• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

Da muss sich der Po halt dran gewöhnen, den möglichst ruhig halten. Rudertraining zielt auf Kraftausdauer, baut also bei richtig gewählter Belastung/Dauer Muskeln auf und fördert die Grundausdauer. Darüber hinaus sind gezielte Übungen für Bauch/Rücken nur zu empfehlen aber auch für den Trizeps und Brust. Beim klassischen Rudertraining führt man noch extra ein Kraft-Training in Form von Kreis-/Zirkel-Training als gesonderte Trainingseinheiten durch. Ich bin nicht unbedingt ein Freund von wenigen, sehr langen Trainingseinheiten, in denen alle möglichen Übungen gemacht werden. M.M. nach ist es mitunter besser, in der Woche mehrere jeweils verschiedene Einheiten durchzuführen. Also . z.b. kleine Laufeinheit zum aufwärmen, dann Ruderergo und anschließend ein wenig Gymnastik für die Problemzonen. Dafür an einem anderen Tag gezieltes intensives Krafttraining und natürliche die Grundlagenausdauereinheiten (Rad/Lauf) nicht vergessen. Leider hat der Tag nur 24 Stunden und die man für Familie, Arbeit und der Müßiggang will ja auch berücksichtigt werden.:bier:
 
Da muss sich der Po halt dran gewöhnen, den möglichst ruhig halten. Rudertraining zielt auf Kraftausdauer, baut also bei richtig gewählter Belastung/Dauer Muskeln auf und fördert die Grundausdauer. Darüber hinaus sind gezielte Übungen für Bauch/Rücken nur zu empfehlen aber auch für den Trizeps und Brust. Beim klassischen Rudertraining führt man noch extra ein Kraft-Training in Form von Kreis-/Zirkel-Training als gesonderte Trainingseinheiten durch. Ich bin nicht unbedingt ein Freund von wenigen, sehr langen Trainingseinheiten, in denen alle möglichen Übungen gemacht werden. M.M. nach ist es mitunter besser, in der Woche mehrere jeweils verschiedene Einheiten durchzuführen. Also . z.b. kleine Laufeinheit zum aufwärmen, dann Ruderergo und anschließend ein wenig Gymnastik für die Problemzonen. Dafür an einem anderen Tag gezieltes intensives Krafttraining und natürliche die Grundlagenausdauereinheiten (Rad/Lauf) nicht vergessen. Leider hat der Tag nur 24 Stunden und die man für Familie, Arbeit und der Müßiggang will ja auch berücksichtigt werden.:bier:

Ich sehe das ähnlich. :)
Das passt aber auch perfekt in mein Konzept. Von daher: Werde ich mal antesten. Bei 22er Kadenz sollte 30 mins auch machbar sein.
Danke für die Infos :)
 
Gern geschehen. Mit dem Ruderergo verhält es sich wie mit dem Rollentrainer, eigentlich kein wirklicher Ersatz für das Gefühl beim Wassertraining oder auf der Landstraße.
Übrigens, die bon vivants holen auf, rücken näher, der heiße Atem der Verfolger.....:cool:
 
der heiße Atem der Verfolger.....:cool:
spornt uns doch nur an :)

Auch wenn ich nicht mit durch den Gwald gerollt bin, war es doch nett, sich mal gekonntes Crossen aus der Nähe anzuschauen. Der Rückweg ging dann auch ganz flott und, bis auf ein kurzes Verfahren in Alt-Lankwitz, recht zielgerichtet. Dank lidas Beleuchtung kamen wir gut bis Schöneweide und von dort ging es auch ohne Vorderlicht. Der Akku lag zu Hause, wie es sich gehört. Muß ich nächstes Mal lieber zweimal hingucken.
 
@Helko
Hab es am Dienstag gleich probiert. Hab es auch geschafft die 30 mins durchzuziehen... bei 120W ^^

Allerdings waren mir ne 22er Kadenz zu lahm. Das hat sich auf 24/25 eingependelt. Vielleicht liegts aber auch daran, dass es so etwas einfacher war, da man ja die Schwungscheibe nicht mehr so stark beschleunigen muss. Jedenfalls hätte ich für 22 extreme Pausen zwischen Vor- und Rückbewegung machen müssen.

Nach den 30mins hätte es auch noch weiter gehen können, allerdings tat mir so der Hintern weh, dass ich froh war, dass es vorbei war.

