier Stunden bis zum Sonnenuntergang verkleinert, aber noch schien alles machbar. Zumindest gab es wie erhofft keinen großen Autoverkehr. Die waren alle schon weg oder vielleicht gar nicht erst gefahren. Zügig rollte ich die ersten km. Doch kurz nach Fusch zog sich der Himmel zu und es fing an zu regnen. Die Wolken rückten immer näher und nix war es mit der berühmten Panoramaaussicht.
2.jpg


Es hätte sonstwo sein können.
3.jpg


Ich fühlte mich an meine letztjährige Auffahrt zum Galibier erinnert, bei der ich außer dem Passschild auch nichts gesehen hatte. Motivierend war das Ganze nicht, auch wenn ich die Straße nun für mich allein hatte. Da der Regen immer stärker wurde, ließ ich die Edelweißspitze aus.
4.jpg


In den dichten Wolken tauchte ein Schild auf und verhieß mir, dass ich die Passhöhe erreicht hätte.
5.jpg


Die Abfahrt in der Dämmerung und schließlich Dunkelheit auf glitschiger Straße ging dann nicht mehr wirklich zügig voran. Heil in Heiligenblut angekommen, ging es kurz ins Hotel duschen und dann die letzte Pizza im Dorf abgreifen.
 
@köpi: klasse Bilder! Mich selbst bringt knipsen immer irgendenwie aus dem Rhytmus, deswegen gibts z.B. auch keine pics vom Ätna oder so...
.. obwohl es fantastisch war, im Bereich Siracusa und am Ätna-Park mit einem Carbon-Basso herumzujauken.

mücke: da hat der Teammanager bonvivants doch fast die Hütte voll. Schön! Welchen Legionär haste noch aufm Zettel? foltergespannt..

Seid rund jegrüßt! campi
 
Sehr schön, Köpi. Auch dass Du es durchgezogen hast. :daumen: Steht uns auch noch auf dem Plan, bisher hats nicht geklappt, die Anreise von Innsbruck bis zur Hochalpenstraße ist schon heftig und die Kinder wollen auch betreut sein. Aber wird noch, hoffentlich dann bei besserem Wetter, als es Dir vergönnt war.

Wann startet denn jetzt der WP? Traditionell mit Zeitumstellung oder am ersten November-WE oder wie? Momentan bei mir leider noch egal. Hoffe aber, im Odenwald dann paar Punkte sammeln zu können.

Verschnupfte Grüße...
 
Auch dass Du es durchgezogen hast.

Vorwärts immer, rückwärts nimmer ;) Es blieb mir ja auch nichts übrig, gab schließlich einen eng gestrickten Zeitplan.
Und an Regen bin ich mittlerweile gewöhnt. Das einzig blöde ist, längere Zeit bei knapp über 0 Grad abzufahren. Irgendwann fängt man an zu frieren und zu zittern und kann kaum noch die Bremshebel halten ...
 
Zurück