• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Süden...

AW: Berliner Süden...

Tach zusammen,
@alex: Mail ist unterwegs. Und schönen Urlaub (oder kommst Du als Trainingsmonster wieder zurück :D).
@maaoli
Kenne die Gegend. Aber wo zum Teufel ist Tollkrug. Ich weiß nur, dass es irgendwie zu Schönefeld gehört. Sind die Straßen auf Deiner Strecke etwas verkehrsärmer als z.B. die von Dahlewitz nach Ragow? Ich hatte das Gefühl, dass die Pkw's dort fast Jagd auf einen machen:eek:. Wieviel km sind das ca.?
Grüße
Andreas
 
AW: Berliner Süden...

Also die erste Hälfte der Strecke ist sehr gut. Führt über die alte B96 und über gesperrte oder nur minimal befahrene Straßen. Selbst bis nach Mittenwalde geht es vom Verkehr her.
Erst ab Telz und dann durch Zossen, Dabendorf wirds etwas anstrengender, aber da ist die Auswahl an Ausweichstraßen halt sehr gering.

Mal sehen ob das klappt mit dem Link zur Strecke:
http://www.bikemap.net/route/37789?121606671654436
 
AW: Berliner Süden...

Aha! Nu isses auch für einen Blankenfelder klar :D. Danke für den Link. Fahre die Strecke durch Zossen/Dabendorf immer, wenn ich aus südlicher Richtung (Mellensee/Waldstadt etc.) komme und benutze auch die Straße. Geht eigentlich (habe nur einmal Wasser von einem Wohnmobil abbekommen, dass dann trauriger Weise in den Dabendorfer Blitzer gerauscht ist - ohhhhhhhhhhhh:D:D:D). Ab Dabendorf nehme ich den Radweg - meistens frei und guter Belag, nur das Stück am Rangsdorf-Center vorbei geht es wieder auf die Straße. Fahre meistens bis zur Tanke in Glasow auf der alten B96 und dann wieder Ri Blankenfelde.
Übrigens, wie schnell biste ca. unterwegs? Nur mal so, falls wir uns treffen sollten, dass ich nicht gleich meine Mäntel vor Frust abkaue...
 
AW: Berliner Süden...

Übrigens, wie schnell biste ca. unterwegs? Nur mal so, falls wir uns treffen sollten, dass ich nicht gleich meine Mäntel vor Frust abkaue...

Also eher andersherum wird ein (Rennrad) Schuh draus. :D
Bin ja blutiger Anfänger und daher kann man mich auch mit nem Diamant-Damenrad stehen lassen.
Zwischen 30-35 kmh würde ich mal die Reisegeschwindigkeit angeben, irgendwo um die 32 lag auch mein bester Schnitt auf dieser Runde.
Variiert natürlich je nach Wind und auch in welcher Richtung ich die Runde fahr.
 
AW: Berliner Süden...

Zwischen 30-35 kmh würde ich mal die Reisegeschwindigkeit angeben, irgendwo um die 32 lag auch mein bester Schnitt auf dieser Runde.
Variiert natürlich je nach Wind und auch in welcher Richtung ich die Runde fahr.

Ein Schnitt von 32 ist aber doch schon ne recht flotte Angelegenheit....den schaffe ich alleine eigentlich nie, wobei ich es auch gar nicht drauf anlege.
Aber auch in Gruppen wirds meist ein Schnitt so um 30, eher etwas weniger, wobei paar Leuts natürlich immer fixer und ambitionierter sind.

Als blutiger Anfänger solch ein Tempo.....:confused::dope:

Gruss Horst
 
AW: Berliner Süden...

Begründet sich darin das ich es nicht schaffe einfach "nur so" zu fahren. Geht ein paar Meter gut und dann wird wieder losgebolzt ohne Sinn und Verstand. :)
Aber an manchen Tagen braucht man sowas eben.
 
AW: Berliner Süden...

naja....ich fahre halt gerne "nur so " und mag es vielleicht mit meinem Alter entschuldigen....aber manchmal rase ich auch ganz gerne....:D

Gruss Horst
 
AW: Berliner Süden...

