börndout
Aktives Mitglied
Wir haben eine gute Bekannte die ist Französin. Lebt zwar schon ne Weile in Deutschland ist aber immer auch wieder dort. Also das Thema hatten wir tatsächlich schon mal und da sagte sie mir, dass der/die Franzos:innen schon eine ganz andere "Pflege" ihrer Sprache gegenüber halten, ungern fremde Spracheinflüsse zulassen.Zumindest bei den Franzosen weiß ich, dass es mindestens genau so viele Anglizismen wie im Deutschen gibt. Die französische Regierung hat zwar lange versucht, gesetzlich dagegen vorzugehen. Allerdings erfolglos.
https://www.welt.de/kultur/article138497201/Frankreich-gibt-Kampf-gegen-englische-Woerter-auf.html
Wie kommst du darauf, dass die Franzosen das "garantiert nicht" machen? Ich weiß zumindest aus eigener Erfahrung, dass in Frankreich mindestens genau so viel Franglais wie bei uns Denglisch gesprochen wird.
Aber jetzt genug OT von mir. Heute Abend geht's auf die Rolle und da ziehe ich mir den Podcast mit Ulle und Ete rein![]()
Vielleicht gibts natürlich auch dort Branchen die das "hipper halten", so wie hier....das weiß ich nicht. Einen Italiener habe ich als sehr guten Freund der das auch dev. nicht bei denen bestätigen kann. Für Spanien kenne ich nun keinen Stellvertreter....könnte mir das aber sehr gut vorstellen!
So, dann wieder zurück zu den "Konserven"