Der Muskelkater der sich gestern Abend langsam einstellte, ist jedenfalls nicht von schlechten Eltern :D
 
@SprintLooser
vorbildlicher Trainingsfleiß!:daumen:; Mit der Schlagfrequenz verhält es sich wie mit der 90 Trittfrequenz, Üben Üben Üben. Der Durchzug soll zügig erfolgen ohne zu reißen, dann Hände weg (vom Bauch), nicht hinten sitzen, und dann gleichmäßig ruhig Vorrollen, Den Rücken immer schöne gerade halten, übertrieben Vor- und Rückenlage vermieden; wird ja hier die reinste Ruderschule;)
Was für ein Rudergerät nutzt Du denn unabhängig von Carbon oder Aluminium?
 
Wir stehen kurz vor der Bestellung eines Waterrower. Wenn noch jemand nen Tipp hat, wo in D oder UK etwas günstiger als UVP (mit Lieferung), immer her damit. :) Wegen Trainingstipps frag ich dann nächste Woche nomma nach. ;)
 
A1 mit den Nachteilen der mäßigen Garantie und des sehr rudimentären Computers ohne Netzwerkfähigkeit oder besser ein Esche Modell mit S4 (bzw. preisgleich Club mit schwarzer Fabgebung). Die Edelstahlmodelle passen nicht zur Einrichtung und sind auch (noch) teurer. Der Händler wo ich theoretisch einen Preis um 1050 bekommen würde, liefert leider nicht nach D. Es ist kein Gewichtsproblem o.ä., habe mit denen telefoniert und sie dürfen nicht, restriktive Politik des Herstellers, die Preisgestaltung weltweit ist wohlwollend ausgedrückt etwas "inhomogen" :rolleyes:. Der Sinn einer EU-Handelszone erschließt sich mir da nicht ganz... Ähnliches Thema: Islabikes, extrem leichte Kinderräder aus England. Wir ham noch eins bekommen. Inzwischen Lieferung nach D komplett eingestellt. Alternativen gibt es leider sehr sehr wenige...
 
Tja, das ist so eine Sache mit dem freien Waren- und Dienstleistungsverkehr in der EU....:(, S4 ist aber auch eine schönes Gerät.
Warum die Kinderräder solche schweren Teile sind, hat sich mir auch nicht erschlossen, fürs Töchterlein habe ich dann letztendlich ein Rad auf Basis eines leichten MTB-Rahmens ohne Federgabel aufbauen lassen.
 
Nach Abwägung ist der bei uns raus. Definitiv zu laut, das Gerät wird abends oben im Atelier genutzt, in den Räumen darunter schlafen die Kinder. Der WR soll zudem schonender sein zum Rücken. Das realistischere Ruderfeeling hat er schon alleine auf Grund des Plätscherns :D Und rein optisch integriert sich ein WR auch deutlich besser ins Wohnambiente. Der C2 ist halt das Arbeitspferd für die Folterkammer und sicher absolut berechtigt die Referenz für Wettkämpfe etc.
 
Optisch volle Zustimmung. Ganz leise ist das plätschern und der Rollsitz aber nicht.
Das mit dem Rücken ist wohl eher ein Mythos, wichtig ist die richtige Körperhaltung um Fehlbelastungen vorzubeugen, erst recht bei eventuellen Rückenproblemen (Scheuermann), Mann /Frau wird ja nicht jünger, immer dieser Kampf gegen den Verfall, Jugend ist doch durch nichts zu ersetzen außer durch Jugend.
 
@Helko
Na Concept 2 steht da im Studio.

Wegen der Rückenlage: Also eigentlich die Neigung gleich behalten und nicht vor und zurück lehnen? Dann muss ich darauf nochmal achten.
Anderer Punkt - die Schultern: Ebenfalls fixieren oder leicht mit nach vorn drücken bzw. nach hinten ziehen?
 
Ähnliches Thema: Islabikes, extrem leichte Kinderräder aus England. Wir ham noch eins bekommen. Inzwischen Lieferung nach D komplett eingestellt. Alternativen gibt es leider sehr sehr wenige...

Oh, shit! Da wollen wir demnächst mal wieder Kunde werden! Hast Du 'n Tip für Alternativen? Wo anfangen zu suchen? Oder vertreiben Islabikes inzwischen auch in UK über Händler?