Tach in die Runde,
32er SCHNITT - ich kann Horst nur zustimmen und bin schwer beeindruckt. Bin eigentlich vom Typ her Rolleur (naja, wenn die Masse einmal in Schwung ist:D) und die Strecke müßte mir liegen, trotzdem, wenn Du schon so als Anfänger fährst, kannst Du doch in ein paar Jahren bei Milram etc. unterschreiben.:D Habe mal einen 33er auf einer 65er Runde bis Mellensee und zurück geschafft und war platt. Dabei bin ich da schon Abschnitte mit 40+ gerollt: Ein Dank an die Ampeln in Zossen.
Deine Runde werde ich Samstag oder Sonntag Nachmittag mal austesten, vorausgesetzt, dass Wetter stimmt einigermaßen. (Vielleicht kann man sich zusammentun, Du sozusagen als Guide, da ich noch nicht in der "Metropole" Mittenwalde war.) Aber allein schon in Anbetracht der "Autobahnbrücke" über die neue B96 Ri Selchow sehe ich meinen Schnitt schwinden:eek:.
 
AW: Berliner Süden...

Hi maaoli,
bin gestern mal Deine Feierabendrunde gefahren und kann sagen: 32er Schnitt = MEGARESPEKT (für einen Anfänger). Habe bei allerdings frischem Wind einen 28,5er Schnitt erreicht (allein beim offenen Stück Richtung Schönefeld verbläßt es einen ordentlich). Sollten wir mal zusammen fahren, überlasse ich Dir gern die Rolle des Schrittmachers:D.
Übrigens: Fährst Du durch die abgesperrte Baustelle des BBI (inkl. "Crosseinlage" um um die Bauabsperrung zu kommen):confused:? Habe den Durchgang nach Tollkrug nicht gefunden, da quer über die Straße ein 2,5m hoher Bauzaun verlief. Deshalb bin ich wieder nach Dahlewitz zurück und von dort nach Tollkrug. Von da ab wie beschrieben.
Grüße
Andreas
 
AW: Berliner Süden...

Übrigens: Fährst Du durch die abgesperrte Baustelle des BBI (inkl. "Crosseinlage" um um die Bauabsperrung zu kommen):confused:? Habe den Durchgang nach Tollkrug nicht gefunden, da quer über die Straße ein 2,5m hoher Bauzaun verlief. Deshalb bin ich wieder nach Dahlewitz zurück und von dort nach Tollkrug. Von da ab wie beschrieben.
Grüße
Andreas

BTW: Hat jemand eine gute Rennradrunden-Empfehlung ab Lichtenrade (S- Schichauweg). Möchte dort nächste Woche mal trainieren.

Danke, Radelfee
 
AW: Berliner Süden...

@Radelfee,
wo willst Du genau hin. Mehr südlich, süd-west oder süd-ost? Und wie weit soll es gehen?
Ab Schichauweg kannst Du Ri B96 fahren, dann z.B. ab Stadtgrenze asphaltierte Radwege bis Blankenfelde-Mahlow und von dort verschiedene, relativ verkehrsarme Routen. Ich fahre z.B. dort oft: http://http://www.bikemap.net/route/54745. Es gibt aber auch noch viele andere Routen in der Region. Schreibe einfach mal was Du dir vorstellst.
Grüße
Andreas
 
AW: Berliner Süden...

So denn laß ich auch mal wieder von mir hören.

@Radelfee
ne genauere Angabe in welche Richtung und ggf wie weit wär schon gut. Strecken gibt es einige schöne im Süden.
Sonntag vormittag zB. bin ich nach Teupitz gefahren via Motzen und das ist vom fahren her sehr fein und ruhig und die Gegend dort am See ist auch sehr schön für ne Erholungspause.

@ak1
entweder hat sich was geändert dort oder wir haben uns etwas mißverstanden. Offroad bin ich bisher noch nicht gefahren. Gleich hinter der Brücke in Glasow rechts weg auf s Feld und man trifft dann wieder rechts auf die Straße nach Tollkrug.
Aber ich denke das werden wir mal gemeinsam machen.

Wie schauts auf der B246 aus mit dem Verkehr? Die Route so bei Nunsdorf, Schünow, Sperenberg etc. will ich auch mal machen. Kenn die Straßen in der Gegend von früheren Autofahrten nach Luckenwalde, stelle ich mir ganz gut vor fürs RR fahren.
 
AW: Berliner Süden...

