• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Was ist denn mit den Ösen der Speichenlöcher passiert? :eek:
medium_DSCN5388.JPG



Ich glaube Du siehst da eine vermeintlich nicht aufliegende Öse? Ich halte das für eine Spiegelung auf der Oberfläche der Felge.
 
Nein, @roykoeln hat wohl Recht:
Antriebsseitig sind die innenliegenden Speichen mit Messingscheiben unterlegt.
Das sieht zumindest sehr danach aus.
Kann man machen und wäre wohl eher ein Qualitätsmerkmal.
Habe ich so auch mal bei meinem Sheriff Star LRS gemacht.
medium_DSCN5391.JPG
 
Campagnolo 2bolt Stütze in 27.0 - 25,- +5 Versand
IMG_4962.JPG

SR Royal 2bolt Stütze, Campa Klon, 27.0 mm, sollte etwas poliert und geputzt werden - 15,- + 5 Versand
IMG_4960.JPG

Zeus 2bolt Stütze, Campa Klon, sollte etwas poliert werden am Joch, 26.2 mm - 15,- + Versand
IMG_4961.JPG
 
LRS: Nuovo Gran Sport Naben, drehen weich und rund, sehr schön, guter Zustand (nur leider ungeputzt). Speichen hinten mit etwas Rost, hinten mit mehr. Die Mavic Felgen: Vorne eigentlich noch gut, aber hinten haben sich die außen sichtbaren Inlets an den Speichenlöchern verabschiedet, außerdem mit Höhenschlag. Optisch aber sehr viel besser als die Bilder. Mit 2 Schlauchreifen, der dunkle Tufo hat noch nicht viel gelaufen. MIt Versand 50,-, in Teilen als Päckchen VB (zB nur die Naben mit Schraubkranz 35,- , dann geht der Rest ins Lager...)

IMG_4963.JPG
IMG_4964.JPG
IMG_4965.JPG
IMG_4966.JPG
 
wie siehst du das den mit den messjngscheiben?
find das ja an sich ganz schick und irgendwie sinnvoll.
Ist nur dann sinnvoll, wenn der Speichenbogen sehr weit oder der Nabenflansch sehr dünn ist.
Das macht den Flansch künstlich breiter, so daß der Speichenbogen sauber am Flansch anliegt und nicht "aufgezogen" wird. Dann brechen die Stäbchen nämlich gerne.
An der DA-Nabe halte ich das bei gängigen Speichen für völlig unnötig.
Zudem bleibt Messing nicht immer schön blank.
 
...und an der nabe gucken, ich hab das mit der felgenöse falsch verstanden und etwas anderes erklärt...

Messingscheiben gehören natürlich nur an den Nabenflansch und nicht an die Felgenösen.
Als ich "Messingscheibe" sah, habe ich gar nicht erst weitergelesen und es deshalb richtig verstanden. :)
Die Speichenlängen ändern sich dann - je nach Dicke des Nabenflansches - geringfügig.
Da hier offenbar nur die innenliegenden Speichen mit Messingscheiben versehen wurden,
wird das ganze dadurch für den Monteur komplizierter... .
 
Lieber Chris,

1. setz den unbotmässigen User aus den Unterhaltungen auf die Ignorelist
2. du hast schon soo oft angekündigt, hier zu kündigen, da macht einmal mehr auch nix aus, solange du es bleiben lässt.

Sehr sehr schönes Schumacher übrigens...

Danke @all , und da ich @531c persönlich kenne und zu schätzen weiß nehme ich seinen Beitrag um euch zu antworten, ich kenne mittlerweile sehr
viele persönlich , da habe ich auch lange mit mir gezaudert ob ich das so durchziehen soll, aber dann war ich heut auch noch in MS beim" Papa Schlumpf", ak "Rickert Rentner", und er hat mir dann auch noch mal nahe gelegt zu bleiben, womit der @531c im Punkt 2 mal wieder Recht hat:D.
Werde aber mich nur noch um die Threads kümmern die mich interessieren, und den Biete Thread erstmal nicht mehr "füttern":rolleyes:.
:bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nur dann sinnvoll, wenn der Speichenbogen sehr weit oder der Nabenflansch sehr dünn ist.
Das macht den Flansch künstlich breiter, so daß der Speichenbogen sauber am Flansch anliegt und nicht "aufgezogen" wird. Dann brechen die Stäbchen nämlich gerne.
An der DA-Nabe halte ich das bei gängigen Speichen für völlig unnötig.
Zudem bleibt Messing nicht immer schön blank.

Zusätzlich drückt sich die Messingscheibe in die Speichenlochbohrung, und soll
das Spiel der Speiche in der Bohrung minimieren, ich habe da sehr gute Erfolge bei häufigen Speichenbrüchen erzielt, gab es auch orig. von DTswiss .
 
Zurück