Gruß, svenski.
 
leichte Vor- und Rückenlage ist richtig (ohne Buckel machen), Schultergürtelarbeit richtig beschrieben, in Vorlage Arme beim (fiktiven Einsatz) gestreckt, Knie möglichst nicht auseinander (soweit das Wohlstandsgeschwür es zu lässt) insgesamt ist eine flüssige, harmonische Bewegung anstreben. Ist ja wie zu meinen Übungsleiterzeiten, am besten, ich setze dich in einen C1 und lass Dich Peitsche schwingender weise an der Strippe am Steg rudern!:) Kannst schon mal für Wasserski trainieren.:D
 
Ist ja wie zu meinen Übungsleiterzeiten, am besten, ich setze dich in einen C1 und lass Dich Peitsche schwingender weise an der Strippe am Steg rudern!:)
Wer bist Du? Genau so hab ichs damals gelernt: Bootssteg, C1, Strippe. Oberspree. Später drufte ich dann mit den Schleppern auf der Spree um die Wette rudern :D

svenski: Isla erobert seit einiger Zeit den US-Markt. Dort lässt sich bestellen mit den üblichen Nebenkosten. Allerdings haben die kleineren Räder (1Gang CNOC14/16) Rücktritt auf Grund gesetzlicher Vorschriften in den USA. Alternative: Kaniabikes.eu Im Moment ist einiges lieferbar. Wenn Du weißt was Du brauchst, kaufs jetzt. Es gibt auch einen Berliner Händler. Zu Ostern wirds definitiv wieder Lieferengpässe geben. Orbea gäbs noch, hier die Team Varianten. Velotraum hat 2 verschiedene 20" im Angebot. Cycletech Moskito 20" (so eins hab ich momentan auf Lager im Keller). Woom Bikes aus Österreich, Design sicher auch Geschmackssache. Kokua 16" und 20". Aber am leichtesten sind schon Isla und Kania. Letzteres wär meine Wahl, wenn ich das Moskito nicht schon gekauft hätte. Es sind Sonderfarben drin, superleichte LRS, Eigenaufbau möglich (Rahmenset einzeln oder Lieferung als "Bausatz") etc. pp. Sehr nett der Anbieter, habe mehr oder wenig regelmäßig Kontakt. ;)
 
KWO?
Ich habe auf brandenburgischen Gewässern das Rudern gelernt. In Berlin waren wir oft zu Regatten (um zu siegen sic!);) Die Schubeinheiten waren schon nervig aber am schlimmsten fand ich während des Studiums die Heckraddampfer auf der Elbe, zumal man damals mit dem Elbewasser (und deren Inhalts- und Zuschlagsstoffen) tunlichst nicht in Berührung kommen wollte.
 
Andere Seite, südliches Spreeufer. S-Oberspree. Da sind so ein paar Fußballplätze und da war auch der Ruderverein. Is sicher immer noch. Man, das ist knapp 30 Jahre her. :eek:
 
leichte Vor- und Rückenlage ist richtig (ohne Buckel machen), Schultergürtelarbeit richtig beschrieben, in Vorlage Arme beim (fiktiven Einsatz) gestreckt, Knie möglichst nicht auseinander (soweit das Wohlstandsgeschwür es zu lässt) insgesamt ist eine flüssige, harmonische Bewegung anstreben. Ist ja wie zu meinen Übungsleiterzeiten, am besten, ich setze dich in einen C1 und lass Dich Peitsche schwingender weise an der Strippe am Steg rudern!:) Kannst schon mal für Wasserski trainieren.:D

Oha, wieder was gelernt. Das mit den Knien klappt recht gut.
Nen Buckel mache ich leider noch :(
Gut zu wissen. Also ordentlich Körperspannung aufbauen.... Na das wird hart, das nächste mal :D
Wie verhält es sich mit den Händen? Eher zusammen? Eher auseinander auf Schulterbreite? Ich greife halt desöfteren um und man merkt sofort, wie andere Muskelgruppen angesprochen werden :D
Man kann damit auch schön den Oberlenker-Zug trainieren :p

Und fette Blasen an den Händen habe ich. Die musste ich gleich aufmachen. Reichen da die dünnen Sommerhandschuhe als Schutz?
 
Zurück