@lemmi1965
Die Strecke fahre ich fast genau so: allerdings von Blankenfelde bis Güterfelde, von da südlich bis Stücken, dann nach Blankensee(?), hoch nach Siehthen, dann allerdings runter nach Thyrow und Nunsdorf und über Groß Schulzendorf wieder zurück. Ist eine super Strecke ohne viel Verkehr.
@maaoli
Gut, die "Abkürzung" habe ich schlicht für einen Feldweg gehalten: das nächste Mal mit "Garmin":D. Die Strecke Richtung Sperenberg können wir innerhalb meiner Hausrunde fahren (knapp 60 Kilometerchen) und am "Groß Schulzendorf-Mountain" ein Ausscheidungsfahren ums gepunktete Trikot veranstalten. Trau Dich! HeHe...
Grüße
Andreas
 
AW: Berliner Süden...

@ak1
... für den kleinen hunger zwischendurch ist der kuchen im spargelhof siethen auch nicht zu verachten :-)
 
AW: Berliner Süden...

Nahrungsaufnahme ist bei mir erst nach ca. 1000km kontinuierlicher Fahrt erforderlich, so! :aetsch: (Ist ja schon genug dran.:D)
Fahre die Strecke eigentlich immer durch (ab Blankensee bis Nunsdorfs rollt es sich so schön), aber eine Pause ist auch nicht zu verachten.
 
AW: Berliner Süden...

So denn laß ich auch mal wieder von mir hören.

@Radelfee
ne genauere Angabe in welche Richtung und ggf wie weit wär schon gut. Strecken gibt es einige schöne im Süden.


Hallo Ihrs,

Danke erstmal für die schon gegebenen Tipps. Ja, ich möchte nach Süden fahren, gen Mahlow etc.

Viele Grüße, RF
 
AW: Berliner Süden...

@Radelfee,
also generell ab S-Schichauweg
Entweder: in Ri B96 und dann bis zur Stadtgrenze
Oder: in Ri B101 und bis zur Stadtgrenze
Ab beiden Punkten kannst Du erstmal Radwege (Asphalt) neben der Bundesstraße fahren, bevor Du auf verkehrsärmere Straßen kommst.
Vorschläge (ich denke allein bis Mahlow lohnt sich nicht wirklich). Erst mal die kürzeren Touren:
1.) B96 bis Mahlow, dann: Blankenfelde - Diedersdorf - Großbeeren - Neubeeren - Teltow - Berlin (geschätzt 40km)
2.) Stadtgrenze B101 - Großbeeren - Blankenfelde - Mahlow - Berlin (ca. 30km)
3.) s.1.) - Blankenfelde - Jühnsdorf - Groß Schulzendorf - Nunsdorf - Mellensee - Zossen (von da ab neben B96) - Blankenfelde - Glasow - Berlin (ca. 70km)
Das gute an Variante drei ist, dass die Straßen von Blankenfelde nach Mellensee und von Mellensee über Zossen nach Blankenfelde quasi parallel laufen. Du kannst also jederzeit abkürzen (z.B. Groß Schulzendorf - Dabendorf; Nunsdorf - Zossen) oder auch diagonal fahren (Groß Schulzendorf - Glienick - Zossen). Da haste viel Spielraum.
Wenn Du mehr brauchst, einfach melden.
Grüße
Andreas
 
AW: Berliner Süden...

Hallo zusammen,
würde auch mal ab und an gerne mit mehreren meine Feierabend-Hausrunde (oder auch andere) fahren -
Fahre in Glasow-alte B96- Tankstelle Di +Do um 18 Uhr vorbei - Hausrunde
Glasow-über neue B96-rechts ab um BBi Baustelle nach Tollkrug-Ragow-Mittenwalde-ZS-über Telz-Groß Machnow-Mittenwalde zurück = ca. 55 km oder mal länger über Töpchin u. Wünsdorf = ca. 70 km
Wer Lust hat, kann ja hinter der TS rechts gegenüber Norma warten.
Evtl. nach Absprache etwas früher oder später.
Bis dann vielleicht
 
AW: Berliner Süden...

Moin Unfried,
bin generell immer interessiert. Strecken kenne ich, klingen gut. Wie schnell bist/seid Du/Ihr so ca. unterwegs? (Will am nächsten Tag noch leben.:D)
Leider schlaucht mein Frühdienst momentan hammermäßig, so dass bei mir zum Fahren nur der Freitag und das Wochenende in Frage kommen. Ab September wird es besser.
Grüße
Andreas
 
Zurück