• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

Ein neuer Morgen bringt neue Hoffnung. Aber der Blick aus dem Fenster verhieß noch nichts Gutes: weiter strömender Regen. Der Wetterbericht beim Frühstück jedoch versprach Aufheiterung und tatsächlich, irgendwann hörte der Regen auf, die Sonne kam hervor und ich konnte die Regenklamotten endgültig verstauen. Die Fahrt ging zunächst nur bergab, ein kleiner Zwischenanstieg bei Iselsberg wies noch Relikte der Mannen des Projekts Elbspitze auf

6.jpg


und schließlich ging es zügig auf ruhiger Straße zum Staller Sattel

7.jpg


Zwei Tiroler Männer grüßten mit Fahne und Kreuz, die Verbindung von Defereggental/Osttirol und Antholzertal/Südtirol symbolisierend, und damit war der Pass erreicht.

8.jpg


Eine kleine Pause bot sich an, denn die Straße auf der Südtiroler Seite hat zwar wunderschöne Serpentinen, ist aber auch recht schmal. Daher wird sie immer nur wechselseitig alle halbe Stunde zum Befahren freigegeben.

9.jpg


Von dort konnte ich wieder lange nur bergab rollen, so etwa knapp 25 km. Dann ging es noch kurz über den Furkelpass nach Alta Badia. Den Abzweig zum Kronplatz ließ ich einfach mal aus. Man muß ja nicht alles machen. Nach dem bislang eher ruhigen Verkehr war die im Alta Badia entlang strömende Autokarawane schon etwas nervig, aber schließlich erreichte ich am späten Nachmittag La Villa (Stern), den Standort für die nächsten Tage.
 
Sorry, wenn ich hier einfach so reinplatze. Aber hier im Thread kenne ich immerhin einen Pavé-Liebhaber, der wie ich auf seinen Touren ab und an gern mal ein bisschen Roubaix-Feeling spürt. Leider werden die örtlichen Gelegenheiten dazu "dank" überflüssigen Asphalt-Einsatzes ja zunehmend weniger. Erinnert sei hier exemplarisch an die Ortsdurchfahrt in Fahlhorst oder an die Straße in Steinstücken.
Daher jetzt zu etwas Aktuellem: Gestern konnte ich beobachten, dass die Sembritzkistraße (gegenüber vom S-Bahnhof Priesterweg) geteert wurde. :(
 
Sorry, wenn ich hier einfach so reinplatze. Aber hier im Thread kenne ich immerhin einen Pavé-Liebhaber, der wie ich auf seinen Touren ab und an gern mal ein bisschen Roubaix-Feeling spürt. Leider werden die örtlichen Gelegenheiten dazu "dank" überflüssigen Asphalt-Einsatzes ja zunehmend weniger. Erinnert sei hier exemplarisch an die Ortsdurchfahrt in Fahlhorst oder an die Straße in Steinstücken.
Daher jetzt zu etwas Aktuellem: Gestern konnte ich beobachten, dass die Sembritzkistraße (gegenüber vom S-Bahnhof Priesterweg) geteert wurde. :(

Ist zwar noch ein Zeitchen hin, aber das hier sollte dir gefallen:

http://eisenschweinkader.org/archives/2013/08/16/iii-huschke-gedenkausfahrt/
http://eisenschweinkader.org/archives/2013/09/03/iii-huschke-gedenkfahrt-oranienburg-am-1-9-1926/
http://schnellwiehuschke.de/

boom
 
Dabei kann es sich ja eigentlich nur um trifi handeln. :D
Hatte überlegt, ob ich oben antworten sollte... Also, wenn wir damals (kurze Abschnitte!) Pflaster gefahren sind, wusste ich das meist vorher, ließ sich aber dann schlecht umgehen. Ich gehöre nicht zu der Fraktion, die Material und Knochen mit Absicht unnötigen Belastungen aussetzen müssen. ;) Boom nach meiner Erinnerung hingegen schon, der prügelte auf Stahlrahmen da regelrecht drüber. :rolleyes:

Könnte bei Interesse aber gerne rein informativ die schönsten mir bekannten Koppsteinpflasterpassagen im Nordosten (da gibs noch reichlich) auflisten. Sehr schön sind paar alte Wege durchn Forst in der Umgebung des Schiffshebewerkes. Ordentliche runde Katzenköppe. :daumen: :D 100m von unsrer Haustür startet ebenfalls ne tolle "Klapperrad" Teststrecke :rolleyes:
 
Oh, er hat sich/es berichtigt, war wohl nur ein Eintragungsfehler......also alles gut:)
Da ich eh krank bin, werde ich jetzt mal alle im WP Einzelranking inspizieren :oops:
Nein nein, keine Sorge, so schlimm ist es noch nicht. War nur Zufall, dass ich auf 15 Std. + auf der Rolle aufmerksam wurde.....
 
Dem Kommentar (inzwischen entfernt) nach zu urteilen war das kein "Fehler", sondern Absicht ;)

Ich war heut auch 15 auf der Rolle. Allerdings Minuten, nicht Stunden, und lediglich zu Einstellungszwecken. :rolleyes: Ja, ich hab ma neues Rad ohne Maßband einfach so nach Gefühl justiert... Sattel hoch/runter/vor/zurück. Lenker/Vorbau/Spacer... Ergebnis: Lenker nu 3 cm höher als am alten Renner?! :eek: Ich glaub ich werd alt. Und ich fahr zu wenig. o_O
 
Der Rahmen lungert hier seit Anfang September rum. Nicht neu, nicht teuer, ganz nett anzuschauen. Frustkauf, weil ich arbeitsmäßig eine längere Durststrecke ab Oktober hatte kommen sehen. Eigentlich wollte ich sogar den Crosser nach Berlin holen, um regelmäßig in den Müggelz zu fahren... Aber wie es so ist, oft kommts anders. Zu allem Überfluss noch 2x krank, immer noch nicht recht kuriert. Aber nächste Woche hoffentlich endlich Cross im Odenwald. :) Und mit den Kindern wollen wir dort ein Crossrennen anschauen, wo auch Hanka am Start steht. Ganz ohne Hintergedanken, versteht sich. :rolleyes:
 
Immernoch krank :( oder zumindest angeschlagen. Die Kiddies speihen ebenfalls die ganze Zeit Bakterien und Viren um sich. Ich frag mich echt, wieso meine Frau noch nichts hatte.... unfair!
 
Zurück